Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 131 bis 140 von 931.

  1. Relevanz:
     
    7%
     

    und Technik für Gemeinschaftsräume, die Verbesserung öffentlicher Einrichtungen im Bereich Toiletten, Kultur-/Erlebnis-/Lehrpfade oder Bäder, Maschinen sowie Arbeitshilfen für Kleinbetriebe und Läden der Grundversorgung, die Einrichtung von kleinen Versorgungszentren, Entwicklungskonzepte für Gemeinden, Honorar- und Mietkosten für Veranstaltungen und vieles mehr. LEADER Mittlere Alb möchte die [...] , Stiftungen, Vereine, Verbände, Privatpersonen und Personengesellschaften. Hinweis zur Antragsstellung: Die Förderung unterliegt dem Jährlichkeitsprinzip. Wird das Projekt am 21. Februar 2022 ausgewählt

  2. Relevanz:
     
    7%
     

    ortsunabhängig durchgeführt. Die für die Aufgabe Kurzarbeitergeld für Sie zuständige Organisationseinheit teilt Ihnen Ihre Arbeitsagentur gerne mit. HINWEIS FÜR ARBEITNEHMER/-INNEN DES BAUGEWERBES An [...] Sie gesammelt. HINWEIS Hier erhalten Sie zusätzliche nützliche Informationen. TIPP Hier erhalten Sie kleine Ratschläge, die vielleicht nütz­ lich für Sie sind. LINK Hier wird erläutert, wo [...] HINWEIS Ergeben die Feststellungen der Agentur für Arbeit, dass strafrechtlich relevante Aspekte zur Leistungsüberzah­ lung geführt haben, wird Strafanzeige bei der Staatsan­ waltschaft erstattet. 5

  3. Relevanz:
     
    7%
     

    ortsunabhängig durchgeführt. Die für die Aufgabe Kurzarbeitergeld für Sie zuständige Organisationseinheit teilt Ihnen Ihre Arbeitsagentur gerne mit. HINWEIS FÜR ARBEITNEHMER/-INNEN DES BAUGEWERBES An [...] Sie gesammelt. HINWEIS Hier erhalten Sie zusätzliche nützliche Informationen. TIPP Hier erhalten Sie kleine Ratschläge, die vielleicht nütz­ lich für Sie sind. LINK Hier wird erläutert, wo [...] HINWEIS Ergeben die Feststellungen der Agentur für Arbeit, dass strafrechtlich relevante Aspekte zur Leistungsüberzah­ lung geführt haben, wird Strafanzeige bei der Staatsan­ waltschaft erstattet. 5

  4. Relevanz:
     
    7%
     

    und -organisationen ausgezeichnet werden, die ihre eigene Geschichte reflektieren und sie gezielt für ihre Kommunikation einsetzen. In einer späteren Phase sollen auch Wissenschaftlerinnen und [...] Sie sind zu Recht stolz auf diese Tradition und zeigen dies. Mancher Betrieb stellt bereits Aspekte seiner Geschichte nach außen dar, um auf die regionale Bedeutung, Beständigkeit und ungebrochene Qualität der Produkte und Dienstleistungen hinzuweisen. Diese Betriebe nutzen ihre Geschichte als Kommunikationsinstrument – sie weben für sich und mit sich selbst. Wer gar den Aufwand eines eigenen

  5. Relevanz:
     
    7%
     

    berufliche Fortbildung zum Fach- wirt/zur Fachwirtin für Gebäudemanagement und Facility Management (HWK) erworben worden sind, kann die zuständige Stelle Prüfungen nach §§ 2-7 durchführen. 2. Durch die [...] der Prüfung richtet sich nach der Prüfungsordnung für die Durchführung der Fortbildungsprü- fung für nichthandwerkliche Berufe in der jeweils gültigen Fassung der Handwerkskammer Reutlingen, soweit [...] Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprü- fungen zum Fachwirt /zur Fachwirtin für Gebäudemanagement und Facility Management (HWK) Besondere Rechtsvorschriften für die berufliche Fortbildung zum Fachwirt/ zur

  6. Relevanz:
     
    7%
     

    berufliche Fortbildung zum Fach- wirt/zur Fachwirtin für Gebäudemanagement und Facility Management (HWK) erworben worden sind, kann die zuständige Stelle Prüfungen nach §§ 2-7 durchführen. 2. Durch die [...] der Prüfung richtet sich nach der Prüfungsordnung für die Durchführung der Fortbildungsprü- fung für nichthandwerkliche Berufe in der jeweils gültigen Fassung der Handwerkskammer Reutlingen, soweit [...] Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprü- fungen zum Fachwirt /zur Fachwirtin für Gebäudemanagement und Facility Management (HWK) Besondere Rechtsvorschriften für die berufliche Fortbildung zum Fachwirt/ zur

  7. Relevanz:
     
    7%
     

    Energieverbrauch von Gebäuden Seit dem 1. Juli 2008 ist der Energieausweis für Altbauten Pflicht. Das Regelwerk ist kompliziert. Einige Hauseigentümer haben die Wahl zwischen verschiedenen Varianten [...] ein qualitativer Unterschied. Der Bedarfsausweis ist höherwertig – und teurer. Der Mehraufwand für die Datenerhebung schlägt sich auch im Preis nieder. Tipp: Verbrauch oder Bedarf? Worauf Sie [...] variieren je nach Gebäudegröße und dem Zeitaufwand für die Datenaufnahme. Ist das Gebäude verwinkelt gebaut oder liegen keine Baupläne vor, kann es erheblich länger dauern, bis alle notwendigen Daten erfasst

  8. Relevanz:
     
    6%
     

    Privatrechts wie eine GmbH oder AG, eingetragene Personengesellschaften wie eine GmbH & Co. KG, OHG und KG oder Partnergesellschaften sowie Trustees und Treuhänder. Keine Meldepflicht besteht für die GbR und stille Gesellschaft, da es sich um keine eingetragene Personengesellschaft handelt. Als „wirtschaftlich Berechtigter“ gilt dabei jede Person, die mehr als 25 Prozent des Kapitalanteils hält oder mehr als [...] wirtschaftlichen Interesses. Sowohl nachträgliche Änderungen dieser Angaben als auch Hinweise darauf, dass der wirtschaftlich Berechtigte sich zwischenzeitlich aus anderen Registern ergibt, sind mitteilungspflichtig

  9. Relevanz:
     
    6%
     

    Prämiert werden innovative und partnerschaftliche Kooperationsansätze sowie neue Ideen in der beruflichen Bildung, die eine erfolgreiche Entwicklungszusammenarbeit belegen. Der Wettbewerb soll dem besonderen Stellenwert Rechnung tragen, den die berufliche Bildung in der Entwicklungszusammenarbeit genießt. Aus den Bewerbungen wird die Wettbewerbsjury je drei Gewinnerprojekte aus der Zivilgesellschaft und der Wirtschaft auswählen. Der Preis besteht in einer einwöchigen Studienreise für jeweils zwei lokale Projekt-Mitarbeiter nach Deutschland. Die Bewerbungsfrist endet am 15. Oktober 2012. Weitere

  10. Relevanz:
     
    6%
     

    Elektroniker für Gebäudesystemintegration (m/w/d) Als Elektronikerin oder Elektroniker für Gebäudesystemintegration bist du Experte/-in für die intelligente Vernetzung von Gebäuden. Egal ob [...] Elektroniker für Gebäudesystemintegration planst und installierst du Lösungen der vernetzten Gebäudetechnik und bist für die Inbetriebnahme, Wartung und die zugehörige Software verantwortlich. Planen: Du bist wesentlicher Bestandteil bei der Planung und Integration neuer Anlagen und Anlageänderungen an bestehenden Objekten. Installieren: Du bist verantwortlich für die technische