Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 231 bis 240 von 930.

  1. Parkettleger (m/w/d)

    Datum: 23.09.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    Ausbildung zum Parkettleger (m/w/d) Eine kesse Sohle aufs Parkett legen - das können viele. Die richtige Verlegetechnik für den edlen Bodenbelag kennen dagegen nur wenige. Als Parkettleger [...] Stil zu betonen. Eine spannende Aufgabe ist die Restaurierung von Schmuck- und Intarsienböden in Schlössern oder anderen historischen Bauwerken. Hier ist großes handwerkliches Können sowie Sicherheit beim Holzerkennen und bei der Holzauswahl von Bedeutung. Nur dann fügen sich die restaurierten Teile harmonisch in den historischen Boden ein. Zu deinen Aufgaben gehören auch die Konstruktion von

  2. Böttcher (m/w/d)

    Datum: 21.09.2020

    Relevanz:
     
    13%
     

    Ausbildung zum Böttcher (m/w/d) "Lass uns ein Fass aufmachen!" - mit einem Partyfässchen oder einem ausgewachsenen Bier- oder Weinfass kann die Feier steigen. Ganz gleich, welche Behälter für den Transport und die Lagerung von Getränken benötigt werden, als Böttcher bist du für die Anfertigung zuständig. Für Industrie, Handel, Gewerbe und andere Wirtschaftszweige fertigst du Fässer in allen Abmessungen. Die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Brauern und Winzern steht dabei an erster Stelle. Maßarbeit für die Tonne Du verarbeitest als Böttcher überwiegend Eichenholz. Je nach

  3. Relevanz:
     
    7%
     

    und -organisationen ausgezeichnet werden, die ihre eigene Geschichte reflektieren und sie gezielt für ihre Kommunikation einsetzen. In einer späteren Phase sollen auch Wissenschaftlerinnen und [...] Sie sind zu Recht stolz auf diese Tradition und zeigen dies. Mancher Betrieb stellt bereits Aspekte seiner Geschichte nach außen dar, um auf die regionale Bedeutung, Beständigkeit und ungebrochene Qualität der Produkte und Dienstleistungen hinzuweisen. Diese Betriebe nutzen ihre Geschichte als Kommunikationsinstrument – sie weben für sich und mit sich selbst. Wer gar den Aufwand eines eigenen

  4. dhz2023_07.pdf

    Datum: 20.04.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    , Bilder und Texte in die Vorlagen einzufügen und eine Anzeige, ein Plakat oder ein Ban- ner für die Webseite zu gestalten. www.werbeportal.handwerk.de Eines der acht neuen Motive der Imagekampagne [...] .hwk-reutlingen.de/ sachverstaendige KURZ UND BÜNDIG Update für die Landesprämie Das Land Baden-Württemberg hat sein Förderprogramm Digitalisie- rungsprämie Plus überarbeitet. Danach können Antragsteller nicht mehr frei zwischen den Vari- anten Zuschuss und Darlehen wählen. Vielmehr ist die Art der Förderung nun an die jeweilige Investitionssumme gekoppelt. Für kleine und mittlere Projekte bis zu 25.000 Euro sind

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Konjunkturerwartungen für das laufende Jahr 2023 haben sich aufgehellt. So rechnet unter anderem der Sachverständigenrat nicht mehr mit einer Rezession. Entscheidend für den wieder optimistischeren Ausblick sind die deutlich gesunkenen Großhandelspreise für Energie. Die noch im letzten Herbst befürchtete Ener- giemangellage ist nicht eingetreten. Gleichwohl ist die Krise noch nicht ausgestanden. Die Inflation dürfte bei [...] Unsicherheiten behaftet ist. Die Unabhängigkeit von russischem Erdgas wird mit höheren Kosten für den Standort Deutschland verbunden sein. Auch deuten sich bei den aktuell laufenden Tarifverhandlungen

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    den Steigerungen von Material-, Rohstoff- und Energiekosten – Handlungsmöglichkeiten für Handwerksbetriebe Sowohl außergewöhnliche Ereignisse, wie etwa die Corona-Pandemie oder der Ukraine-Krieg, als auch übliche marktwirtschaftliche Schwankungen können zu steigenden Material-, Rohstoff- und Energiekosten für Handwerksbetriebe führen. Verändern sich nach Vertragsschluss die Ein- kaufspreise [...] Beispiel: Ein Handwerksunternehmen wird mit der Errichtung eines Hausdaches be- auftragt. Nach Vertragsschluss erhöhen sich die Einkaufspreise für die benötigten Dachlatten um 100 Prozent. Im Verhältnis zu

  7. ueba_Zimmerer_2023.pdf

    Datum: 17.03.2023

    Relevanz:
     
    3%
     

    Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen beschloss zum 18. Juli 2022 als zuständige Stelle nach Anhörung des Berufsbildungsausschusses am 25 [...] Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung folgende Regelung zur Durchführung der Aktualisierung der Überbetrieblichen Ausbildungslehrgänge im Ausbildungsberuf Zimmerer*in im Handwerk Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge Aktualisierung der Überbetrieblichen Ausbildungslehrgänge für den Ausbildungsberuf Zimmerer*in Zimmerer*in (11030) Ausbildungsjahr /

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen beschloss zum 18. Juli 2022 als zuständige Stelle nach Anhörung des Berufsbildungsausschusses am 25 [...] Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung folgende Regelung zur Durchführung der Aktualisierung der Organisation der Überbetrieblichen Ausbildungslehrgänge im Ausbildungsberuf Steinmetz*in und Steinbildhauer*in Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge Aktualisierung des Lehrgangsortes, dem Durchführendem und dem Träger im Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk ab dem 1

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen beschloss zum 18. Juli 2022 als zuständige Stelle nach Anhörung des Berufsbildungsausschusses am 25 [...] Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung folgende Regelung zur Durchführung der Aktualisierten Grund- und Fachkurse der Überbetrieblichen Ausbildungslehrgänge im Ausbildungsberuf Informationselektroniker*in im Handwerk Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge Neue Grund- und Fachkurse für den Ausbildungsberuf Informationselektroniker

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung folgende Regelung zur Durchführung der Neuen Überbetrieblichen Ausbildungslehrgänge im neuen Ausbildungsberuf Elektriker*in für [...] sowie vernetzte Komponenten integrieren ETZ Stgt E-Innung Stgt HK RT ab 01. August 2021 G-EGSI2/21 1 Infrastruktur für die Übertragungstechnik installieren, einrichten und prüfen ETZ Stgt E [...] Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen beschloss zum 18. Juli 2022 als zuständige Stelle nach Anhörung des Berufsbildungsausschusses am 25