Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 241 bis 250 von 928.

  1. Relevanz:
     
    8%
     

    kennt damit vielleicht schon seinen zukünftigen Chef. Wer bei ihm in guter Erinnerung bleibt, hat später beste Chancen für einen Ausbildungsplatz. Die jetzt von der Handwerkskammer Reutlingen vorgelegten Broschüren "Erster Blick in die Praxis" geben alle wichtigen Hinweise für ein erfolgreiches Betriebspraktikum. Es gibt sie in unterschiedlichen Varianten für Schüler, Betriebe und Lehrer. Sie behandeln rechtliche und versicherungstechnische Fragen und enthalten eine Checkliste rund ums Praktikum. Auch für Eltern, die ihre Kinder beraten wollen, ist die Broschüre hilfreich. Erhältlich sind die

  2. Relevanz:
     
    7%
     

    Die Broschüre informiert unter anderem über den geänderten Einkommensteuertarif und die verbesserte Absetzbarkeit von Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträgen. Weitere Themen sind das Kindergeld und der Kinderfreibetrag. Das optionale Faktorverfahren für Doppelverdiener-Ehepaare, das ab diesem Jahr als Alternative zum bisherigen Splitting-Verfahren möglich ist, wird ebenfalls dargestellt. Auch Unternehmer finden in der Broschüre wertvolle Hinweise, so zum Beispiel zu den Änderungen bei der Umsatzsteuer oder zur steuerlichen Behandlung von geringwertigen Wirtschaftsgütern. Ebenso werden die

  3. Das neue Pflegezeitgesetz

    Datum: 23.06.2008

    Relevanz:
     
    7%
     

    Freistellung geltend machen. Kurze Ankündigungsfristen zur Wahrnehmung dieser neuen Freistellungsansprüche, ein Sonderkündigungsschutzrecht sowie Regelungen zum Befristungsrecht flankieren die neuen Rechte der Beschäftigten. Der nunmehr aktuell vorliegende Flyer "Das neue Pflegezeitgesetz" stellt die Neuregelungen verständlich und praxisgerecht dar, um dem Arbeitgeber den Umgang mit den neuen Vorschriften zu erleichtern. Zahlreiche Tipps und Hinweise tragen dazu bei, das Gesetz für die Betriebspraxis handhabbar zu machen. ZDH-Flyer "Pflegezeitgesetz" (Muster)

  4. Relevanz:
     
    7%
     

    Handwerkskammer Reutlingen, Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen Stand: September 2016 Erläuterungen • Das Lehrgangsprogramm im ersten Ausbildungsjahr ist nur für Lehrlinge verpflichtend, die keine [...] September 2016 Beruf Ausbildungsjahr / Lehrgang Dauer in Wochen Thema Lehrgangsort Durchführung Träger Mechatroniker für Kälte- technik 1218 1 ab 1. Ausbildungsjahr G-KK/08 2 [...] wird bestätigt, dass der Beschluss ordnungsgemäß zustande gekommen ist, sowie die Übereinstimmung des Wortlauts mit dem Beschluss der Vollversammlung. Die Regelung zur Durchführung der

  5. Relevanz:
     
    7%
     

    Handwerkskammer Reutlingen, Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen Stand: September 2016 Erläuterungen • Das Lehrgangsprogramm im ersten Ausbildungsjahr ist nur für Lehrlinge verpflichtend, die keine [...] September 2016 Beruf Ausbildungsjahr / Lehrgang Dauer in Wochen Thema Lehrgangsort Durchführung Träger Mechatroniker für Kälte- technik 1218 1 ab 1. Ausbildungsjahr G-KK/08 2 [...] wird bestätigt, dass der Beschluss ordnungsgemäß zustande gekommen ist, sowie die Übereinstimmung des Wortlauts mit dem Beschluss der Vollversammlung. Die Regelung zur Durchführung der

  6. Relevanz:
     
    7%
     

    . „Das bringt zusätzlich Transparenz in die regionale Gründerszene“, erklärt Reutlingens Wirtschaftsförderer Markus Flammer, der die Idee für das Portal entwickelt hat. Viele Tipps und Hinweise So [...] Ich will gründen. Aber wer hilft mir? Die gute Nachricht lautet: Viele Einrichtungen in der Region Neckar-Alb bieten konkrete Angebote für Gründerinnen und Gründer an. Mit der neuen Webseite sind [...] nützlicher Internet-Links sowie eine ausführliche Literaturliste für alle, die ihr Wissen lieber mit Buch oder Broschüre vertiefen wollen. „Gründerinnen und Gründer können sich so umfassend auf den Start ins

  7. Relevanz:
     
    7%
     

    In der Broschüre werden die Förderprogramme des Landes, des Bundes und der Europäischen Union im Bereich des betrieblichen Umweltschutzes aufgeführt. Interessierte Unternehmen finden darin alle wichtigen Informationen zur Programmausrichtung, zu den Förderungsarten, zur Höhe der Förderung und den Darlehenskonditionen sowie zum Antragsverfahren und den Ansprechpartnern. Kleine und mittlere Unternehmen, die Umweltmaßnahmen planen oder durchführen wollen, können in vielfältiger Form gefördert werden. Zuschüsse und Darlehen gibt es für Beratungen wie bei der Umsetzung einzelner Maßnahmen. Auch der

  8. zdh_faq_pruefungen.pdf

    Datum: 25.03.2020

    Relevanz:
     
    7%
     

    1 Bearbeitungsstand: 20.03.2020 Corona-Pandemie und die Folgen für das Prüfungswesen im Handwerk Die Corona-Pandemie hat sich in Deutschland mit großer Dynamik ausgebreitet und zu [...] Ereignisse in der Zukunft angepasst werden kann. I. Vollständige Absage von Prüfungsterminen (derzeit bis zum 24.04.2020) 1. Was geschieht, wenn ein Prüfungstermin abgesagt werden muss? Die für die [...] das Berufsausbildungsverhältnis? Sollte der Ersatztermin für die Prüfung nach Ende der Vertragsdauer eines Berufsaus- bildungsverhältnisses liegen, verlängert sich dieses nach dem Gesetz nicht

  9. zdh_faq_pruefungen.pdf

    Datum: 25.03.2020

    Relevanz:
     
    7%
     

    1 Bearbeitungsstand: 20.03.2020 Corona-Pandemie und die Folgen für das Prüfungswesen im Handwerk Die Corona-Pandemie hat sich in Deutschland mit großer Dynamik ausgebreitet und zu [...] Ereignisse in der Zukunft angepasst werden kann. I. Vollständige Absage von Prüfungsterminen (derzeit bis zum 24.04.2020) 1. Was geschieht, wenn ein Prüfungstermin abgesagt werden muss? Die für die [...] das Berufsausbildungsverhältnis? Sollte der Ersatztermin für die Prüfung nach Ende der Vertragsdauer eines Berufsaus- bildungsverhältnisses liegen, verlängert sich dieses nach dem Gesetz nicht

  10. zdh_faq_pruefungen.pdf

    Datum: 25.03.2020

    Relevanz:
     
    7%
     

    1 Bearbeitungsstand: 20.03.2020 Corona-Pandemie und die Folgen für das Prüfungswesen im Handwerk Die Corona-Pandemie hat sich in Deutschland mit großer Dynamik ausgebreitet und zu [...] Ereignisse in der Zukunft angepasst werden kann. I. Vollständige Absage von Prüfungsterminen (derzeit bis zum 24.04.2020) 1. Was geschieht, wenn ein Prüfungstermin abgesagt werden muss? Die für die [...] das Berufsausbildungsverhältnis? Sollte der Ersatztermin für die Prüfung nach Ende der Vertragsdauer eines Berufsaus- bildungsverhältnisses liegen, verlängert sich dieses nach dem Gesetz nicht