Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 281 bis 290 von 928.

  1. Relevanz:
     
    7%
     

    Einbindungsbereichen entstanden? Wo liegen die Ursachen für nasse Wände, Risse in Mauern, Schimmelpilzen in Wohnungen oder Holzschädlingen im Dachstuhl? Dann ergreift er Maßnahmen zum Bekämpfen holzzerstörender Insekten oder behandelt und beseitigt Pilzbefall. Auch beugt er künftigen Schädigungen des Holzes vor. Für diese Aufgaben ist wichtig zu erkennen, wie äußere Einflüsse auf das jeweilige Holz wirken [...] Bautenschützer. Dabei wirst du immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt, weil sowohl die Schäden als auch deren Ursachen sich von Fall zu Fall unterscheiden. Die meisten dieser Aufgaben lassen sich nur im

  2. Relevanz:
     
    7%
     

    Die DIN EN 1090-1 löst die bisherige DIN 18800 ab. Aufträge für Metallbauten dürfen künftig nur noch an Fachbetriebe vergeben werden, die ihre werkseigenen Produktionskontrollen nach dem neuen Standard durchführen. Unser zweitägiger Workshop richtet sich an Betriebe mit bis zu zehn Mitarbeitern. bietet betroffenen Betrieben konkrete Unterstützung bei der Erstellung eines Handbuchs und der [...] schon im Herbst bei der Handwerkskammer über die Zertifizierung informiert hatte. Zertifizierung nach DIN EN 1090 Workshop für Metallbaubetriebe 12. und 13. Februar 2014, jeweils von 8 Uhr bis

  3. Relevanz:
     
    7%
     

    Mehrweg wird ab 2023 zum Standard Die nächste Änderung bei Serviceverpackungen tritt zum Jahreswechsel in Kraft. Ab dem 1. Januar 2023 werden Einwegverpackungen aus Kunststoff für Lebensmittel aus dem Straßengeschäft verbannt. Stattdessen muss für den Kaffee zum Mitnehmen zwingend eine Mehrwegalternative angeboten werden, und zwar zum gleichen Preis. Allerdings besteht die Möglichkeit, Pfand für die Verpackungen zu verlangen. Der Kreislauf kann auf die Mehrwegbehälter beschränkt werden, die selbst in Verkehr gebracht worden sind. Kleine Unternehmen mit einer maximalen

  4. Relevanz:
     
    7%
     

    Schlichter kann die Durchführung des Schlichtungsverfahrens ablehnen, wenn 1. eine grundsätzliche Rechtsfrage, die für die Schlichtung der Streitigkeit erheblich ist, nicht geklärt ist oder 34 [...] der Unternehmer Kosten zu entrichten? Für IVD-Mitglieder ist das Verfahren kostenlos. Im Übrigen erhebt der Ombudsmann für die Durchführung des Streitbeilegungsver- fahrens vom Unternehmer, der zur [...] jeweiligen Trägervereine zur Verfügung. Unter diesen Querverweisen veröffentlichte Inhalte sind Inhalte der jeweiligen Verbraucherschlichtungsstellen, für die das Bundesamt für Justiz keine Verantwortung

  5. Relevanz:
     
    7%
     

    Schlichter kann die Durchführung des Schlichtungsverfahrens ablehnen, wenn 1. eine grundsätzliche Rechtsfrage, die für die Schlichtung der Streitigkeit erheblich ist, nicht geklärt ist oder 34 [...] der Unternehmer Kosten zu entrichten? Für IVD-Mitglieder ist das Verfahren kostenlos. Im Übrigen erhebt der Ombudsmann für die Durchführung des Streitbeilegungsver- fahrens vom Unternehmer, der zur [...] jeweiligen Trägervereine zur Verfügung. Unter diesen Querverweisen veröffentlichte Inhalte sind Inhalte der jeweiligen Verbraucherschlichtungsstellen, für die das Bundesamt für Justiz keine Verantwortung

  6. Rechtsberatung

    Datum: 11.02.2016

    Relevanz:
     
    7%
     

    eine Sammlung von Musterverträgen für handwerkstypische Arbeitsverhältnisse vor, die regelmäßig vom Landesarbeitskreis Arbeitsrecht überprüft wird. Die Muster in ihrer jeweils aktuellen Fassung [...] Foto: handwerkskammer.de Die Rechtsberatung Sie haben Probleme mit säumigen Kundinnen oder Kunden? Sie benötigen einen Arbeits- oder Mietvertrag? Sie sind sich unsicher in Sachen Baurecht? Bei Fragen wie diesen im „Dschungel der Paragraphen und Verordnungen“ sorgt das Team unserer Rechtsberatung für Orientierung

  7. Relevanz:
     
    7%
     

    Betrieben, die Lebensmittel aus unverarbeitetem Fleisch herstellen oder behandeln. (2) Für die Zwecke dieser Verordnung bezeichnet der Begriff 1. „Betrieb“ alle Arten von Schlacht-, Zerlegungs- und [...] die für den Betrieb Verantwortlichen, 3. „Beschäftigte“ alle im Betrieb tätigen Personen, insbesondere die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die zu ihrer Berufsbildung Beschäftigten und [...] . (3) Für die Beschäftigten haben die Betreiber Mund-Nasen-Schutz im Sinne des Absatz 1 in ausreichender Anzahl für den gesamten Arbeitsalltag bereitzustellen. § 4 Hygieneanforderungen (1) Der

  8. Relevanz:
     
    7%
     

    Betrieben, die Lebensmittel aus unverarbeitetem Fleisch herstellen oder behandeln. (2) Für die Zwecke dieser Verordnung bezeichnet der Begriff 1. „Betrieb“ alle Arten von Schlacht-, Zerlegungs- und [...] die für den Betrieb Verantwortlichen, 3. „Beschäftigte“ alle im Betrieb tätigen Personen, insbesondere die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die zu ihrer Berufsbildung Beschäftigten und [...] . (3) Für die Beschäftigten haben die Betreiber Mund-Nasen-Schutz im Sinne des Absatz 1 in ausreichender Anzahl für den gesamten Arbeitsalltag bereitzustellen. § 4 Hygieneanforderungen (1) Der

  9. Relevanz:
     
    7%
     

    Betrieben, die Lebensmittel aus unverarbeitetem Fleisch herstellen oder behandeln. (2) Für die Zwecke dieser Verordnung bezeichnet der Begriff 1. „Betrieb“ alle Arten von Schlacht-, Zerlegungs- und [...] die für den Betrieb Verantwortlichen, 3. „Beschäftigte“ alle im Betrieb tätigen Personen, insbesondere die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die zu ihrer Berufsbildung Beschäftigten und [...] . (3) Für die Beschäftigten haben die Betreiber Mund-Nasen-Schutz im Sinne des Absatz 1 in ausreichender Anzahl für den gesamten Arbeitsalltag bereitzustellen. § 4 Hygieneanforderungen (1) Der

  10. Bestattungsfachkraft (m/w/d)

    Datum: 23.09.2020

    Relevanz:
     
    7%
     

    Bestattungsfachkraft (m/w/d) Es ist eine sensible Aufgabe, die viele Fähigkeiten erfordert: Im Trauerfall unterstützt du als Bestattungsfachkraft Menschen, die einen Angehörigen verloren haben. Aus diesem Grund benötigst du neben fachlichen Kenntnissen bei deiner Arbeit ein gutes Gespür für die Situation. Einfühlungsvermögen ist für dich als Bestattungsfachkraft eine wichtige [...] Linie in Bestattungsunternehmen und in der Friedhofsverwaltung. Du solltest für diesen Ausbildungsberuf die Fähigkeit mitbringen, den richtigen Ton zu treffen. Auch dein Gespür für die Gefühle der