Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 301 bis 310 von 928.

  1. Relevanz:
     
    7%
     

    werden. Dies kann z.B. durch ein Tracking-Tool, Kontaktformulare und Bestellungen von Newslettern der Fall sein. Bei- spielsformulierungen für den Datenschutzhinweis sowie für die Einwilligung in [...] , welche Daten Sie von ihrem Kunden erheben und zu welchem Zweck Sie sie verwen- den. Eine Musterinformation für die Erhebung der Kundendaten zur Vertragserfüllung und zur Di- rektwerbung finden Sie in [...] Personalführung. Für diese Verfahren finden Sie in der Anlage be- reits vorausgefüllte Dokumentationsmuster, die Sie lediglich um Ihre Betriebsangaben wie Adresse und Betriebsinhaber ergänzen müssen

  2. Relevanz:
     
    7%
     

    werden. Dies kann z.B. durch ein Tracking-Tool, Kontaktformulare und Bestellungen von Newslettern der Fall sein. Bei- spielsformulierungen für den Datenschutzhinweis sowie für die Einwilligung in [...] , welche Daten Sie von ihrem Kunden erheben und zu welchem Zweck Sie sie verwen- den. Eine Musterinformation für die Erhebung der Kundendaten zur Vertragserfüllung und zur Di- rektwerbung finden Sie in [...] Personalführung. Für diese Verfahren finden Sie in der Anlage be- reits vorausgefüllte Dokumentationsmuster, die Sie lediglich um Ihre Betriebsangaben wie Adresse und Betriebsinhaber ergänzen müssen

  3. Relevanz:
     
    7%
     

    Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung folgende Regelung zur Durchführung der Überbetrieblichen Ausbildung für Friseur/in Kurse bis Ende 2023 Friseur/in (16380) Ausbildungsjahr / Lehrgang Dauer in Wochen Thema Lehrgangsort Durchführung Träger Info Ab 2. Ausbildungsjahr FRI1/16 ** 1 Klassische Friseurtätigkeit BA TÜ HK RT HK RT FRI2/16 ** 1 Modische Friseurtätigkeit BA TÜ HK [...] Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen beschloss zum 20. November 2023 als zuständige Stelle nach Anhörung des Berufsbildungsausschusses am 23

  4. Relevanz:
     
    7%
     

    Die Broschüre informiert Steuerzahler darüber, unter welchen Voraussetzungen die Finanzverwaltung einen Vergleich des jeweiligen Betriebsergebnisses mit den Richtsätzen durchführen darf. Der [...] eine anstehende Betriebsprüfung. Die kostenlose  Broschüre „Die Richtsätze der Finanzverwaltung für Umsatz und Gewinn 2010" kann unter Telefon 0800 0 76 77 78 angefordert werden. www.steuerzahler-bw.de [...] Zweifel an den Angaben bestehen, darf eine Schätzung erfolgen. Tipp für Gewerbetreibende: Anhand der tabellarischen Übersichten kann der Steuerpflichtige überprüfen, ob und wie weit sein Betriebsergebnis

  5. Relevanz:
     
    7%
     

    entsprechen. Häufig kommt eine weitere Beanspruchung durch die Installation von Photovoltaikanlagen hinzu. Bausachverständige und Experten zeigen beim Bausachverständigen-Tag die typischen Schwachstellen bei Steil-, Flach- und Gründächern sowie Photovoltaikanlagen auf. Aus der Sichtweise des Praktikers und Sachverständigen werden Schadensbilder und ihre Ursachen analysiert. Die Referenten geben Empfehlungen für mangelfreie Konstruktionen und Hinweise zur wirtschaftlichen Sanierung und Instandsetzung. Ebenfalls auf dem Programm stehen die aktuellen Entwicklungen bei Normen und Richtlinien und rechtliche Fragen der

  6. Segelmacher (m/w/d)

    Datum: 23.09.2020

    Relevanz:
     
    7%
     

    einem Segeltörn. Auch musst du die speziellen Tucharten für die verschiedenen Einsatzzwecke kennen. Natürlich ist es für diesen Beruf vorteilhaft, wenn du selbst segeln und die Segel- und Takelungsarten [...] Ausbildung zum Segelmacher (m/w/d) Mit der Entscheidung für diesen Beruf kannst du Kurs auf eine abwechslungsreiche Tätigkeit nehmen. Es gibt viel zu tun, denn jedes Boot oder Schiff, das die Windkraft nutzt, braucht korrekt bemessene Segel. Richtig aufgetakelt Du misst und berechnest als Segelmacher die entsprechenden Maße und designst das Segeltuch. Dann schneidest du die

  7. Relevanz:
     
    7%
     

    Die Statistischen Ämter veröffentlichen nur sehr wenige Daten über das Handwerk. Kammern und Verbände benötigen diese Informationen jedoch dringend, um die Interessen der Mitgliedsbetriebe gegenüber Politik und Öffentlichkeit wirkungsvoll vertreten zu können. Mit der „Strukturumfrage im Handwerk“, die der Zentralverband des Deutschen Handwerks und viele Handwerkskammern bundesweit durchführen, werden aktuelle Daten unter anderem zu Alter und Qualifikation von Betriebsspitzen und Beschäftigten, zu Märkten und zentralen betriebswirtschaftlichen Kennzahlen erhoben, die wichtig sind, um strukturelle

  8. Relevanz:
     
    7%
     

    Veröffentlicht werden unter anderem wieder mehrere hundert freie Lehrstellen, aber auch zahlreiche Tipps für Schüler und Eltern auf der Ausbildungsplatzsuche, Hinweise für Verbraucher, und nicht zuletzt gibt es auch in diesem Jahr ein attraktives Gewinnspiel. Die Beilage mit dem Titel „Das Handwerk in der Region“ erscheint am Freitag, 27. Februar 2015. Die Ansprechpartner für Anzeigenpreise sind [...] -222 Die Reutlinger Ausgabe der Sonderbeilage finden Sie hier als pdf (15 MB).

  9. Relevanz:
     
    7%
     

    werden. Die Ausbildungsstellen werden automatisch nach drei Monaten gelöscht, damit nicht dann noch Bewerbungen eingehen, wenn der Ausbildungsplatz bereits vergeben ist. Die Praktikumssstellen mit Angaben über den Praktikumszeitraum und sonstigen Hinweisen bleiben das ganze Jahr im Netz verfügbar. Die Daten können von den Betrieben direkt im Internet eingeben werden; Betriebe ohne Internetanschluss melden Gesuche bzw. Löschungen per Fax an die Handwerkskammer, die die Daten dann kurzfristig eingibt. Die Datenbank mit den freien Ausbildungs- und Praktikumsstellen wird kontinuierlich auf der

  10. Relevanz:
     
    7%
     
    Homepage: Welche Angaben gehören ins Impressum?

    Orientierungshilfe (Stand: Februar 2009) erarbeitet, die einen Überblick gibt über die sogenannte „Impressumspflicht“, einzelne Fachbegriffe erläutert und praktische Hinweise für die Gestaltung eines Impressums [...] Verbraucher sollen wissen, mit wem Sie es im Internet zu tun haben. So will es das Telemediengesetz. Unternehmen, die sich auf einer Homepage präsentieren oder Waren über einen Webshop vertreiben, werden als Anbieter von Telemedien eingestuft, die im Rahmen ihrer digitalen Dienste Angaben über sich machen müssen. In der Praxis kommt es immer wieder zu Problemen, weil zum einen der Begriff