Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 321 bis 330 von 931.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    Um die aktuellsten Entwicklungen der Technik im Rahmen der handwerklichen Berufsausbildung weitergeben zu können, ist das BTZ immer wieder auf Spenden angewiesen. Das gilt insbesondere für die [...] durchführen zu können, sind zum Teil sehr teure Werkzeuge erforderlich. Da die Region traditionell sehr stark im Bereich der Herstellung solcher Werkzeuge ist und viele ortsansässige Betriebe weltweite Anerkennung genießen, lag es nahe, diesen Standortvorteil auch für die Ausbildung zu nutzen. Die CNC-Werkstatt im BTZ verfügt nun über Hartmetallwerkzeuge der neuesten Generation der Walter AG Tübingen. Die

  2. Zwei „Erklär-Videos“

    Datum: 21.12.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    . Kurz: Das Handwerk bietet viele Möglichkeiten für eine Karriere nach der Ausbildung. Sie finden die Videos hier: www.hwk-reutlingen.de/ausbildung www.hwk-reutlingen.de/weiterbildung [...] Weshalb dieser Hinweis wichtig ist? In Zeiten der Akademisierung und des Fachkräftemangels sind Handwerker gefragter denn je. Und es ist ein Irrtum, dass eine Handwerkskarriere nach der Ausbildung [...] nötig. Deshalb gilt: Egal ob frischgebackener Geselle oder alter Hase – wer die Bildungseinrichtungen der Handwerkskammer nutzt, macht mehr aus sich und seinen Fähigkeiten. Denn die Fort- und

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    stellen und zeigen, dass sie fit für die internationale Berufswelt sind. Der Bundeswettbewerb Fremdsprachen ist ein Angebot des Talentförderzentrum Bildung & Begabung, der bundesweiten Anlaufstelle für [...] umgesetzt ist und höchstens sieben Minuten umfasst. Die besten Teams kommen ins Finale, dem Azubiturnier. Dieses findet jedes Jahr in einer anderen Stadt statt. Dort wartet eine weitere Aufgabe auf die [...] Hinweise, Tipps- und Tricks zum Audio- und Videodreh und weitere Informationen gibt es unter www.bundeswettbewerb-fremdsprachen.de

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Für Unternehmen, die im Ausland aktiv werden wollen, ist zuverlässige Beratung und Unterstützung das A und O. Dies bestätigte eine kürzlich von den baden-württembergischen Handwerksorganisationen [...] bis 17 Uhr Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldeschluss ist der 21. Juni 2013 . Anmeldung Hinweis: Bitte geben Sie [...] haben die Teilnehmer die Gelegenheit, sich von Fachleuten individuell oder in Kleingruppen beraten zu lassen. Programm Tipps zur Erschließung ausländischer Märkte Gabriele Hanisch, Handwerk

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen beschloss zum 17. Juli 2023 als zuständige Stelle nach An- hörung des Berufsbildungsausschusses am 24. April 2023 aufgrund der §§ 41, 91 Abs. 1 Nr [...] Ausbildungsberuf Augenoptiker*in Übergangsphase bis 31.8.2024 Augenoptiker*in (16330) Ausbildungsjahr / Lehrgang Dauer in Wochen Thema Lehrgangsort Durchführung Träger Info Ab 1. Ausbildungsjahr G [...] Durchführung Träger Info Ab 1. Ausbildungsjahr G-AU/09 – über- gangsweise bis 31.08.2024 2 Werkstoffe aus Kunststoff, Metall und Glas bearbeiten SYNKS- Gebäude Karlsruhe Augenoptiker

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Der Steuerzahlerbund weist dabei ausdrücklich darauf hin, dass die Richtsätze nur ein Hilfsmittel für die Finanzverwaltung darstellen, Umsatz und Gewinn zu verproben. Sie sind keinesfalls für jeden [...] darüber auf, unter welchen Voraussetzungen die Finanzverwaltung einen Vergleich des jeweiligen Betriebsergebnisses mit den Richtsätzen durchführen darf. Um vergleichen zu können, sind oft erst eine Reihe [...] Gewerbetreibende kann auf Grund der in der Broschüre für die einzelnen Gewerbeklassen aufgeführten Richtsätze feststellen, ob sein Betriebsergebnis hiervon abweicht. Dies ist nicht nur für eine

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Hinweis darauf, dass für die Lieferung oder sonstige Leistung eine Steuerbefreiung gilt, • die Seriennummer des elektronischen Aufzeichnungssystems und die Seriennummer des Sicherheitsmoduls.16, • [...] dessen, dass eine Kassen-Nachschau unangemeldet erfolgen wird, sichert eine solide Vorbereitung eine gute Basis für eine strukturierte Prüfung mit einem möglichst geringen Eingriff in die Betriebsabläufe. Ferner sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass aufgrund von Mängeln im Rahmen der Kassen-Nachschau ein Anlass für den Prüfer besteht, zu einer Außenprüfung überzugehen. Die nachfolgenden

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Hinweis darauf, dass für die Lieferung oder sonstige Leistung eine Steuerbefreiung gilt, • die Seriennummer des elektronischen Aufzeichnungssystems und die Seriennummer des Sicherheitsmoduls.16, • [...] dessen, dass eine Kassen-Nachschau unangemeldet erfolgen wird, sichert eine solide Vorbereitung eine gute Basis für eine strukturierte Prüfung mit einem möglichst geringen Eingriff in die Betriebsabläufe. Ferner sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass aufgrund von Mängeln im Rahmen der Kassen-Nachschau ein Anlass für den Prüfer besteht, zu einer Außenprüfung überzugehen. Die nachfolgenden

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Zu den üblichen Zuwendungen zählen Speisen und Getränke, die Übernahme der Übernachtungs- und Fahrtkosten sowie Eintrittskarten für kulturelle und sportliche Veranstaltungen; weiterhin Aufwendungen für den äußeren Rahmen der Weihnachtsfeier, wie beispielsweise die Saalmiete, Honorare für musikalische und andere künstlerische Darbietungen. 110-Euro-Grenze beachten Neben der [...] Angehörige, die an der Feier teilnehmen, werden dem Arbeitnehmer zugerechnet. Bleibt die Weihnachtsfeier in diesem üblichen Rahmen, müssen für die Zuwendungen keine Lohnsteuer oder Beiträge zur

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Wird die Fälligkeit der Sozialversicherungsbeiträge vorgezogen, trifft dies gerade die eigenkapitalschwachen Betriebe des Handwerks. Ihnen wird die notwendige Liquidität entzogen, und der Aufwand für [...] , die Fälligkeit der Sozialversicherungsbeiträge um zwei Wochen vorzuverlegen. Bislang sind die Beiträge für die Sozialversicherung von den Arbeitgebern spätestens bis zum 15. des Folgemonats abzuführen [...] mögliche Leistungszulagen feststehen. Diese Handwerksbetriebe müssten dann die Beiträge schon vorab – ohne dass die genaue Lohnhöhe feststeht – abführen und später eine Nachberechnung durchführen. Statt wie