Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 401 bis 410 von 931.

  1. Betriebswirt_HWO__HWK_RT.pdf

    Datum: 25.04.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    Bundesinstituts für Berufsbildung im Einvernehmen mit dem Bundesmi- nisterium für Wirtschaft und Technologie: Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss Geprüfter Betriebswirt nach der [...] bis 14 durchführen. 2. Ziel der Prüfung ist der Nachweis der notwendigen Qualifikationen, um Unternehmen nachhaltig, eigenständig und verantwortlich führen zu können. Dazu gehören insbesondere die [...] Handwerksordnung und Geprüfte Betriebswirtin nach der Handwerksordnung c. Auswirkungen von Veränderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen für die Unternehmensstrategie berücksichtigen. 3. Im

  2. Betriebswirt_HWO__HWK_RT.pdf

    Datum: 25.04.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    Bundesinstituts für Berufsbildung im Einvernehmen mit dem Bundesmi- nisterium für Wirtschaft und Technologie: Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss Geprüfter Betriebswirt nach der [...] bis 14 durchführen. 2. Ziel der Prüfung ist der Nachweis der notwendigen Qualifikationen, um Unternehmen nachhaltig, eigenständig und verantwortlich führen zu können. Dazu gehören insbesondere die [...] Handwerksordnung und Geprüfte Betriebswirtin nach der Handwerksordnung c. Auswirkungen von Veränderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen für die Unternehmensstrategie berücksichtigen. 3. Im

  3. Studium ohne Abitur

    Datum: 10.10.2006

    Relevanz:
     
    3%
     

    Qualifizierte und motivierte Mitarbeiter sind heute der entscheidende Erfolgsfaktor im Wettbewerb. Das Studium fokusiert vor allen Dingen die Aspekte, die für eine Führungskraft in mittelständischen [...] Tage an der Steinbeis-Hochschule Berlin - statt. Darüber hinaus führen die Studenten eine einwöchige Studienreise ins europäische Ausland durch. Ein Bestandteil des Studiums ist die Durchführung eines [...] international anerkannten Bachelor of Business Administration (BBA). Das Studium ist geeignet für Führungskräfte, die ihr betriebswirtschaftliches Wissen erweitern wollen. Gleichzeitig bietet es die Chance, einen

  4. Studium ohne Abitur

    Datum: 14.08.2006

    Relevanz:
     
    3%
     

    Qualifizierte und motivierte Mitarbeiter sind heute der entscheidende Erfolgsfaktor im Wettbewerb. Das Studium fokusiert vor allen Dingen die Aspekte, die für eine Führungskraft in mittelständischen [...] Tage an der Steinbeis-Hochschule Berlin - statt. Darüber hinaus führen die Studenten eine einwöchige Studienreise ins europäische Ausland durch. Ein Bestandteil des Studiums ist die Durchführung eines [...] international anerkannten Bachelor of Business Administration (BBA). Das Studium ist geeignet für Führungskräfte, die ihr betriebswirtschaftliches Wissen erweitern wollen. Gleichzeitig bietet es die Chance, einen

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    . Die Förderrichtlinie und Antragsformulare werden ab dem 1. Februar 2012 auf der Internetseite des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle www.bafa.de zur Verfügung gestellt. Hinweise zu [...] Gefördert wird die Nachrüstung von Diesel-Personenfahrzeugen und leichten Nutzfahrzeugen von bis zu 3,5 Tonnen. Halter dieser Fahrzeuge können für die Nachrüstung ihres Fahrzeuges mit einem [...] ausgeschlossen. „Die im Handwerk besonders wichtige Fahrzeuggruppe zwischen 3,5 und zwölf Tonnen wird nicht berücksichtigt“, kritisiert Eisert. Betroffen seien beispielsweise Bauunternehmen und Zulieferer mit

  6. Berufsorientierung 4.0

    Datum: 28.04.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Herrmann. Mit Blick auf die Bildungsplanreform und die darin verankerte Leitperspektive „Berufliche Orientierung“ stellt die Website Handreichungen für die schulische Berufsorientierung bereit. Eltern werden über die Zukunftsfähigkeit einer handwerklichen Ausbildung informiert. Auch Betriebe kommen auf der Seite nicht zu kurz: Betriebsinhaber finden Tipps zur Bewerberauswahl, der Durchführung von [...] Neu ist die landesweite Lehrstellenbörse, mit der in ganz Baden-Württemberg nach freien Praktikums- und Ausbildungsplätzen gesucht werden kann. „Leider wissen viele Schülerinnen und Schüler

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    weiterer Rohstoffe, die für die Stahllegierung notwendig sind (Nickel 25 Prozent und Titan 75 Prozent). Auch rund 30 Prozent der hiesigen Bitumenversorgung erfolgt in Abhängigkeit von Russland, mit entspre- chenden Auswirkungen auf den deutschen Straßenbau. Auch die Kosten für Energie und Kraft- stoffe sind erheblich gestiegen. Um den Auswirkungen für kommende und laufende Bundesbaumaßnahmen entgegenzuwirken, wird für die Produktgruppen Stahl und Stahllegierungen Aluminium Kupfer Erdölprodukte (Bitumen, Kunststoffrohre, Folien und Dichtbahnen, Asphaltmischgut) Epoxidharze

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    weiterer Rohstoffe, die für die Stahllegierung notwendig sind (Nickel 25 Prozent und Titan 75 Prozent). Auch rund 30 Prozent der hiesigen Bitumenversorgung erfolgt in Abhängigkeit von Russland, mit entspre- chenden Auswirkungen auf den deutschen Straßenbau. Auch die Kosten für Energie und Kraft- stoffe sind erheblich gestiegen. Um den Auswirkungen für kommende und laufende Bundesbaumaßnahmen entgegenzuwirken, wird für die Produktgruppen Stahl und Stahllegierungen Aluminium Kupfer Erdölprodukte (Bitumen, Kunststoffrohre, Folien und Dichtbahnen, Asphaltmischgut) Epoxidharze

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    weiterer Rohstoffe, die für die Stahllegierung notwendig sind (Nickel 25 Prozent und Titan 75 Prozent). Auch rund 30 Prozent der hiesigen Bitumenversorgung erfolgt in Abhängigkeit von Russland, mit entspre- chenden Auswirkungen auf den deutschen Straßenbau. Auch die Kosten für Energie und Kraft- stoffe sind erheblich gestiegen. Um den Auswirkungen für kommende und laufende Bundesbaumaßnahmen entgegenzuwirken, wird für die Produktgruppen Stahl und Stahllegierungen Aluminium Kupfer Erdölprodukte (Bitumen, Kunststoffrohre, Folien und Dichtbahnen, Asphaltmischgut) Epoxidharze

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    weiterer Rohstoffe, die für die Stahllegierung notwendig sind (Nickel 25 Prozent und Titan 75 Prozent). Auch rund 30 Prozent der hiesigen Bitumenversorgung erfolgt in Abhängigkeit von Russland, mit entspre- chenden Auswirkungen auf den deutschen Straßenbau. Auch die Kosten für Energie und Kraft- stoffe sind erheblich gestiegen. Um den Auswirkungen für kommende und laufende Bundesbaumaßnahmen entgegenzuwirken, wird für die Produktgruppen Stahl und Stahllegierungen Aluminium Kupfer Erdölprodukte (Bitumen, Kunststoffrohre, Folien und Dichtbahnen, Asphaltmischgut) Epoxidharze