Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 471 bis 480 von 930.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Geschäftserwartungen unter anderem im Handwerk für den Gewerblichen Bedarf negativ. Abbildung 1: BWHT- und Handwerkskammer Reutlingen Konjunkturindikator Hinweis: Aufgrund der Neugestaltung der [...] zufrieden wie noch im Vergleichsquartal 2019. Die Note gut für ihre Geschäftslage vergaben 59,3 Prozent der Befragten und 17,0 Prozent die Note mangelhaft. Vor einem Jahr stellten 63,3 Prozent ihrer [...] plus 69,2 Punkten den Spitzenwert im Branchenvergleich (Vorjahr: plus 28,0 Punkte). In allen anderen Handwerksgruppen gingen die Werte nach unten. Um 4,5 Zähler gab der Index für das Ausbauhandwerk nach

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    nicht unbeeinflusst lassen wird. Zudem könn- ten Zinswende und Kapazitätsgrenzen der Konjunktur den Wind aus den Segeln nehmen. Die KfW rechnet für 2018 nochmals mit einer soliden Wachstumsrate des Bruttoinlandsproduktes in einer ähnlichen Größen- ordnung wie im Vorjahr (plus 2,2 Prozent). Danach dürfte sich die Dyna- mik abschwächen. Ein Hemmnis für einen fortgesetzten Aufschwung dürf- ten der Fachkräftemangel und [...] Antwortmöglichkeiten bei der Frage zu den Geschäftserwar- tungen sind diese Werte ab dem 1. Quartal 2018 nur eingeschränkt mit den Ergebnissen der Vorquar- tale vergleichbar. Für die nächsten Wochen ist das regionale

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Investitions- und Bautätigkeit. Für das Handwerk, das insbesondere von der Binnenkonjunktur abhängt, erwie- sen sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen also weiterhin als günstig. Das beweist auch die Handwerkskonjunktur in Baden- Württemberg in den zurückliegenden drei Monaten. Die Betriebe schätz- ten die Geschäftslage weiter sehr positiv ein – vor allem im Baugewerbe. Für die künftige Wirtschaftsentwicklung in Deutschland zeigen sich aller- dings erste Abschwächungstendenzen. Gefahren für die Konjunktur dro- hen zum einen durch die zunehmend protektionistischen Tendenzen im internationalen Handel. Das dürfte das

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Geschäftserwartungen unter anderem im Handwerk für den Gewerblichen Bedarf negativ. Abbildung 1: BWHT- und Handwerkskammer Reutlingen Konjunkturindikator Hinweis: Aufgrund der Neugestaltung der [...] zufrieden wie noch im Vergleichsquartal 2019. Die Note gut für ihre Geschäftslage vergaben 59,3 Prozent der Befragten und 17,0 Prozent die Note mangelhaft. Vor einem Jahr stellten 63,3 Prozent ihrer [...] plus 69,2 Punkten den Spitzenwert im Branchenvergleich (Vorjahr: plus 28,0 Punkte). In allen anderen Handwerksgruppen gingen die Werte nach unten. Um 4,5 Zähler gab der Index für das Ausbauhandwerk nach

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Besucher, unbeschadet der sich aus sonstigen Rechtsvorschriften ergebenden weitergehenden Verpflichtungen. Für die Zwecke dieser Verordnung bezeichnet der Begriff 1. „Messe“ eine Veranstaltung, die [...] Veranstalterinnen und Veranstalter haben die Anzahl der tatsächlich gleichzeitig anwesenden Personen so zu begrenzen, dass die Abstandsregelungen eingehalten werden können. Bei der Durchführung einer Messe, Ausstellung und im Ausstellungsbereich eines Kongresses darf eine Mindestfläche von sieben Quadratmetern pro Besucherin oder Besucher bezogen auf die für die Besucherinnen und Besucher zugängliche

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Sinne der dafür jeweils aktuellen Kriterien des Robert-Koch-Instituts hinweisen, die zuständige Behörde hierüber unverzüglich zu informieren. (3) Für die Zeit der Absonderung unterliegen die von [...] abrufbar unter https://www.baden-wuerttem- berg.de/corona-verordnung), wird verordnet: § 1 Absonderung für Ein- und Rückreisende; Beobachtung (1) Personen, die auf dem Land-, See- oder Luftweg aus [...] unver- züglich nach der Einreise auf direktem Weg in die eigene Häuslichkeit oder eine andere geeignete Unterkunft zu begeben und sich für einen Zeitraum von 14 Tagen nach ihrer Ein- reise ständig dort

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    Betrieben, die Lebensmittel aus unverarbeitetem Fleisch herstellen oder behandeln. (2) Für die Zwecke dieser Verordnung bezeichnet der Begriff 1. „Betrieb“ alle Arten von Schlacht-, Zerlegungs- und [...] die für den Betrieb Verantwortlichen, 3. „Beschäftigte“ alle im Betrieb tätigen Personen, insbesondere die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die zu ihrer Berufsbildung Beschäftigten und [...] . (3) Für die Beschäftigten haben die Betreiber Mund-Nasen-Schutz im Sinne des Absatz 1 in ausreichender Anzahl für den gesamten Arbeitsalltag bereitzustellen. § 4 Hygieneanforderungen (1) Der

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    Betrieben, die Lebensmittel aus unverarbeitetem Fleisch herstellen oder behandeln. (2) Für die Zwecke dieser Verordnung bezeichnet der Begriff 1. „Betrieb“ alle Arten von Schlacht-, Zerlegungs- und [...] die für den Betrieb Verantwortlichen, 3. „Beschäftigte“ alle im Betrieb tätigen Personen, insbesondere die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die zu ihrer Berufsbildung Beschäftigten und [...] . (3) Für die Beschäftigten haben die Betreiber Mund-Nasen-Schutz im Sinne des Absatz 1 in ausreichender Anzahl für den gesamten Arbeitsalltag bereitzustellen. § 4 Hygieneanforderungen (1) Der

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    Betrieben, die Lebensmittel aus unverarbeitetem Fleisch herstellen oder behandeln. (2) Für die Zwecke dieser Verordnung bezeichnet der Begriff 1. „Betrieb“ alle Arten von Schlacht-, Zerlegungs- und [...] die für den Betrieb Verantwortlichen, 3. „Beschäftigte“ alle im Betrieb tätigen Personen, insbesondere die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die zu ihrer Berufsbildung Beschäftigten und [...] . (3) Für die Beschäftigten haben die Betreiber Mund-Nasen-Schutz im Sinne des Absatz 1 in ausreichender Anzahl für den gesamten Arbeitsalltag bereitzustellen. § 4 Hygieneanforderungen (1) Der

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    -Krise hat sich diese Entwicklung erheblich verschärft und trifft nun auch die von der Binnenkonjunktur abhängigen Sektoren wie das Handwerk. Auch für die baden-württembergischen Handwerksbetriebe waren [...] staatlichen Unterstützungsprogramme greifen und die gewünschten Wirkungen auf breiter Front entfalten. Abbildung 1: BWHT- und Handwerkskammer Reutlingen Konjunkturindikator Hinweis: Aufgrund der [...] im zweiten Quartal 2020 verschlechtert. Dies gilt für alle Handwerks- gruppen. Allerdings weist der Branchenvergleich große Unterschiede aus. Die besten Werte erzielen nach wie vor die Bau- und