Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 601 bis 610 von 930.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    sorgen volle Auftragsbücher und die hohe Kapazitätsauslastung aber für positive Impulse. Anderseits haben sich die Belastungshemmnisse für das Handwerk wie der Fachkräftemangel oder die Bürokratie weiter [...] ,4 20,3 37,7 Angaben in % der Befragten Abbildung 5: Umsatzlage und -erwartungen Die Umsatzerwartungen für das Frühjahr liegen über den Prognosen des Vorjahres. Mit Umsatzsteigerungen [...] einen geringfügigen Rückgang um 0,9 Zähler (Vorjahr: plus 66,7 Punkte) verzeichnet. Noch geringer fällt der in der Gesundheitsbranche aus. Für die Orthopäden und Zahntechniker ergibt sich ein Index von

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    sorgen volle Auftragsbücher und die hohe Kapazitätsauslastung aber für positive Impulse. Anderseits haben sich die Belastungshemmnisse für das Handwerk wie der Fachkräftemangel oder die Bürokratie weiter [...] ,4 20,3 37,7 Angaben in % der Befragten Abbildung 5: Umsatzlage und -erwartungen Die Umsatzerwartungen für das Frühjahr liegen über den Prognosen des Vorjahres. Mit Umsatzsteigerungen [...] einen geringfügigen Rückgang um 0,9 Zähler (Vorjahr: plus 66,7 Punkte) verzeichnet. Noch geringer fällt der in der Gesundheitsbranche aus. Für die Orthopäden und Zahntechniker ergibt sich ein Index von

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    .hwk-reutlingen.de/ausbildung Mit einem (*) gekennzeichnete Angebote gelten auch für Flüchtlinge/Asylbewerber. Wichtige Hinweise • In den Lehrstellenangeboten aus dem Landkreis Sigmaringen für die Jahre 2019 und 2020 sind auf [...] Meisterprüfung ab. „Das zeigt doch, dass der Meisterbrief nichts von seiner Attraktivität verloren hat, im Gegenteil: er ist immer noch die wichtigste fachliche Grundlage für die Tä- tigkeit als selbständiger [...] selbst für einige gefahrge- neigte oder umweltrelevante Gewerbe wie etwa den Behäl- ter-Apparatebauer bezie- hungsweise den Galvaniseur ist damals das Erfordernis der geprüften Qualifikation durch die

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Der Girls' Day ist die bundesweit größte Berufsorientierungsaktion ausschließlich für Mädchen – und ausschließlich in männerdominierten Berufen. Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen [...] die Möglichkeit, sich mit Schulen und regionalen Arbeitskreisen zu vernetzen. Darüber hinaus können Sie Tipps zur Durchführung abrufen und kostenloses Werbematerial anfordern. www [...] Was Unternehmen von der Teilnahme haben, zeigen die Befragungsergebnisse des vergangenen Jahres: Ein Drittel der Girls'Day-Teilnehmerinnen bewarb sich im Anschluss um einen Praktikumsplatz oder eine

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    Regelung zur Durchführung der überbetrieblichen Ausbildungslehrgänge (ÜBA) _____________________________________________________________________________________________________________________________________________ Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen beschließt zum 26. November 2018 als zuständige Stelle nach Anhörung des Berufsbildungsausschusses am 16. Oktober 2018 [...] der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung folgende Regelung zur Durchführung der Überbetrieblichen Ausbildung (ÜBA) zum/zur Werksteinhersteller/in Regelung

  6. ueba-baecker_11-2018.pdf

    Datum: 31.01.2019

    Relevanz:
     
    5%
     

    Regelung zur Durchführung der überbetrieblichen Ausbildungslehrgänge (ÜBA) Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen beschließt zum 26. November 2018 [...] 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung folgende Regelung zur Durchführung der Überbetrieblichen Ausbildung (ÜBA) zum/zur Bäcker/in Regelung zur Durchführung der überbetrieblichen Ausbildungslehrgänge (ÜBA) Bäcker/-in: Übergangsphase bis

  7. ueba_geruestbauer_11-2018.pdf

    Datum: 31.01.2019

    Relevanz:
     
    5%
     

    Regelung zur Durchführung der überbetrieblichen Ausbildungslehrgänge (ÜBA) Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen beschließt zum 26. November 2018 als zuständige [...] Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung folgende Regelung zur Durchführung der überbetrieblichen Ausbildung (ÜBA) zum/zur Gerüstbauer/in Regelung zur Durchführung der überbetrieblichen Ausbildungslehrgänge (ÜBA) Gerüstbauer/-in bis September 2018 Beruf Ausbildungsjahr

  8. Relevanz:
     
    5%
     

    Regelung zur Durchführung der überbetrieblichen Ausbildungslehrgänge (ÜBA) Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen beschließt zum 26. November 2018 als zuständige [...] Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung folgende Regelung zur Durchführung der überbetrieblichen Ausbildung (ÜBA) zum/zur Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk Schwerpunkt Bäckerei Bäcker/-in: Übergangsphase bis 31.12.2021 Regelung zur Durchführung der

  9. dhz2019_3.pdf

    Datum: 31.01.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    die Zukunft: Trends und Chancen für Ihr Unter- nehmen, 27. und 28. September 2019 in Radolfzell Prozesse und Digitalisierung: Arbeitsabläufe optimieren, Effizienz steigern, 22. und 23 [...] Unternehmerwerkstatt für Chefs und Führungskräfte Im März fällt der Startschuss für die „Unternehmerwerkstatt Handwerk 2025“, zu der die Beratungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft für Handwerk und [...] Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung per E-Mail an beratung@hwk-reutlingen.de. !! die Veranstaltung wird im Rahmen des Projekts „Digitallotse Baden-Würt- temberg“ durch das Ministerium für Wirtschaft

  10. dhz2018_23.pdf

    Datum: 10.12.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    Metzingen an den Start. Zu seinen Spezialgebieten gehört die intelligen- te Gebäude-Systemtechnik. Für seine Arbeit hat er im Jahr 2009 den Inno- vationspreis der Kreissparkasse Reut- lingen erhalten. 50 [...] - schowitsch, Tel. 07121/2412-233, E-Mail: marion.scheschowitsch@hwk- reutlingen.de Bildung ohne Anfahrtsstress Online-Seminare für Unternehmer Kennen Sie die Arbeitsvertragsmus- ter der Handwerkskammern [...] zugenommen. Jedes dritte Un- ternehmen kann seine Kapazitäten voll ausschöp- fen, in jedem sechsten Betrieb sind Überstunden die Regel. „Für den Großteil der Betriebe lag das Som- merquartal auf dem Niveau