Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 621 bis 630 von 931.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    vereinbarten Preisminderungen, der Zahlungsart, des Datums und des Zeitpunktes des Umsatzes sowie der verkauften Menge bzw. Anzahl. Hinweis: Unter den weiteren Voraussetzungen des § 32 UStDV be- steht die [...] entsprechend auch für Dienstleistungen. Hinweis: In der Folge der oben dargestellten sehr begrenzten Aus- nahmemöglichkeit muss grundsätzlich eine artikelgenaue Bezeich- nung der Ware bei unterschiedlichen [...] Personen gegen Barzahlung. Das setzt voraus, dass die Identi- tät der Käufer für die Geschäftsvorfälle regelmäßig nicht von Be- deutung ist. Unschädlich ist, wenn der Betriebsinhaber aufgrund von

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    vereinbarten Preisminderungen, der Zahlungsart, des Datums und des Zeitpunktes des Umsatzes sowie der verkauften Menge bzw. Anzahl. Hinweis: Unter den weiteren Voraussetzungen des § 32 UStDV be- steht die [...] entsprechend auch für Dienstleistungen. Hinweis: In der Folge der oben dargestellten sehr begrenzten Aus- nahmemöglichkeit muss grundsätzlich eine artikelgenaue Bezeich- nung der Ware bei unterschiedlichen [...] Personen gegen Barzahlung. Das setzt voraus, dass die Identi- tät der Käufer für die Geschäftsvorfälle regelmäßig nicht von Be- deutung ist. Unschädlich ist, wenn der Betriebsinhaber aufgrund von

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Gefahren für eigene Daten und die der Geschäftspartner gering ausgeprägt zu sein. Dass sich Unternehmen ohne entsprechenden Schutz angreifbar machen, ist nur einer knappen Mehrheit von 56 Prozent der [...] etabliert. Das bundesweite Netzwerk unterhält 28 regionale Kompetenzzentren und ein Branchenkompetenzzentrum für den Handel. Pro Jahr nutzen rund 30.000 Besucher das Beratungs- und Veranstaltungsangebot. Die [...] : Einführungen, Hinweise für verschiedene Personengruppen im Unternehmen und einen Sicherheitscheck, der online durchgeführt werden kann. Deutschland sicher im Netz Das Bürger-CERT , ein Projekt des

  4. Finanzierungsoffensive 2011

    Datum: 01.03.2011

    Relevanz:
     
    2%
     

    Konjunktur läuft an – höchste Zeit für neue Finanzierungsstrategien" am 22. März 2011, von 17 bis ca. 21 Uhr in die Handwerkskammer Reutlingen, Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen.Internet: www [...] geht. Aktueller Hintergrund dieser Informationsoffensive: Die Krise ist überstanden und der Aufschwung ist auch im Handwerk angekommen. Da allerdings das Eigenkapital im Handwerk in der Regel knapp ist, steigt jetzt der Finanzierungsbedarf: Zum einen müssen Aufträge vorfinanziert werden, zum anderen planen viele Unternehmer Erweiterungsinvestitionen. Allerdings sind die Banken in Sachen

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Kunden, informierst sie über die Auswahl des geeigneten Materials, misst Räume aus und fertigst entsprechende Entwurfszeichnungen an. Dabei ist ein gutes Einfühlungsvermögen sowie Sinn für Formen und Farben [...] Gardinenfabriken. Aber auch bei Zulieferern für Kraftfahrzeugteile, insbesondere Herstellern von Fahrzeugsitzen, bei Eisenbahnausstattern, Bootssattlereien und in Raumausstattungs- und Innendekorationsabteilungen von Kauf- und Möbelhäusern bist du im Einsatz. Anhand von Vorlagen, Zeichnungen und Zuschnittschablonen, die du auch selber herstellst, schneidest du die unterschiedlichsten Stoffe in die richtige

  6. Gerüstbauer (m/w/d)

    Datum: 23.09.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    gewährleisten. Um für deinen Job gut gerüstet zu sein, musst du die Sicherheitsvorschriften verinnerlicht haben und auch wissen, wie sie in der Praxis umgesetzt werden. Das gilt für den Auf- und Abbau sowie den [...] Industriebauwerken. Auch im Eventbereich werden verschiedenste Gerüstkonstruktionen wie z. B. Tribünen benötigt. Die wichtigsten Vorrausetzungen, die du mitbringen musst, sind auf den ersten Blick ersichtlich: Du solltest schwindelfrei und wetterfest sein. Jedes Gerüst wird maßgeschneidert Aber das reicht noch nicht aus. Du musst die unterschiedlichen Gerüstsysteme kennen und aufbauen können. Denn die

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    der Grundlage dieser Unterweisungspläne kann die Anzahl der ÜBA-Kurswochen wäh- rend der gesamten Ausbildungszeit und ihre Verteilung auf die einzelnen Ausbildungsjahre in den Aus- bildungsberufen, für [...] - bildungslehrgänge durchzuführen, sofern sie nicht selbst entsprechende Lehrgänge veranstaltet und die ordnungsgemäße Durchführung der Lehrgänge nach anerkannten Lehrplänen in geeigneten Ausbil- dungsstätten unter [...] Vollversammlung fest. § 2 Teilnahmeverpflichtung Jeder Lehrling (Auszubildende), der in einem Ausbildungsbetrieb ausgebildet wird, für den die Handwerks- kammer Reutlingen zuständig ist, ist verpflichtet

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    der Grundlage dieser Unterweisungspläne kann die Anzahl der ÜBA-Kurswochen wäh- rend der gesamten Ausbildungszeit und ihre Verteilung auf die einzelnen Ausbildungsjahre in den Aus- bildungsberufen, für [...] - bildungslehrgänge durchzuführen, sofern sie nicht selbst entsprechende Lehrgänge veranstaltet und die ordnungsgemäße Durchführung der Lehrgänge nach anerkannten Lehrplänen in geeigneten Ausbil- dungsstätten unter [...] Vollversammlung fest. § 2 Teilnahmeverpflichtung Jeder Lehrling (Auszubildende), der in einem Ausbildungsbetrieb ausgebildet wird, für den die Handwerks- kammer Reutlingen zuständig ist, ist verpflichtet

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    der Grundlage dieser Unterweisungspläne kann die Anzahl der ÜBA-Kurswochen wäh- rend der gesamten Ausbildungszeit und ihre Verteilung auf die einzelnen Ausbildungsjahre in den Aus- bildungsberufen, für [...] - bildungslehrgänge durchzuführen, sofern sie nicht selbst entsprechende Lehrgänge veranstaltet und die ordnungsgemäße Durchführung der Lehrgänge nach anerkannten Lehrplänen in geeigneten Ausbil- dungsstätten unter [...] Vollversammlung fest. § 2 Teilnahmeverpflichtung Jeder Lehrling (Auszubildende), der in einem Ausbildungsbetrieb ausgebildet wird, für den die Handwerks- kammer Reutlingen zuständig ist, ist verpflichtet

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    der Grundlage dieser Unterweisungspläne kann die Anzahl der ÜBA-Kurswochen wäh- rend der gesamten Ausbildungszeit und ihre Verteilung auf die einzelnen Ausbildungsjahre in den Aus- bildungsberufen, für [...] - bildungslehrgänge durchzuführen, sofern sie nicht selbst entsprechende Lehrgänge veranstaltet und die ordnungsgemäße Durchführung der Lehrgänge nach anerkannten Lehrplänen in geeigneten Ausbil- dungsstätten unter [...] Vollversammlung fest. § 2 Teilnahmeverpflichtung Jeder Lehrling (Auszubildende), der in einem Ausbildungsbetrieb ausgebildet wird, für den die Handwerks- kammer Reutlingen zuständig ist, ist verpflichtet