Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 671 bis 680 von 928.

  1. Parkettleger (m/w/d)

    Datum: 23.09.2020

    Relevanz:
     
    4%
     

    Ausbildung zum Parkettleger (m/w/d) Eine kesse Sohle aufs Parkett legen - das können viele. Die richtige Verlegetechnik für den edlen Bodenbelag kennen dagegen nur wenige. Als Parkettleger [...] Stil zu betonen. Eine spannende Aufgabe ist die Restaurierung von Schmuck- und Intarsienböden in Schlössern oder anderen historischen Bauwerken. Hier ist großes handwerkliches Können sowie Sicherheit beim Holzerkennen und bei der Holzauswahl von Bedeutung. Nur dann fügen sich die restaurierten Teile harmonisch in den historischen Boden ein. Zu deinen Aufgaben gehören auch die Konstruktion von

  2. Uhrmacher (m/w/d)

    Datum: 23.09.2020

    Relevanz:
     
    4%
     

    Händchen und viel Geduld Viel Zeit verbringst du als Uhrmacher an deinem Werktisch - dort setzt du selbstständig deine Fertigkeiten in Feinmechanik und Werkstoffbearbeitung in die Tat um. Für Reparatur [...] Uhrmacher (m/w/d) Du suchst einen Beruf, in dem du garantiert am Puls der Zeit bist? Dann könnte Uhrmacher das Richtige für dich sein. Ein Rad greift ins andere Du sorgst bei deiner Arbeit dafür, dass Uhren richtig ticken und den Käufern gefallen. Täglich begegnet dir die Vielfalt der Zeitmessgeräte: von mechanischen Damen- und Herrenarmbanduhren, Chronographen und Chronometern

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    , Bildungsakademie Reutlingen 2 5. Nachteilsausgleich Bei der Durchführung der Prüfung sollen die besonderen Verhältnisse behinderter Menschen berücksichtigt werden. Der Antrag auf Gewährung besonderer Hilfen zum Nachteilsausgleich muss schriftlich zusammen mit diesem Antrag auf Zulassung zur Fortbildungsprüfung eingereicht werden. Die Art der Behinderung oder Beeinträchtigung mit Bedeutung für die Prüfung sind nachzuweisen [...] Nachteilsausgleichs, ist durch die Vorlage eines aktuellen ärztlichen Attestes nachzuweisen. 6. Raum für sonstige Mitteilungen z.B. Begründung bei Antrag auf ausnahmsweise Zulassung 7. Informationen zur

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    2 5. Nachteilsausgleich Bei der Durchführung der Prüfung sollen die besonderen Verhältnisse behinderter Menschen berücksichtigt werden. Der Antrag auf Gewährung besonderer Hilfen zum Nachteilsausgleich muss schriftlich zusammen mit diesem Antrag auf Zulassung zur Fortbildungsprüfung eingereicht werden. Die Art der Behinderung oder Beeinträchtigung mit Bedeutung für die Prüfung sind nachzuweisen [...] Nachteilsausgleichs, ist durch die Vorlage eines aktuellen ärztlichen Attestes nachzuweisen. 6. Raum für sonstige Mitteilungen z.B. Begründung bei Antrag auf ausnahmsweise Zulassung 7. Informationen zur

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen beschloss zum 18. Juli 2022 als zuständige Stelle nach Anhörung des Berufsbildungsausschusses am 25 [...] Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung folgende Regelung zur Durchführung der Aktualisierten Grund- und Fachkurse der Überbetrieblichen Ausbildungslehrgänge im Ausbildungsberuf Informationselektroniker*in im Handwerk Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge Neue Grund- und Fachkurse für den Ausbildungsberuf Informationselektroniker

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    . Voraussetzung für die Aufnahme einer Ausbildung oder Beschäftigung durch Asylbe- werber ist die Genehmigung der Beschäftigung bzw. Ausbildung durch die Ausländer- behörde. Die Genehmigung ist in den Nebenbestimmungen der Aufenthaltsgestattung vermerkt. Sofern noch keine Genehmigung vorliegt, kann diese bei der zuständigen Ausländerbehörde eingeholt werden. Für die Aufnahme einer Beschäftigung muss im Regelfall die Zustimmung der Agentur für Arbeit eingeholt werden. Für die Aufnahme einer Berufsausbildung wird keine Zu- stimmung der Agentur für Arbeit benötigt. Asylberechtigte erhalten eine

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    . Voraussetzung für die Aufnahme einer Ausbildung oder Beschäftigung durch Asylbe- werber ist die Genehmigung der Beschäftigung bzw. Ausbildung durch die Ausländer- behörde. Die Genehmigung ist in den Nebenbestimmungen der Aufenthaltsgestattung vermerkt. Sofern noch keine Genehmigung vorliegt, kann diese bei der zuständigen Ausländerbehörde eingeholt werden. Für die Aufnahme einer Beschäftigung muss im Regelfall die Zustimmung der Agentur für Arbeit eingeholt werden. Für die Aufnahme einer Berufsausbildung wird keine Zu- stimmung der Agentur für Arbeit benötigt. Asylberechtigte erhalten eine

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    - setz verabschiedet, das für mehr Kostentrans- parenz im Internet sorgen soll. Informationspflichten Die beabsichtigte Transparenz soll zunächst dadurch erreicht werden, dass dem Verbrau- cher [...] Berechnungsgrundlage, die dem Verbraucher eine Überprüfung des Preises ermöglicht, „ gegebenenfalls zusätzlich anfallende Liefer- und Versandkosten sowie einen Hinweis auf mögliche weitere Steuern oder Kosten, [...] vorzunehmen. Maßgeblich für die zeitliche Ausrichtung ist der Zeitpunkt, in dem der Verbraucher verbindlich die Bestellung per Klick absendet. Einführung der sog. „Button-Lösung“ Maßgebliche Neuheit

  9. Bauwerksabdichter (m/w/d)

    Datum: 23.09.2020

    Relevanz:
     
    4%
     

    Ausbildung zum Bauwerksabdichter (m/w/d) Wasserdicht müssen nicht nur die Alibis von Mafiapaten sein, sondern auch Bauwerke wie Brücken, Tunnel und Terrassen. Dafür zu sorgen, dass die Gebäude nicht schlapp wie ein nasser Waschlappen werden, ist deine Mission als Bauwerksabdichter. Alles noch ganz dicht? Entscheidest du dich für den Beruf des Bauwerksabdichters, schützt du [...] Bauwerksabdichter tummelst du dich in Baugruben, robbst durch Schächte und balancierst auf Dächern. Dabei bewertest du zunächst die abzudichtenden Untergründe, stellst Schutzschichten und Beläge her und baust

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen beschloss zum 17. Juli 2023 als zuständige Stelle nach An- hörung des Berufsbildungsausschusses am 24. April 2023 aufgrund der §§ 41, 91 Abs. 1 Nr [...] Ausbildungsberuf Zahntechniker*in Rückwirkend ab 1.1.2023 Zahntechniker*in (16370) Ausbildungsjahr / Lehrgang Dauer in Wochen Thema Lehrgangsort Durchführung Träger Info Ab 2. Ausbildungsjahr ab 01 [...] des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden- Württemberg vom 10. August 2023 (Az: WM42-42-313/77) genehmigt. Diese Beschlüsse wurden am 23. Oktober 2023 ausgefertigt. Diese