Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 71 bis 80 von 931.

  1. Glasveredler (m/w/d)

    Datum: 23.09.2020

    Relevanz:
     
    9%
     

    beispielsweise um fantasievolle Muster aus feinen Linien fehlerlos in Hohlglas einzuschleifen. Wenn du gern selbstständig arbeitest, zeichnen kannst, ein Gespür für Ästhetik hast und dir zudem auch die Ideen nicht [...] Glasveredler (m/w/d) Du kannst nicht genug bekommen, willst immer noch ein Glas mehr? Dann ist Glasveredler wahrscheinlich genau der richtige Beruf für dich. An vielen Glaskonstruktionen [...] effektvolle Lichtspiele erzielen. Flachglas erhält seine besondere Optik unter anderem durch den richtigen Kantenschliff und entsprechende Glasmalerei. Weitere interessante Gestaltungsmöglichkeiten sind die

  2. Relevanz:
     
    9%
     

    verschiedenen Bedingungen, wie etwa Wärme, Kälte, Feuchte und Druck, verhalten. Um solche „Stresstests“ für Lacke, Kunststoffe oder Textilien verlässlich und wiederholbar durchführen zu können, werde jede Anlage nach spezifischen Kundenanforderungen aufgebaut, erklärt Nathalie Maute. Die studierte Wirtschaftsingenieurin, zuständig für Vertrieb und Service, leitet seit 2015 zusammen mit Rainer Modes und Philipp [...] getestet werden, bis hin zur begehbaren Anlage für einen Putzhersteller, ist alles möglich. Wichtigster Kunde ist die Automobilindustrie. Jede zweite CTS-Anlage geht an Hersteller oder deren Zulieferer.

  3. Relevanz:
     
    9%
     

    . Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, wertet dieses Ergebnis als Beleg für die engagierte Ausbildungsarbeit der Betriebe: „Der Erfolg der Junghandwerker ist immer auch ein [...] der Betriebe in den Landkreisen des Kammerbezirks. Für die Erstplatzierten der Kammerausscheidung – 16 Frauen und 31 Männer – geht es nun auf Landesebene weiter. Der Landeswettbewerb wird in diesem Jahr von der Handwerkskammer Karlsruhe ausgerichtet. Die Bundessieger werden am 5. Dezember 2015 in Frankfurt geehrt. Hinweis: In dieser Zusammenstellung fehlen noch die Friseure, deren Sieger erst

  4. Hörakustiker (m/w/d)

    Datum: 23.09.2020

    Relevanz:
     
    9%
     

    Hörakustiker (m/w/d) Für die Bedürfnisse deiner Kunden bist du ganz Ohr. Subwoofer und Dolby-Surround-Anlagen gehören aber nicht zu deinem Metier. Für dich als Hörakustiker stehen der Mensch und seine Gesundheit, insbesondere sein Hörvermögen, im Mittelpunkt. Kleine Geräte für großartigen Sound Dank hochsensibler Elektronik und ausgefeilter Messmethoden gelingt es dir, Schäden [...] von Arbeitsabläufen Durchführen qualitätssichernder Maßnahmen Ausbildungsablauf Ausbildungsdauer: 3 Jahre Zwischenprüfung: Die Zwischenprüfung soll zum

  5. Relevanz:
     
    9%
     

    -Präambel Jede Berufsausbildung hat die für die Ausübung einer qualifizierten beruflichen Tätigkeit in einer sich wandelnden Arbeitswelt notwendigen beruflichen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten [...] k HwO kontinuierlich zu prüfen. Die Feststellung, dass Art und Schwere bzw. Art oder Schwere der Behinderung eine Ausbildung nach einer Aus- bildungsregelung für behinderte Menschen erfordert, soll auf der Grundlage einer differenzierten Eignungsunter- suchung erfolgen. Sie wird derzeit durch die Bundesagentur für Arbeit unter Berücksichtigung der Gutachten ihrer Fachdienste und von

  6. Relevanz:
     
    9%
     

    schwerer als die Durchführung dieser Großveranstaltung. Deswegen kommen unsere Grußworte und Glückwünsche und die Erhebung in den Meisterstand mit Abstand sozusagen virtuell.“ Den Schmuckmeisterbrief sowie die beantragten historischen Schmuckmeisterbriefe wurden bereits per Post verschickt. Als Trostpflaster für die entgangene Meisterfeier erhalten alle Meisterinnen und Meister zudem ein Päckchen mit [...] : Sie haben Unternehmergeist bewiesen, Leistungswillen und Durchsetzungsvermögen gezeigt. „Das sind nicht die schlechtesten Voraussetzungen für eine gute berufliche Zukunft“, lobt Hauptgeschäftsführer Dr

  7. Relevanz:
     
    8%
     

    Die Regelung bezieht sich auf Sonderzahlungen und Sachleistungen, die Beschäftigte zwischen dem 1. März und dem 31. Dezember 2020 erhalten. Voraussetzung ist, dass es sich um zusätzliche Leistungen zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn handelt. Hinweis für Arbeitgeber: Rechtlich handelt es sich um eine freiwillige Leistung. Arbeitgeber sollten die Zahlung mit einem Vorbehalt versehen, der das Entstehen einer betrieblichen Übung verhindert. Der Zentralverband des Deutschen Handwerks hat hierzu eine Musterformulierung erarbeitet. Bonuszahlung – Musterschreiben für Arbeitgeber

  8. Relevanz:
     
    8%
     

    Lebens spielt das Handwerk eine Rolle, oft eine sehr bedeutende Rolle. Und dass Sie mit ihrer Imagekampagne darauf hinweisen, finde ich richtig, und das finde ich gut“, erklärte die Bundeskanzlerin 2011 in [...] Leidenschaft für ihr Handwerk inspirieren sie die Kampagne, unterstützen sie bei der Umsetzung zahlreicher Aktionen oder machen diese gar erst möglich. Auch 2012 ist das Handwerk nicht zu bremsen Natürlich geht die Imagekampagne 2012 weiter. Mit neuen Ideen, humorvollen Botschaften und spannenden Geschichten wird sie wieder die Welt des Handwerks präsentieren und für zahlreiche Überraschungen sorgen. Ein

  9. Relevanz:
     
    8%
     

    Hinweis auf die Vorlagepflicht beim Finanzamt enthalten. 7. Erleichterung des Nachweises für die Mindestanforderung bei der Erneuerung der Heizungsanlage nach der ESanMV Gemäß § 1 Satz 1 Nummer 6 [...] 1 Satz 7 EStG kann die Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen bei zu eigenen Wohnzwecken genutzten Gebäuden nur in Anspruch genommen werden, wenn durch eine nach amtlichem Muster erstellte [...] . Unter Bezugnahme auf die Erörterungen mit den obersten Finanzbehörden der Länder gilt zur Ausstellung derartiger Bescheinigungen Folgendes: I. Allgemeines Für die Bescheinigung nach § 35c Absatz 1

  10. Relevanz:
     
    8%
     

    Hinweis auf die Vorlagepflicht beim Finanzamt enthalten. 7. Erleichterung des Nachweises für die Mindestanforderung bei der Erneuerung der Heizungsanlage nach der ESanMV Gemäß § 1 Satz 1 Nummer 6 [...] 1 Satz 7 EStG kann die Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen bei zu eigenen Wohnzwecken genutzten Gebäuden nur in Anspruch genommen werden, wenn durch eine nach amtlichem Muster erstellte [...] . Unter Bezugnahme auf die Erörterungen mit den obersten Finanzbehörden der Länder gilt zur Ausstellung derartiger Bescheinigungen Folgendes: I. Allgemeines Für die Bescheinigung nach § 35c Absatz 1