Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 711 bis 720 von 930.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    nicht nur von Ihnen bzw. einem leitenden Mitarbeiter vorgenommen werden können, son- dern „auf mehrere Schultern“ verteilt werden. ■ Branchenkonjunktur: Informieren Sie sich rechtzeitig über die Aussichten in Ihrer Branche und versuchen Sie durch geeignete Marketing- und Organisationsmaßnahmen die Stellung Ihres Betriebes gegenüber einer möglicherweise negativ eingestuften Branchenkonjunktur zu verbessern. ■ Produkt- und Leistungsangebot: Halten Sie die Qualität und Attraktivität Ihres Leistungsan- gebotes immer auf dem neuesten Stand, orientieren Sie sich an den Wünschen Ihrer Kunden. ■

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    könnte, weshalb eine schnelle Antragsstellung für potenzielle Interessenten geboten ist. Ob es ein Nachfolgeprogramm geben wird, ist noch nicht absehbar. Hinweise zu Antragsmodalitäten finden Sie hier [...] rechtssicher festgelegt ist, dass in Umweltzonen auch Fahrzeuge im ruhenden Verkehr kontrolliert und die Fahrzeughalter für Verstöße gegen die Plakettenpflicht haftbar gemacht werden können. Bundesgesetzblatt [...] Label versehen werden, das den Energieverbrauch (und damit die Auswirkungen auf die Kraftstoffkosten und die CO2-basierte Kfz-Steuer) für die Kunden über eine Farbskala verdeutlicht. Die dena stellt zu

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Gebäudeautomation (HWK) / zur Fachwirtin für Gebäudeautomation (HWK) erworben worden sind, kann die zuständige Stelle Prüfungen nach den §§ 2 bis 7 durchführen. (2) Durch die Prüfung ist festzustellen, ob der [...] Besondere Rechtsvorschriften für die berufliche Fortbildung zum Fachwirt/zur Fachwirtin für Gebäudeautomation (HWK) Vom 10. Dezember 2013 Aktuelle Änderung am 27. März 2018 [...] . 1 Nr. 4 a, 106 Abs. 1 Nr. 10 und 106 Abs. 2 Handwerksordnung (HwO) folgende Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfungen zum Fachwirt für Gebäudeautomation (HWK) / zur Fachwirtin für

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerker für die Selbstständigkeit entscheiden, egal ob im Rah- men einer Neugründung oder durch die Übernahme eines Unternehmens. Vor allem potenziellen Nachfolgern bietet sich eine gute Perspektive, denn in den nächsten zehn Jahren stehen ca. ein Drittel der Handwerksbetriebe in Baden-Württemberg zur Übergabe an. Die Zeiten für Gründer und Betriebs- übernehmer sind nicht immer einfach, unsere gesamte [...] ? 20 Betriebswirtschaftliche Aspekte 20 Unternehmensanalyse – Due Diligence 23 Notwendige Unterlagen für die Betriebsübergabe 25 Verfahren der Unternehmensbewertung 27 Pachtpreis 28

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerker für die Selbstständigkeit entscheiden, egal ob im Rah- men einer Neugründung oder durch die Übernahme eines Unternehmens. Vor allem potenziellen Nachfolgern bietet sich eine gute Perspektive, denn in den nächsten zehn Jahren stehen ca. ein Drittel der Handwerksbetriebe in Baden-Württemberg zur Übergabe an. Die Zeiten für Gründer und Betriebs- übernehmer sind nicht immer einfach, unsere gesamte [...] ? 20 Betriebswirtschaftliche Aspekte 20 Unternehmensanalyse – Due Diligence 23 Notwendige Unterlagen für die Betriebsübergabe 25 Verfahren der Unternehmensbewertung 27 Pachtpreis 28

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    diese besonderen Rechtsvorschriften keine abweichenden Regelungen enthalten, ist die Prüfungsordnung für die Durchführung von Fortbildungsprüfungen der Handwerkskammer Reutlingen in der jeweils gültigen [...] Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung Fachwirt/in für Gebäudemanagement (HWK) Die Handwerkskammer Reutlingen erlässt aufgrund der Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses vom [...] Besonderen Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung zum Abschluss „Fachwirt/-in für Gebäudemanagement (HWK)“. § 1 Ziel der Prüfung und Bezeichnung des Abschlusses (1) Durch die Prüfung ist

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Besucher, unbeschadet der sich aus sonstigen Rechtsvorschriften ergebenden weitergehenden Verpflichtungen. Für die Zwecke dieser Verordnung bezeichnet der Begriff 1. „Messe“ eine Veranstaltung, die [...] Veranstalterinnen und Veranstalter haben die Anzahl der tatsächlich gleichzeitig anwesenden Personen so zu begrenzen, dass die Abstandsregelungen eingehalten werden können. Bei der Durchführung einer Messe, Ausstellung und im Ausstellungsbereich eines Kongresses darf eine Mindestfläche von sieben Quadratmetern pro Besucherin oder Besucher bezogen auf die für die Besucherinnen und Besucher zugängliche

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Mit Urteil vom 31. Juli 2013 hatte das Landgericht Düsseldorf einer Feststellungsklage der Gewerbeauskunft-Zentrale in letzter Instanz stattgegeben (AZ: 23 S 316/12). Diese droht nun Betrieben, die die Zahlung für einen Adressbucheintrag verweigern, mit einer Klage. „Das Urteil, mit dem die Gewerbeauskunft-Zentrale jetzt hausieren geht, beruht auf einem Taschenspielertrick“, sagt Richard [...] Handwerkskammer Reutlingen bislang bekannt gewordenen Fällen. Das Formular scheine speziell für diesen Einzelfall entschärft worden zu sein. So fehle etwa die Formulierung, die Rückantwort sei „gebührenfrei“.

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Wirtschaftlichkeitsvergleichs durchführen, 5. ein Entsorgungskonzept für die geplante Modernisierungsmaßnahme aufstellen und 6. die Modernisierungsmaßnahme baurechtlich bewerten kann [...] Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung zum/zur Gebäudeenergieberater/-in (HWK) Die Handwerkskammer Reutlingen erlässt aufgrund der Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses vom 25. Okto- ber 2012 und der Vollversammlung vom 29.11.2012 als zuständige Stelle §§ 42a, 44, 91 Absatz 1 Nr. 4a, 106 Abs. 1 Nr. 10 und 106 Abs. 2 der Handwerksordnung (HwO folgende) Rechtsvorschriften für die

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Anleitung wird Sie Schritt für Schritt durch die Erstellung der Feststellungserklärung für ihr Grundstück in Mein ELSTER führen. Voraussetzung ist, dass Sie sich bereits erfolgreich bei Mein Elster [...] Sie hier Hinweise, wie Sie diese Daten ermitteln können. Falls die Lagebezeichnung im Informationsschreiben nicht aktuell sein sollte, tragen Sie bitte in der Feststellungserklärung die zutreffende [...] Anmeldung gehen Sie auf „Formulare & Leistungen“. - 7 - Die Grundsteuererklärung finden Sie unter „Alle Formulare“ - - 8 - „Grundsteuer“ – „Grundsteuer für Baden- Württemberg“. - 9