Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 771 bis 780 von 930.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    durchgeführt. Für Maßnahmen bzw. Maßnahmeteile bei einem Arbeitgeber nach § 45 SGB III ist daher keine Genehmigung der Ausländerbehörde erforderlich. Die Durchführung einer Maßnahme nach § 45 SGB III von oder [...] 1 Praktische Tätigkeiten Asylbewerber u. Geduldete, Stand Oktober 2015, AV 32 @Bundesagentur für Arbeit „Praktika“ und betriebliche Tätigkeiten für Asylbewerber und geduldete Personen Die [...] der Bundesagentur für Arbeit (BA) einholen. Dies geschieht in einem rein internen Verfahren der Behörden untereinander. Bei bestimmten Beschäftigungen benötigen die Ausländerbehörden keine

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    durchgeführt. Für Maßnahmen bzw. Maßnahmeteile bei einem Arbeitgeber nach § 45 SGB III ist daher keine Genehmigung der Ausländerbehörde erforderlich. Die Durchführung einer Maßnahme nach § 45 SGB III von oder [...] 1 Praktische Tätigkeiten Asylbewerber u. Geduldete, Stand Oktober 2015, AV 32 @Bundesagentur für Arbeit „Praktika“ und betriebliche Tätigkeiten für Asylbewerber und geduldete Personen Die [...] der Bundesagentur für Arbeit (BA) einholen. Dies geschieht in einem rein internen Verfahren der Behörden untereinander. Bei bestimmten Beschäftigungen benötigen die Ausländerbehörden keine

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Servierwagen, sicherzustellen. (5) Die Arbeitgeber haben den Beschäftigten für den gesamten Arbeitstag nicht- medizinische Alltagsmasken oder vergleichbare Mund-Nasen-Bedeckungen (MNB) in ausreichender [...] Bedingungen am Arbeitsplatz zu minimieren. Hierbei ist gegebenenfalls ein Schichtbetrieb mit festen Teams einzurichten. Soweit möglich sollen Parkplätze für Beschäftigte bereitgestellt werden, um die Benutzung des öffentlichen Personennahverkehrs zu vermeiden. (2) Beschäftigte sind umfassend zu informieren und zu schulen, insbesondere mit Hinweis auf die durch die SARS-CoV-2-Pandemie bedingten

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Arbeits- und Lohnkosten häufig den Steigerungen von Material-, Rohstoff- und Energiekosten – Handlungsmöglichkeiten für Handwerksbetriebe Sowohl außergewöhnliche Ereignisse, wie etwa die Corona [...] Einzelfalls. ➔ Beispiel: Ein Handwerksunternehmen wird mit der Errichtung eines Hausdaches be- auftragt. Nach Vertragsschluss erhöhen sich die Einkaufspreise für die benötigten Dachlatten um 100 Prozent. Im Verhältnis zu den Gesamtkosten der Dacherstellung (u.a. Kosten für weitere benötigte Materialen, Lohnkosten) stellen die Kosten für die Dachlatten auch nach der Preiserhöhung einen eher geringen

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    den Steigerungen von Material-, Rohstoff- und Energiekosten – Handlungsmöglichkeiten für Handwerksbetriebe Sowohl außergewöhnliche Ereignisse, wie etwa die Corona-Pandemie oder der Ukraine-Krieg, als auch übliche marktwirtschaftliche Schwankungen können zu steigenden Material-, Rohstoff- und Energiekosten für Handwerksbetriebe führen. Verändern sich nach Vertragsschluss die Ein- kaufspreise [...] Beispiel: Ein Handwerksunternehmen wird mit der Errichtung eines Hausdaches be- auftragt. Nach Vertragsschluss erhöhen sich die Einkaufspreise für die benötigten Dachlatten um 100 Prozent. Im Verhältnis zu

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Unternehmen hat eine Umstrukturierungsbeihilfe erhalten und unterliegt immer noch einem Umstrukturierungsplan. 7. Hinweis ERP-Vergabebedingungen Für die Darlehen der Gründungs- und Wachstums- finanzierung [...] erweitert die L-Bank zusammen mit dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus die Zinsverbilligung um zusätzliche Förderimpulse: Meistergründungsprämie für Existenzgründungen von Jungmeistern und Jungmeisterinnen 1 im Handwerk Restart-Prämie für Branchen und Wirtschaftszweige, die besonders hart von der Corona-Pandemie betroffen waren/ sind Die Unternehmen erhalten die Meistergründungsprämie

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Corona Information Finanzielle Hilfen und Maßnahmen zur Stärkung der Wirtschaft in der aktuellen Corona-Krise In den letzten Tagen nehmen die Einschränkungen für Unternehmen und [...] Schieflage bei betroffenen Un- ternehmen. Bund und Land haben daher umfangreiche Maßnahmenpakete beschlossen, um die Folgen der Krise für die Unternehmen abzumildern. Die wichtigsten Hilfen im Überblick [...] Infoblatts. 3. Die Liquidität von Unternehmen wird durch neue, im Volumen unbegrenzte Maßnahmen ge- schützt. Dazu werden die bestehenden Programme für Liquiditätshilfen ausgeweitet und für mehr

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    von Pos- tings in sozialen Netzwerken wie Facebook, Instagram oder TikTok. Doch in aller Regel bestehen Schutzrechte Dritter an fremden Inhalten, die einer ungefragten Verwendung für eigene Zwecke [...] Bildern bzw. Videos trotz der Lizenzeinräumung sämtliche Rechte ge- genüber Dritten behalten. ◼ Für eigene Beiträge in sozialen Netzwerken und für die eigene Webseite sollten mög- lichst entweder nur [...] andere Inhalte mitunter bestimmte Regeln (z. B. Nutzungsverbot für kommerzielle Zwecke). Fremde Musik Soziale Netzwerke bieten die Möglichkeit, Postings mit Musik aus eingebundenen Mu

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Vorgehensweise Es geht um Verzeichnisse wie „Gelbes Branchenbuch“ oder „Gewerbeauskunft-Zentrale“, die immer wieder für Ärger sorgen. Ein typischer Fall: Ein Reutlinger Betrieb wird per E [...] übernommen werden soll. Der Betrieb wird aufgefordert, die Daten und einen Anhang zu prüfen und gewünschte Korrekturen per Fax an den Anbieter zu schicken. Tatsächlich geht es um einen Neuvertrag für einen so genannten „Premiumeintrag“. Der Preis für den hervorgehobenen Eintrag samt Link auf die Homepage des Betriebs und eine Laufzeit von zwei Jahren beträgt mehr als 1500 Euro. In der E-Mail gibt der

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Gleichstellung einen geeigneten Arbeitsplatz nicht erlangen oder nicht behalten können (§ 2 Abs. 3 SGB IX). Für die Gleichstellung ist die konkrete Gefahr, dass der Arbeitnehmer seinen Arbeitsplatz verliert [...] Antrag durch die Agentur für Arbeit (§ 151 Abs. 2 SGB IX). Die Gleichstellung wird bei ihrer Bewilligung rückwirkend mit dem Antragseingang bei der Bundesagentur für Arbeit wirksam. Sie kann auch [...] der Agentur für Arbeit oder durch einen Bescheid über Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben erbracht. Die besonderen Regelungen für schwerbehinderte Menschen gelten nicht. Der ausbildende