Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 831 bis 840 von 929.

  1. dhz2023_18.pdf

    Datum: 21.09.2023

    Relevanz:
     
    3%
     

    nomie dort, wo die Ver einbarung den Vertragspartner unangemessen benachteiligt. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat nun Umsetzungshinweise für kleine und mittlere [...] Geschäftsführerin Nicole Kramer, im Familienbetrieb für die Verwaltung zuständig. Nach einem einwöchigen Praktikum sei alles in trockenen Tüchern gewesen. Motiviert und eigenständig „Hamza ist sehr zuverlässig [...] bestätigt Alexan- der Kramer. Voll des Lobes ist der Maler- und Lackierermeister für die Motivation seines Auszubildenden. Als Hamza Djekic für mehrere Wochen wegen eines gebrochenen Handgelenks ausfiel

  2. dhz2021_06.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    3%
     

    will Christian, der als weiteres Hobby die Jagd schät- zen gelernt hat, unbedingt den Jagd- schein machen. Tätigkeitsfeld stetig erweitert Schornsteinfeger sind Fachleute für sichere Anlagentechnik [...] Auszeichnung zum „Lehr- ling des Monats“ will die Handwerks- kammer den Vorbildcharakter von jungen Erwachsenen hervorheben. Sie dient als Ansporn für andere, eine Ausbildung im Handwerk zu begin- nen. Neben guten Leistungen in der Lehre kann darüber hinaus beispiels- weise ein ehrenamtliches Engage- ment gewürdigt werden. Kurzum: Gesucht werden junge Persönlichkei- ten, die geeignet sind, Vorbild für

  3. dhz03_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    - rum seiner Ausführungen stellen. So zum Beispiel den in Reutlingen entwickelten Sensor für die Motor- cycle Stability Control (MSC), eine Weiterentwick- lung des Anti-Blockiersystems für Motorräder [...] beachtliche Zwischenbilanz lasse noch ei- niges für die Zukunft erwarten“, sagte Anton Gindele, Landesinnungsmeister der Schreiner. Gindele hob Wannenmachers Verdienste um die Rückkehr des ba- den [...] . Joachim Eisert (Bildmitte) zeichnen August Wannenmacher mit dem goldenen Ehrenzeichen der Handwerkskammer aus. Fotos: Handwerkskammer Amtliche Bekanntmachung Besondere Rechtsvorschriften für die

  4. dhz2022_04.pdf

    Datum: 17.02.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    “, OT Undingen im Bereich der Flst. 4189/1, 4184/4, 4194/1 und 1936. Schaffung der planungsrechtli- chen Voraussetzung für die bereits erfolgte Verlegung der Lagerfläche und die mittelfristige [...] ?“ sorgt die neue Kampa- gne mit starken, emotionalen Bildern von Kindern und provokanten Aussa- gen für Aufmerksamkeit in der brei- ten Öffentlichkeit. Seit dem 7. Fe - bruar ist die Kampagne auf Groß [...] .HWK-REUTLINGEN.DE/LEHRSTELLENSUCHE Warum vergessen wir, dass „Begreifen“ viel mit den Händen zu tun hat? HIER STIMMT WAS NICHT. tivität mit eigenen Händen Aus- druck. Und die Entwicklung von praktischen Fähigkeiten ist für sie

  5. konjunkturbericht_2-2019.pdf

    Datum: 10.07.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    Kon- junktur stabil. Für das laufende Jahr fehlen gleichwohl die Impulse für ein insgesamt kräftiges Wachstum. Konjunkturstütze für das Land Baden-Württemberg dürfte einmal mal das Handwerk sein. Die Voraussetzungen für eine stabile Konjunkturlage sind gegeben. Der Arbeitsmarkt entwickelt sich weiter positiv. Bei einer moderaten Inflati- onsrate und Fachkräftemangel sind Realeinkommenszuwächse [...] 2019 das gute Vorjahresniveau halten. Für drei von vier Befragen (74,1 Prozent) in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigma- ringen, Tübingen und Zollern-Alb lief die Geschäftsentwicklung in den

  6. konjunkturbericht_2-2019.pdf

    Datum: 10.07.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    Kon- junktur stabil. Für das laufende Jahr fehlen gleichwohl die Impulse für ein insgesamt kräftiges Wachstum. Konjunkturstütze für das Land Baden-Württemberg dürfte einmal mal das Handwerk sein. Die Voraussetzungen für eine stabile Konjunkturlage sind gegeben. Der Arbeitsmarkt entwickelt sich weiter positiv. Bei einer moderaten Inflati- onsrate und Fachkräftemangel sind Realeinkommenszuwächse [...] 2019 das gute Vorjahresniveau halten. Für drei von vier Befragen (74,1 Prozent) in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigma- ringen, Tübingen und Zollern-Alb lief die Geschäftsentwicklung in den

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    jedoch zum Erliegen. Die Pandemie belastet das Handwerk in Baden-Württemberg und hat für viele Betriebe erhebliche Konsequenzen. Sichtbarstes Zeichen sind derzeit die Geschäftsschließungen [...] stark zugenommen. Das wird auf die Investitions- und Personalplanungen der Unternehmen durch- schlagen. Abbildung 1: BWHT- und Handwerkskammer Reutlingen Konjunkturindikator Hinweis: Aufgrund der [...] ,0 Punkte). Auch für das Ausbauhandwerk lief es unverändert rund. Der Index erreichte plus 77,8 Punkte (Vorjahr: plus 81,0 Punkte) und gab im Vergleichszeitraum nur leicht nach (minus 3,2 Punkte). Die Gesund

  8. dhz2024_12.pdf

    Datum: 26.06.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    Handwerkskam­ mer Reutlingen, die das Programm in der Region betreut, werden aktuell 27 junge Handwerkerinnen und Hand­ werker gefördert. Ins Leben gerufen hat dieses Pro­ gramm das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Jahr 1991, um die berufliche Bildung und darauf aufbauende Weiterbil­ dungen aufzuwerten. Seit 2023 erhält jeder Stipendiat für die Dauer von drei Jahren ein Budget von 8.700 Euro. Die Trägerstiftung der Begabten­ förderung hat vom Bundesministe­ rium in diesem Jahr zusätzliche För­ dergelder zugeteilt bekommen. „Das ist eine gute Nachricht für Nach­ wuchskräfte

  9. dhz2024_12.pdf

    Datum: 26.06.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    Handwerkskam­ mer Reutlingen, die das Programm in der Region betreut, werden aktuell 27 junge Handwerkerinnen und Hand­ werker gefördert. Ins Leben gerufen hat dieses Pro­ gramm das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Jahr 1991, um die berufliche Bildung und darauf aufbauende Weiterbil­ dungen aufzuwerten. Seit 2023 erhält jeder Stipendiat für die Dauer von drei Jahren ein Budget von 8.700 Euro. Die Trägerstiftung der Begabten­ förderung hat vom Bundesministe­ rium in diesem Jahr zusätzliche För­ dergelder zugeteilt bekommen. „Das ist eine gute Nachricht für Nach­ wuchskräfte

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    sorgen volle Auftragsbücher und die hohe Kapazitätsauslastung aber für positive Impulse. Anderseits haben sich die Belastungshemmnisse für das Handwerk wie der Fachkräftemangel oder die Bürokratie weiter [...] ,4 20,3 37,7 Angaben in % der Befragten Abbildung 5: Umsatzlage und -erwartungen Die Umsatzerwartungen für das Frühjahr liegen über den Prognosen des Vorjahres. Mit Umsatzsteigerungen [...] einen geringfügigen Rückgang um 0,9 Zähler (Vorjahr: plus 66,7 Punkte) verzeichnet. Noch geringer fällt der in der Gesundheitsbranche aus. Für die Orthopäden und Zahntechniker ergibt sich ein Index von