Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 841 bis 850 von 929.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    sorgen volle Auftragsbücher und die hohe Kapazitätsauslastung aber für positive Impulse. Anderseits haben sich die Belastungshemmnisse für das Handwerk wie der Fachkräftemangel oder die Bürokratie weiter [...] ,4 20,3 37,7 Angaben in % der Befragten Abbildung 5: Umsatzlage und -erwartungen Die Umsatzerwartungen für das Frühjahr liegen über den Prognosen des Vorjahres. Mit Umsatzsteigerungen [...] einen geringfügigen Rückgang um 0,9 Zähler (Vorjahr: plus 66,7 Punkte) verzeichnet. Noch geringer fällt der in der Gesundheitsbranche aus. Für die Orthopäden und Zahntechniker ergibt sich ein Index von

  2. dhz21_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    Fa- milien und allen Begleitern auf dem Weg zum Meistertitel für ihre Unter- stützung zu danken. Ein besonderer Dank ging an die Dozenten in den betriebswirtschaftlichen Lehrgängen. Schließlich sei [...] an die Kolle- gen, sich diesem Zukunftsthema zu widmen. „Hier sind wir gefragt. Es gilt, junge Leute zu motivieren und für unsere Berufe zu begeistern.“ Ausg. 21 | 7. November 2014 | 66. Jahrgang [...] Sau rauslassen und richtig feiern.“ duale ausbildung als erfolgsmodell Den Nachwuchskräften stünden nun alle Wege of- fen, betonte Möhrle. Anders als so manchem ihrer Altersgenossen, die sich für

  3. dhz2019_19.pdf

    Datum: 10.10.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    Hauptgeschäftsführer unter- schrieben. Die Einführung von Grundkursen der über- betrieblichen Ausbildungslehrgänge für Auszubildende im Technischen Modellbau- erhandwerk und die Aktualisierung der überbetrieblichen [...] /-in genehmigt. Diese Beschlüsse wurde mit Datum vom 20. September 2019 ausge- fertigt und von Präsident und Hauptge- schäftsführer unterschrieben. Die Änderungen zur Durchführung der überbetrieblichen [...] Holz, deren Vielseitigkeit, am Abend zu sehen, was man gearbeitet habe, und ganz beson- ders die „Freiheit, auf dem Dach zu stehen“. „Es ist einfach ein schöner Beruf.“ Ein Beruf, findet Gross, für den

  4. dhz04_2017.pdf

    Datum: 14.02.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    ? Böse Zungen behaupten, sie verschicke ein- mal im Jahr eine Rechnung. Und falsch ist es ja nicht: In den nächsten Tagen ist es wieder so weit, die Beitragsbescheide für das Jahr 2017 werden versandt [...] Handwerkskammer. „Für uns war die Praxisnä- he ausschlaggebend“, sagt Mareen Kaupp, künftige Chefin des 1919 gegründe- ten Familienbetriebs. Der erste Kontakt kam bei einem Infoabend zu- stande. „Uns hat der [...] für Familienmitglieder. Kaupp schätzt nicht nur das fachliche Knowhow des Kammerteams, son- dern den umfangreichen Service. „Unsere Berate- rin erstellt Auswertungen, die sie auch gleich mit dem

  5. dhz2020_1-2.pdf

    Datum: 16.01.2020

    Relevanz:
     
    3%
     

    Die Arbeit im Vorstand eröffnet viele Mög- lichkeiten, etwas für das Hand- werk in der Region zu erreichen. Das ist mir wichtig, und ich bin mit Spaß dabei. Welche Arbeitsschwerpunkte sehen Sie in den nächsten fünf Jahren? Mein Steckenpferd ist die Aus- und Weiterbildung. Ich möchte errei- chen, dass man die Lehrlinge im Handwerk besser platzieren kann, dass es für sie einen Ansprech- [...] landesebene „Die gute Form – Handwerker gestalten“ ț natalie weikmann, maßschneiderin, schwerpunkt damen aus wald bei Heimschule kloster wald in wald Aller Ehren wert dank für das engagement der

  6. dhz04_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    In den nächsten Tagen werden die Beitragsbe-scheide der Handwerkskammer Reutlingen für das Jahr 2016 versandt. Die jährliche „Rechnung der Kammer“ führt regelmäßig zu Rückfragen, et- wa zur [...] Gemeinde anmel- det, wird Mitglied der Handwerkskammer und da- mit beitragspflichtig. Für Existenzgründer gibt es in den ersten Jahren unter bestimmten Vorausset- zungen Beitragsreduktionen. Die [...] Mitglieder unserer Prüfungsausschüsse ar- beiten übrigens rein ehrenamtlich. Die Kammer ist außerdem Ansprechpartner für Behörden in al- len Fragen, die das Handwerk betreffen. Darüber hinaus unterstützt

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Vollzeitäquivalent. In diesem Merkblatt sind einige wichtige arbeits- und sozialrechtliche Schwellenwerte sowie einige Schwellenwerte der amtlichen Statistik dargestellt. (Die Abkürzung „AN“ steht für [...] Produzierendes Gewerbe – Statistikgesetz Kopfzahl (u.a. mit Auszubildenden) Ab 20 tätigen Personen im Unternehmen Einbezug in die jährliches Erhebung der Investitionen für den Umweltschutz (produzierendes Gewerbe ohne Bau) Umweltstatistikgesetz Kopfzahl (u.a. mit Auszubildenden) Einbezug in die jährliche Investitionserhebung für Unternehmen im Bereich verarbeitendes Gewerbe

  8. dhz01_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    ebene die Spitzenstellung ein: Bezogen auf die An- zahl der Betriebe stellten sie die meisten Sieger in Ba- den-Württemberg. Auch auf Bundesebene konnte ein außerordentlich gutes Ergebnis für die Region [...] Landesebene für die nationale Aus- scheidung qualifiziert. Lob vom Oberbürgermeister Auch in Metzingen – wo die Abschlussfeier stattfand – werde das Handwerk sehr geschätzt, meinte Ober- bürgermeister Dr [...] unternehmerische Kompetenzen geprüft. Darüber hinaus qualifizierten sich die Jungmeister in den Fächern Berufs- und Ar- beitspädagogik für die Tätigkeit als Führungskraft und Ausbilder. Ein Merkmal der

  9. dhz14_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    Mitarbeiter darüber klagen. Stress und die damit einhergehenden Folgen für die Betriebe lassen sich in der Zwischenzeit statis- tisch belegen, wie Christina Rodinger von der Mitar- beiter- und [...] Lästiges. Er ist ein überlebenswichtiges Erbe aus Urzeiten, er- läuterte Rodinger: Nämlich die Mobilmachung aller Reserven für den Fall, dass Gefahr droht. Heute seien es aber nicht mehr der [...] und vor al- Christina rodinger von der Mitarbeiter- und Führungskräfteberatung der BAD GmbH gab Tipps, wie mit psychischen Auffälligkeiten umgegangen werden kann. Foto: Bouß lem auch für die eigene

  10. dhz2021_15-16.pdf

    Datum: 05.08.2021

    Relevanz:
     
    3%
     

    Überbrückungshilfe III Plus für den Förderzeitraum Juli bis Sep- tember 2021 über das Online-Por- tal des Bundes möglich. Die Anträge sind über prüfende Dritte zu stellen. Um Unternehmen zu unterstützen, die von [...] geringerer Fixkosten kaum von der Überbrückungshilfe profi- tieren, richtet sich die Neustart- hilfe Plus. Für den Zeitraum Juli bis September wurden die maxi- malen Fördersätze auf monatlich 1.500 Euro [...] Übersicht über die dauerhaften Angebote in den Kreisimpfzentren. Partner der Kampagne Dranbleiben BW ist eine gemein- same Aktion von: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integra- tion