Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 101 bis 110 von 146.

  1. dhz13_2016.pdf

    Datum: 12.07.2016

    Relevanz:
     
    8%
     

    starker Betrieb Themenabend der IKK Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und Handwerksbetriebe ste- hen vor immer größeren Herausfor- derungen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und am Markt erfolgreich zu [...] : Jedes Unternehmen ist nur so leistungsstark wie die Mitarbeiter, die es täglich mit Leben füllen. Im Mittelpunkt des Themen- abends der IKK classic am 6. Oktober 2016 in Reutlingen stehen Antworten [...] Praxis und zeigen, wie wertvoll BGM für den Unternehmenserfolg ist. Teilnehmer sind Slatco Sterzen- bach, ein Gesundheitsmanager der IKK classic sowie Arbeitgeber, die das BGM bereits umgesetzt haben

  2. dhz11_2016.pdf

    Datum: 08.06.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Raach, Geschäftsfüh- rer der IKK classic Böblingen-Reut- lingen, und Peter Schneider, Filialdi- rektor der Signal Iduna, fasste Chris- tine Weinmann, Erste Vorsitzende des Arbeitskreises, die Aktivitäten

  3. Gründermesse Neckar-Alb

    Datum: 08.02.2016

    Relevanz:
     
    8%
     

    Reutlingen und Tübingen, IKK classic

  4. Relevanz:
     
    14%
     

    Zahlreiche Mitglieder waren der Einladung in die Handwerkskammer Reutlingen gefolgt. Nach den Grußworten von Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, Kreishandwerksmeister Dieter Laible, Herbert Raach, Geschäftsführer der IKK Classic Böblingen-Reutlingen und Peter Schneider, Filialdirektor der Signal-Iduna fasste Christine Weinmann, erste Vorsitzende des Arbeitskreises, die Aktivitäten des vergangenen Jahres zusammen und gab einen Ausblick auf das aktuelle Seminarprogramm. Der Verein blicke sehr zuversichtlich in die Zukunft, so Weinmann. In einer Schweigeminute gedachte der

  5. hwk-chronik.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    2000 10 0 Ja hr e H an dw er ks ka m m er R eu tl in ge n1900 1900 – 2000 100 Jahre Handwerkskammer Reutlingen Impressum Herausgeber Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstr. 58

  6. dhz24_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    Baden-Württemberg. Darüber hinaus ist er seit 1999 Mitglied des Regionalbeirates der IKK Reutlingen-Tübingen-Zollernalb, dessen Vorsitz er von 2005 bis 2011 innehatte. Außerdem ist er Jurymitglied des

  7. dhz7_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    7%
     

    sind die Ergebnisse einer reprä- sentativen Umfrage der IKK classic. Ganz oben auf der Hitliste stehen Anwendungen, die persönliche In- formationen für den Notfall bereit- halten, [...] Zurückhaltung üben“, rät Betti- na Uhrmann, Pressereferentin der IKK classic in Baden-Württemberg. Daher sei es erfreulich, dass ein Großteil der Bürgerinnen und Bürger bereits heute die Grenzen der mobi- len [...] noch 2015 kommen soll. mit der App der ikk classic fin- den Sie von unterwegs die nächsten IKK-Geschäftsstellen, Apotheken, Ärzte und Heilpraktiker. Ebenfalls integriert ist ein Pollenflug

  8. dhz19_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    12%
     

    .youtube.com/ handwerkskammerRT 100 Jahre IKK classic Das Jubiläum einer der größten Krankenkassen Deutschlands Herbert Raach, Regionalgeschäftsführer der IKK classic, konnte rund 100 geladene Gäste, darunter viele Persönlichkeiten und Amtsträger aus Politik und Handwerk, begrüßen. Auch ehemalige Mit- glieder der Selbstverwaltung und IKK-Mitarbeiter/ -innen gaben sich die Ehre und nutzten die Gele- genheit, die „alten [...] Krankenkasse, zwischenzeitlich auf Grund mehre- rer Fusionen, zu den größten Krankenkassen in Deutschland zählt. Die IKK classic ist mit rund 3,6 Millionen Versi- cherten die sechstgrößte deutsche

  9. dhz17_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    - desfachgruppe des Maler- und La- ckiererhandwerks hat er sich den Ruf eines ausgewiesenen Tarifexperten erworben. Darüber hinaus ist Feder Mitglied des Verwaltungsrats der IKK classic und des Vorstands der

  10. dhz10_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    eines Vortrags am 24. Juni 2014 in der Handwerkskammer Reutlingen. Der Druck am Arbeitsplatz nimmt stetig zu. Mit negativen Folgen: Nach der jüngsten Statistik der IKK classic sind psychische