Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1021 bis 1030 von 2142.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    . Diese Einschätzung findet ihre Grundlage im stabilen konjunktu­ rellen Umfeld im Land. So habe nahezu jeder Dritte der Befragten einen Anstieg des Auftragsaufkommens gemeldet, während nur 14 Prozent der [...] Landkreise des Kammerbezirks haben im Jahr 2017 insgesamt 2.037 Auszubildende ihre Ausbildung begonnen (das sind 40 Verträge weniger als im Vorjahr). Allerdings konnten auch im Jahr 2017 wieder sehr viele [...] Berichte und Nachrichten über Entwicklungen, Trends und Aktivitäten des Handwerks in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb. Die Deutsche Handwerks Zeitung ist

  2. dhz2018_11.pdf

    Datum: 06.06.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    werden. Die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten sind auf der Webseite zu veröffentlichen. Diese muss er auch dem Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit in Stuttgart mitteilen [...] Gewerbegebiet „Langensteig IV“ in Hettingen. Der Vorent- wurf des Bebauungsplanes mit Begrün- dung sowie die örtlichen Bauvorschriften werden vom 7. Mai 2018 bis einschließlich 8. Juni 2018 bei der Stadt [...] Übergangs- frist von zwei Jahren – mit der praktischen Umset- zung des Regelwerkes aus. Nach einer Forsa-Um- frage von Ende April gab ein Drittel aller kleinen und mittleren Unternehmen an, noch nichts von

  3. Relevanz:
     
    10%
     

    geschaffen werden, hunderttausenden mittelständischen Betrieben in Deutschland drohen zusätzliche Kosten“, erklärt Eisert. „Die EU-Abgeordneten beweisen mit diesem Beschluss keinen Sinn für die Realität von Handwerksbetrieben und keine Bürgernähe. Er ist ein Tritt vor das Schienbein des Handwerks.“Allein der Einbau eines Tachografen koste 1.500 Euro. Die Anschaffung von Kontrollkarten für das Unternehmen und die

  4. dhz2018_10.pdf

    Datum: 22.05.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    Wortsinn“, erklärt der Meister sein Motto. „Quasi Handwerk 1.0“. Kunstverglasungen sind das Stecken- pferd und Spezialgebiet des Kunst- glasers. Gefragt sind aber auch Glas- und Spiegelzuschnitte auf Maß [...] Hochsteckfrisuren gelten als Spezialität des Metzinger Salons. Nach 15 Jahren in Miete war der 1. Dezember 2007 ein Meilenstein in der Geschichte des Salons. Dann nämlich öffnete Martina Bösch zum ersten Mal [...] Praktische Unter- stützung für Hand- werksbetriebe im Wettbewerb um qualifizierte Nach- wuchskräfte und Mitarbeiter, das ist das Ziel der vom Land geförderten Initiative „Hand- werk 2025 – Perso

  5. dhz2018_09.pdf

    Datum: 17.05.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    . Die Handwerkskammer Reutlin­ gen, die Kreishandwerkerschaft Reutlingen, die Kreissparkasse Reut­ lingen und die KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen haben den Energiepakt, den sie bereits im [...] Energiewendetage Ba­ den­Württemberg statt. Lokale Ver­ anstalter im ganzen Land sind aufge­ rufen, mit Aktionen, Projekten, Mes­ sen und Tagen der offenen Tür die Energiewende erlebbar und begreif­ bar zu machen [...] Wärmeversorgungen darstellen wollen, mit einem Presse­ paket und Infomaterial. Eine Stand­ ausstattung kann kostenlos ausgelie­ hen werden. Die Anmeldung ist möglich auf der Internetseite zum landesweiten

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Dieser Einladung sind bei schönstem Wetter an die 300 Gäste – die zu ehrenden Personen mit Begleitung und zahlreiche Mitglieder des Vorstands und der Vollversammlung der Handwerkskammer – gefolgt [...] stärken und ein hohes Maß an Verständnis für die Ehrenarbeit aufbringen. Am „Tag des Ehrenamts“ der Handwerkskammer Reutlingen wurden insgesamt 201 Persönlichkeiten für ihre langjährige Arbeit in den [...] „Tag des Ehrenamts“ nicht persönlich dabei sein konnte, bekam seine Auszeichnung zugeschickt. Meister, Gesellen und Lehrer gestalten die Zukunft des Handwerks Das ehrenamtliche Engagement ist ein

  7. Relevanz:
     
    10%
     

    gesamte Spektrum in Innen- und Außenbereich ab, von Bad, Küche über Saunalandschaften bis hin zur Terrassen und Außenanlagen. Eine Spezialität des Betriebs sind großflächige Fliesen mit einer Fläche von bis [...] Pascal einen Hörsturz. Schnell war klar, dass er die Lehre in seinem Traumberuf nicht würde abschließen können. Die Alternative fand sich in der Verwaltung des Fliesenleger-Fachgeschäfts. Pascal [...] -Innung Reutlingen und ist bis heute im Vorstand und als stellvertretender Obermeister aktiv. Sieben Lehrlinge wurden in seinem Betrieb bereits ausgebildet. Mit der Auszeichnung zum „Lehrling des Monats“, so

  8. Relevanz:
     
    11%
     

    Leasing 1.666 Euro pro Jahr in Gebieten mit NO2-Grenzüberschreitung 1.000 Euro pro Jahr in allen anderen Gebieten des Landes Pro Antragsteller können bis zu 20 Fahrzeuge gefördert werden. Der BW-e-Gutschein ist mit dem Umweltbonus des Bundes kombinierbar. Die Fahrzeuge müssen mindestens 3 Jahre, bei Leasing während der kompletten Leasingdauer (maximal 3 Jahre) in Baden-Württemberg

  9. Musterverträge überarbeitet

    Datum: 03.05.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    Die aktualisierten Musterverträge (Stand: Mai 2018) zu 13 handwerkstypischen Arbeitsverhältnissen und eine Zusatzvereinbarung bei Kurzarbeit können kostenlos auf der Internetseite des Handwerkstags abgerufen werden. Grundsätzlich gilt: Die Muster sind als Orientierungshilfen gedacht und können eine qualifizierte arbeitsrechtliche Beratung nicht ersetzen. Diese gibt es bei den Rechtsberatern der Handwerkskammern, Innungen und Fachverbände. BWHT-Arbeitsvertragsmuster Ansprechpartner in der Rechtsabteilung der Handwerkskammer Reutlingen sind Richard Schweizer, Telefon 07121 2412-232 und Marko

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Auftraggeberin vom ausführenden Unternehmen die Beseitigung der Mängel. Ihre Klage wurde auf die Berufung des Beklagten hin vom Oberlandesgericht abgewiesen. Auch die Revision vor dem Bundesgerichtshof hatte keinen Erfolg. Die Richter stellten klar, das bei vertraglichen Vereinbarungen, bei denen beide Vertragsparteien gegen die Regelungen des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes verstoßen, von einer [...] .“ Angesichts des drohenden Verlusts sämtlicher Gewährleistungsansprüche könne Auftraggebern die Abrede, auf eine Rechnung zu verzichten, schnell teuer zu stehen zu kommen. „Wenn die Arbeit mangelhaft ausgeführt