Suchergebnisse

1-1 waitfor delay '0:0:15' --

Zeige Ergebnisse 1251 bis 1260 von 2149.

  1. Relevanz:
     
    16%
     

    Drei Wochen schauen sich die Praktikanten in einem Handwerksbetrieb um, lernen andere Produkte und Sortimente kennen und arbeiten in einem fremden Team. Die erste Woche im Gastland ist für einen [...] Vermittlung des passenden Betriebs übernimmt die Projektstelle beim Baden-Württembergischen Handwerkstag. Das Mindestalter beträgt 17 Jahre. Unabhängig vom Alter benötigen alle Teilnehmer die Zustimmung des Ausbildungsbetriebs und der Berufsschule. Die Termine im Frühjahr 2017 Portsmouth (England), 12. März bis 9. April 2017 Dublin und Tralee (Irland), 30. April bis 28. Mai 2017 Krakau (Polen), 30. April

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    wichtige Handwerksberufe zu erfahren. „Mit einem Besuch beim Friseur im Ort starteten wir und erlebten zusammen mit den Kindern dieses Handwerk hautnah“, erzählt Yasmin Juster, Leiterin des Kindergartens. „Um das Bauhandwerk für unsere Kleinen begreiflich zu machen, fingen wir dann im Außengelände des Kindergartens mit dem Bau eines Spielhäuschens an.“ Ein Besuch beim ortsansässigen Bauunternehmer [...] Kinder mit Hilfe des Schreiners zwei Fenster und eine Haustür für das Spielhäuschen“, erläutert Christina Lauter, die das Projekt mit betreute. Der Richtspruch Nachdem das Spielhaus fertig

  3. dhz17_2016.pdf

    Datum: 13.09.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Perspektive Handwerk 2025“ heißt das landesweite Projekt des Baden-Württembergi- schen Handwerkstages und des Wirtschaftsminis- teriums, in dem praktische Handlungsempfehlun- gen für Unternehmen, Kammern und [...] Hauptschule weiter an Boden verliere. Zum Projekt Der Workshop war Bestandteil des landesweiten Pro- jekts „Dialog und Perspektive Handwerk 2025 – Analyse der Potenziale und Strategiebildung für das [...] Hauptgeschäftsführer a.D. Landkreises Zollernalb. Neben sei- nen zahlreichen hauptamtlichen Funktionen für das Handwerk – un- ter anderem war Haaß auch stellver- tretender Hauptgeschäftsführer des

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    -Techniker-Handwerk eingetragen sind. beziehungsweise nicht die Voraussetzungen hierfür erfüllen, ausgeführt werden können: 1. Am Motor Motorreinigung - Vergasergestänge und Gelenke ölen - Ölstand des Motors prüfen und [...] Ausgleichsgetriebe Ölstand des Getriebes prüfen und gegebenenfalls das Öl ergänzen - Getriebeöl wechseln 3. Am Lenkgetriebe Öl- und Flüssigkeitsstand prüfen und gegebenenfalls das Öl und die [...] den baurechtlichen Vorschriften bei Ihrer Stadtverwaltung oder Ihrem Landratsamt. Reutlingen 9/2016

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    ausgeglichene Bilanz zum Jahresende sei durchaus noch möglich. Regionale Entwicklungen Im Landkreis Reutlingen ist die Zahl der neuen Ausbildungsverträge um 1,3 Prozent gestiegen (2016: 609; 2015: 601). Der Landkreis Tübingen verzeichnet ebenfalls einen Zuwachs. Dort wurden 0,5 Prozent mehr Ausbildungsverträge als im Vorjahr geschlossen (2016: 387; 2015: 385). Auch die Handwerksbetriebe im Zollernalbkreis konnten mehr Auszubildende gewinnen. Die Kammer verzeichnet 376 Neuverträge (2015: 371; + 1,3 Prozent). Deutlich schlechter fällt die Bilanz in den Landkreisen Sigmaringen und Freudenstadt aus. Im Kreis

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Der Erhalt des kulturellen Erbes ist ein attraktiver Sektor mit Wachstumspotenzial. 7,5 Milliarden Euro werden jährlich durch Handwerker in der Restaurierung umgesetzt. Da Denkmale und Kunstobjekte [...] , die mit jeweils 3.000 Euro dotiert sind, ermöglichen den Besuch entsprechender Lehrgänge an anerkannten denkmalpflegerischen Bildungszentren in Deutschland. Die Auswahl der Bewerber erfolgt durch eine [...] des Gesellen- bzw. Meisterbriefs und Kurzdokumentationen der Referenzobjekte beinhalten. Einsendeschluss der Bewerbungsunterlagen ist der 30. September 2016. Bitte senden Sie ihre Bewerbungen per E

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Verordnung, mit der Änderungen des europäischen Berufsanerkennungsrechts umgesetzt werden, enthält einige wichtige Neuerungen gegenüber der Verordnung aus dem Jahr 2007, an deren Stelle sie getreten ist. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat deshalb mit Unterstützung durch den Zentralverband des Deutschen Handwerks eine Broschüre erstellt, die in Form eines praxisorientierten [...] Auskunftssuchende, die sich über das Anerkennungsrecht in Deutschland informieren wollen. Die Broschüre finden Sie hier als pdf. Weitere Informationen finden sie hier.

  8. anerkennung2016.pdf

    Datum: 19.08.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Betracht? Staatsangehörige eines Mitgliedstaates der EU sowie des EWR und der Schweiz können ihre in einem dieser Staaten erworbene Berufsqualifikation auf Grundlage der EU/EWR HwV in Deutschland anerkennen lassen. Wurde die Berufs- qualifikation außerhalb der EU, des EWR oder der Schweiz erworben, aber bereits in einem dieser Länder anerkannt, so kommt ebenfalls eine Anerkennung in Deutschland auf [...] - dischen Referenzqualifikation verglichen. Da sich die Be- rufsbilder in einzelnen Ländern unterscheiden, wird keine vollkommene Deckungsgleichheit der Berufsqualifikation des/der Antragsteller(s)/in mit

  9. anerkennung2016.pdf

    Datum: 19.08.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Betracht? Staatsangehörige eines Mitgliedstaates der EU sowie des EWR und der Schweiz können ihre in einem dieser Staaten erworbene Berufsqualifikation auf Grundlage der EU/EWR HwV in Deutschland anerkennen lassen. Wurde die Berufs- qualifikation außerhalb der EU, des EWR oder der Schweiz erworben, aber bereits in einem dieser Länder anerkannt, so kommt ebenfalls eine Anerkennung in Deutschland auf [...] - dischen Referenzqualifikation verglichen. Da sich die Be- rufsbilder in einzelnen Ländern unterscheiden, wird keine vollkommene Deckungsgleichheit der Berufsqualifikation des/der Antragsteller(s)/in mit

  10. anerkennung2016.pdf

    Datum: 19.08.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Betracht? Staatsangehörige eines Mitgliedstaates der EU sowie des EWR und der Schweiz können ihre in einem dieser Staaten erworbene Berufsqualifikation auf Grundlage der EU/EWR HwV in Deutschland anerkennen lassen. Wurde die Berufs- qualifikation außerhalb der EU, des EWR oder der Schweiz erworben, aber bereits in einem dieser Länder anerkannt, so kommt ebenfalls eine Anerkennung in Deutschland auf [...] - dischen Referenzqualifikation verglichen. Da sich die Be- rufsbilder in einzelnen Ländern unterscheiden, wird keine vollkommene Deckungsgleichheit der Berufsqualifikation des/der Antragsteller(s)/in mit