Suchergebnisse

1-1 waitfor delay '0:0:15' --

Zeige Ergebnisse 1261 bis 1270 von 2149.

  1. Antrag_Land.pdf

    Datum: 15.08.2016

    Relevanz:
     
    16%
     

    Arbeitnehmer können als Dank und Anerkennung für eine 40-, 50- und 60jährige Tätigkeit bei demselben Arbeitgeber mit einer Ehrenurkunde des Landes Baden-Württemberg geehrt werden. (2) Die Ehrenurkunde des Landes Baden-Württemberg wird durch den Ministerpräsidenten unterzeichnet; sie trägt als Datum den Tag des Arbeitsjubiläums. (3) Ein Rechtsanspruch auf die Ehrung besteht nicht. 2. Ehrungsvoraussetzungen (1) Mit der Ehrenurkunde des Landes Baden-Württemberg können Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer geehrt werden, die a) 40-, 50- und 60 Jahre bei demselben Arbeitgeber oder in demselben Betrieb

  2. dhz15-16_2016.pdf

    Datum: 09.08.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    Hupfauf aus Hettingen beim VR-Innovationspreis Mittelstand ausgezeichnet Die Schreinerei Hupfauf aus Hettin- gen-Inneringen wurde beim VR-In- novationspreis Mittelstand 2016 mit dem Preis des Handwerks [...] größe- re Räume. Grundstein für den Erfolg Entscheidend für den Weg zum Un- ternehmen mit Produktionsstand- orten in Deutschland, den USA, Russland und Großbritannien waren die 1980er-Jahre. Das [...] den weltweiten Er- folg. Kerngeschäft des heute wieder in Pliezhausen beheimateten Unter- nehmens ist die Herstellung von Stanzblechen und -zylindern. Seit 1996 ist Lars Beck, Sohn eines der

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    machen. Dass vier Absolventen* – Teilnehmer aus ganz Deutschland und der Schweiz – trotzdem diesen Weg wählten, darüber freut sich Klassen- und Fachlehrer Dr. Hannes Vereecke: „Es zeigt, welche Bedeutung [...] und Werkstattbesuche ergänzten den Unterricht in Theorie und Praxis. Sie führten zu führenden Werkstätten und Forschungseinrichtungen in Deutschland. „Hinzu kam der Unterricht in den Fächern, die alle angehenden Handwerksmeister absolvieren müssen: Betriebswirtschaft, Recht und Arbeitspädagogik“, erläutert Karl Wagner, Vorsitzender des Meisterprüfungsausschusses. Die Prüfungen fanden in der

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    einen gambischen Pass. Gambia gilt als sicheres Herkunftsland. Nach Verabschiedung des Asylpakets II genießt er nun, unabhängig vom Ausgang des Asylverfahrens, ein Bleiberecht bis zu zwei Jahren nach der [...] kümmerte sich selbst, unterstützt durch ehrenamtliche Helfer des Freundeskreises Asyl Freudenstadt, um Betriebspraktika und fand schließlich seinen Ausbildungsplatz. Vertrauen und Geduld [...] .“ Mancher Auszubildende, darunter auch Jugendliche aus Deutschland, brauche eben etwas länger. Wichtig sei, dass die Richtung stimme, so Haizmann. „Es müssen Fortschritte sichtbar sein.“ Diallo ist gut in

  5. Relevanz:
     
    11%
     

    Handwerker im Landkreis Sigmaringen beschäftigt. Gesprächspartner gibt es also mehr als genug. Stellvertretend für sie standen an diesem Tag die vier Handwerker, die Herrmann auf seiner Rundreise durch den [...] im Landkreis Sigmaringen 2.186 Handwerksbetriebe gibt es im Landkreis Sigmaringen (Stand: 31. Dezember 2015). Sie erwirtschaften einen Umsatz von ca. 1,4 Milliarden Euro und beschäftigen rund 12.150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. 338 junge Menschen (2014: 327) begannen im vergangenen Jahr eine Ausbildung in einem Handwerksberuf. Zum 31. Dezember 2015 waren 801 Ausbildungsverhältnisse aus dem Landkreis in

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerk, Gewerkschaften und die Bundespolitik sorgen alljährlich dafür, dass die Ausbildungsordnungen an die aktuellen Entwicklungen angepasst werden – so bleibt die Ausbildung im Handwerk zukunftsfest. Rund 2.000 junge Menschen werden auch in diesem Jahr wieder eine Ausbildung in den fünf Landkreisen der Handwerkskammer Reutlingen beginnen. Präsident Harald Herrmann, selbst Fliesenlegermeister [...] dabei keine Grenzen gesetzt!" Anpassungen Folgende sechs Ausbildungsprofile des Handwerks wurden jetzt modernisiert und an aktuelle technologische Entwicklungen – wie zum Beispiel die

  7. dhz14_2016.pdf

    Datum: 26.07.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    dann im Zielland auch ausüben dürfe, wenn die- ses den Passinhalten nicht innerhalb einer be- stimmten Zeit widerspreche: „Das ist letztendlich die Einführung des im Zuge der Dienstleistungs- richtlinie [...] -Expertenliste der dena. Dank der Fachkursförderung des Landes reduzieren sich die Teilnah- mekosten deutlich. informationen zum Lehrgang unter www.ressourcenscout-bw.de Meisterhaft unterwegs 25 Jahre Autohaus [...] Ausbildungsverträge: Hoffnung auf Fortsetzung des Trends Die Zahl der Ausbildungsverträge im Bezirk der Handwerkskammer Reut- lingen – also den Landkreisen Freu- denstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Ausländerbehörde ist die Zustim- mung der Bundesagentur für Arbeit einzuholen. Mit Inkrafttreten des neuen Integrationsgesetzes entfällt für die kommenden drei Jahre allerdings die Vorrangprü- fung für [...] werden. Ausbildung Eine schulische Ausbildung ist immer ohne Genehmigung durch die Ausländerbehörde möglich. Für Asylsuchende und Geduldete gilt mit Inkrafttreten des Integrationsgesetzes [...] Aufenthaltsstatus ab. Das Asylverfahren wird vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) durchgeführt. Je nach Entschei- dung des Bundesamtes im Asylverfahren erteilt im Anschluss die zuständige

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Ausländerbehörde ist die Zustim- mung der Bundesagentur für Arbeit einzuholen. Mit Inkrafttreten des neuen Integrationsgesetzes entfällt für die kommenden drei Jahre allerdings die Vorrangprü- fung für [...] werden. Ausbildung Eine schulische Ausbildung ist immer ohne Genehmigung durch die Ausländerbehörde möglich. Für Asylsuchende und Geduldete gilt mit Inkrafttreten des Integrationsgesetzes [...] Aufenthaltsstatus ab. Das Asylverfahren wird vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) durchgeführt. Je nach Entschei- dung des Bundesamtes im Asylverfahren erteilt im Anschluss die zuständige

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Die aktualisierten Musterverträge (Stand: Juli 2016) zu 13 handwerkstypischen Arbeitsverhältnissen und eine Zusatzvereinbarung bei Kurzarbeit können kostenlos auf der Internetseite des Handwerkstags abgerufen werden. Grundsätzlich gilt: die Muster sind als Orientierungshilfen gedacht und können eine qualifizierte arbeitsrechtliche Beratung nicht ersetzen. Diese gibt es bei den Rechtsberatern der Handwerkskammern, Innungen und Fachverbände. BWHT-Arbeitsvertragsmuster Ansprechpartner in der Rechtsabteilung der Handwerkskammer Reutlingen sind Richard Schweizer, Telefon 07121 2412-232, Lisa Helli