Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1311 bis 1320 von 2143.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Harald Hermann erläuterte in seiner Begrüßung die Aufgaben der Bildungsakademie und hob deren Bedeutung für die weit über Deutschland hinaus anerkannte duale Ausbildung hervor. Er wies auch darauf [...] . Gutachter würden die Gesetze unnötig verschärfen. Zentrales Thema des Abends waren jedoch die Flüchtlinge: So habe die Schaffung von Wohnraum für sie Folgen: Die Ausweisung neuer Wohngebiete in den [...] Stadtverwaltung. IHK-Vizepräsident Hans-Ernst Maute hatte zuvor „als Privatperson“ gefordert, bei der Landtagswahl keine Partei zu wählen, die für Grenzkontrollen in Europa ist. Schranken oder auch eine

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Günther-Martin Pauli, Landrat des Zollernalb-Kreises, lieferte eine wohl treffende Lagebeschreibung: „Wir betreten Neuland, durch das wir gemeinsam durchmüssen.“ Denn niemand habe Erfahrungen mit [...] Ausbildungsgängen und 800 Akademiker. Als wichtigste Herausforderungen der kommenden Jahre nannte Erbe, „zunächst die Ausbildungsfähigkeit der Flüchtlinge herzustellen“ sowie die kulturellen Grundlagen des [...] Flüchtlinge wollten in ein, zwei Jahren in ihre Heimatländer zurückkehren. Auch für diese Gruppe und ältere Asylbewerber, die „nicht in diese Schiene passen“, seien Beschäftigungsmöglichkeiten erforderlich

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    . Die Auftragslage im Landkreis habe sich erfreulich entwickelt, ebenso die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge. Auch Rainer Neth berichtete von einer positiven Bilanz des Ausbildungsjahres. 2015 verzeichnete die Handwerkskammer Reutlingen bei den Neuverträgen ein Plus von 2,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Auch landesweit habe das Handwerk um ein Prozent zulegen können

  4. Handwerk hat Tradition

    Datum: 21.01.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Die meisten Urkunden – nämlich 100 – wurden im Landkreis Reutlingen vergeben, dem Landkreis, in dem im Kammerbezirk auch die meisten Handwerksbetriebe ihren Sitz haben. Es folgen der Landkreis Sigmaringen (53 Betriebe), der Zollernalbkreis (43 Betriebe), der Landkreis Tübingen (37 Betriebe) und der Landkreis Freudenstadt (33 Betriebe). 25-jährige Jubiläen (185 Betriebe) und 50-jährige Jubiläen [...] alle drei Monate auf der Grundlage des Eintragungsdatums in der Handwerksrolle bei den betroffenen Betrieben an, ob zum einen das Gründungsdatum stimmt und ob zum anderen der Jubiläumstermin an

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Überschwemmungsgebiet liegt. Dazu  wurden für alle relevanten Gewässer in einem Gemeinschaftsprojekt der Kommunen und des Landes Baden-Württemberg Hochwassergefahrenkarten erstellt. Für den eigenen Firmenstandort kann [...] Die Bilder vom letzten Hochwasser  im Landkreis Reutlingen sind noch nicht verblasst. Obwohl es statistisch gesehen bis zum nächsten Mal maximal 10 Jahre dauern könnte, sollte man als Betrieb die [...] jeweils sein wird. Die Karten dienen als Grundlage für Maßnahmen der Gefahrenabwehr und des Katastrophenschutzes sowie für Bürgerinnen und Bürger, Schutzmaßnahmen  zu planen  oder optimieren. Dies ist

  6. dhz01_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Hängepartie werden. Über Atifs Asylantrag ist noch nicht entschieden. Seine Aufenthaltsgestattung gilt für die Dauer der Berufsfachschule und muss zu Beginn des zweiten Lehrjahres bei der Ausländerbehörde [...] Baden-Württemberg Rainer Reichhold im Interview über seine Ziele als Landeshandwerkspräsident und die bevorstehende Landtagswahl. Seite 9 REGIONAL Dem Vorwissen sei Dank: Im Be- trieb arbeitet [...] Leiter des Menton Automobil- centers in Reutlingen. Er hält große Stücke auf sei- nen neuen Auszubildenden, nicht nur der fachli- chen Qualifikationen wegen. „Wir waren bereits während des Praktikums von

  7. Sparen mit Köpfchen

    Datum: 18.01.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    zeigt, dass bereits mit geringen Investitionen einiges bewegt werden kann. Land fördert Investitionen Mit dem Ressourceneffizienz-Förderprogramm der L-Bank können die von den Scouts vorgeschlagenen Maßnahmen zinsgünstig finanziert werden. Auch die Beratung selbst dürfte künftig unterstützt werden: Im Zuge der Neufassung des Programms Klimaschutz-Plus will das Land Baden-Württemberg [...] seinen Projektpartnern entwickelt. Aktuell stehen landesweit 27 Ressourcenscouts zur Verfügung. Ressourcenscouts finden Die Ressourcenscouts  sind auf der Internetseite zum Projekt gelistet .

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Hier also der Fachkräftemangel und wachsende Nachwuchssorgen der Betriebe, dort Flüchtlinge, die in Deutschland Fuß fassen wollen. Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, warnte in [...] Herrmann, „Flüchtlinge möglichst schnell zu Steuerzahlern zu machen.“ „Wir befinden uns in einer Sondersituation“, sagte Philipp Hirrle von der Ausländerbehörde beim Landratsamt Reutlingen mit Blick auf die hohe Zahl an Flüchtlingen. Hirrle erläuterte den Ablauf des Asylverfahrens und gab einen Überblick über die aktuelle Rechtslage. Seit September sei Bewerbern aus so genannten sicheren Drittstaaten

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Gebäudeeigentümer in Betracht. Der Sanierungsfahrplan löste im Juli 2015 den EnergieSparCheck als Förderprogramm des Landes für Gebäudeenergieberatungen ab. Das Programm soll bis 2020 laufen. Das Land stellt [...] Antragsberechtigt sind alle Energieberater und qualifizierten Handwerker, die Sanierungsfahrpläne ausstellen dürfen (§ 6 Absatz 1 Sanierungsfahrplan-Verordnung). Sie müssen den Antrag zusammen mit einem Verwendungsnachweis vor Beginn der Beratung stellen. Die Auszahlung erfolgt nach Vorlage des Sanierungsfahrplans. Die Förderung ist in voller Höhe mit den Beratungskosten zu verrechnen. Der Kunde

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Antwort des Mannes, der weiterhin an eine erfolgreiche Textilproduktion in Deutschland glaubt. Gründertalk Anschließend  stellten sich beim Gründertalk in der Technologiewerkstatt Albstadt vier [...] Einschätzung des Vaters, und es dauerte etwa sieben Jahre, bis er vom Gegenteil überzeugt werden konnte. Empfehlungsmarketing Inzwischen hat die 40 Personen starke Willi Mayer Holzbau GmbH & Co. KG 700 [...] Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind stolz darauf, bei ihm zu arbeiten. Mayer, der seinen „Kunden etwas bieten will“, hat dementsprechend auch keine Probleme, Lehrlinge zu finden. Auch die Zukunft des Betriebes