Suchergebnisse

1-1 waitfor delay '0:0:15' --

Zeige Ergebnisse 1311 bis 1320 von 2151.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Dabei wurden die Abschnitte zum Urlaub und zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses grundlegend überarbeitet. Neu hinzugekommen ist der Paragraf „Änderungen, Ergänzungen, betriebliche Übung“. Die aktualisierten Musterverträge (Stand: 19. Mai 2015) zu 13 handwerkstypischen Arbeitsverhältnissen und eine Zusatzvereinbarung bei Kurzarbeit können kostenlos auf der Internetseite des Handwerkstags abgerufen werden. Grundsätzlich gilt: die Muster sind als Orientierungshilfen gedacht und können eine qualifizierte arbeitsrechtliche Beratung nicht ersetzen. Diese gibt es bei den Rechtsberatern der

  2. dhz10_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Landesanstalt für Kommunikation (LfK) einen Preis in der Kategorie „Promotion und Crossmedia“ ge- wonnen. Bei der Veranstaltung im Palladium-Theater des Stuttgarter SI- Centrums wurden Hörfunk- und [...] gebürtige Sigmaringer, der zuvor in der Stadtverwaltung Reut- lingen arbeitete, den Ruf eines aus- gezeichneten Experten erworben, dessen Rat weit über die Grenzen des Landkreises und des Kammerbezirks [...] Allmers und Online-/Social-Media- Redakteur Andreas Schönweitz. Laut Jury-Begründung ist „die an- tenne 1 Autojagd eine sehr gelunge- ne Vorzeige-Aktion mit optimaler Hörerbindung“. Des Weiteren wur- den

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Reutlingen den Hintergrund des gemeinsamen Vorhabens. „So etwas will aber gut vorbereitet sein, denn die Auszubildenden werden unter der Anleitung von zwei Ausbildungsmeistern unserer Bildungsakademie Tübingen [...] , stellen sie ihre Lehrlinge in der ersten Sommerwoche des Jahres 2016 frei. „Die Maßnahme hat ein Investitionsvolumen von rund zwei Millionen Euro bei einem Eigenanteil von 720.000 Euro“, führt Jochen Ammann, 1. Vorsitzender des DAV, aus. „Parallel zum Einbau des Blockheizkraftwerkes wird ein Abwasser- und Trocknungssystem installiert, in zwei weiteren Bauabschnitten wird in den Folgejahren die

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Traditionell am dritten Wochenende im September steht Baden-Württemberg ganz im Zeichen der Energie und des Klimaschutzes. Der landesweite Aktionstag wird bereits zum zehnten Mal durchgeführt. Auch im Jubiläumsjahr sind Städte, Gemeinden, lokale Initiativen und Unternehmen im ganzen Land aufgerufen, sich mit eigenen Aktionen rund um Energieeinsparung, erneuerbare Energien, Speichertechnik, die [...] Jahr die Möglichkeit, zwei Aktionstage miteinander zu verbinden. Denn am 17. September findet auch der Tag des Handwerks statt. Motto der bundesweiten Kampagne: „Die Zukunft ist unsere Baustelle“. Wer

  5. dhz09_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    und Recht, Auftragsabwicklung, die Finanzierung und Absicherung von Auslandgeschäften, Marke- tingaktivitäten oder den Aufbau von Netzwerken. Und auch ein auf den jeweiligen Bedarf des Be- triebs [...] Nachschlagewerk enthält die statistischen Daten zur wirtschaftlichen Entwicklung des Handwerks in den Landkreisen Freu- denstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb. Darüber hinaus stellt die [...] auszeichnung „gründer des Monats“ Mit dem Siegel „Gründer des Mo- nats“ werden jeden Monat Gründe- rinnen und Gründer aus dem Land ausgezeichnet, die sich mit einer Neugründung oder als Nachfolger ei- nes

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Laible hervor. Dabei habe sich der gebürtige Sigmaringer, der zuvor in der Stadtverwaltung Reutlingen arbeitete, den Ruf eines ausgezeichneten Experten erworben, dessen Rat weit über die Grenzen des Landkreises und des Kammerbezirks geschätzt werde. Heinzelmann habe durch Kompetenz und Augenmaß zum positiven Erscheinungsbild des Handwerks beigetragen. Zur Alfred-Geisel-Medaille Die Alfred-Geisel-Medaille ist die höchste Auszeichnung der Handwerkskammer, die an hauptberuflich Beschäftige im Handwerk verliehen wird, die sich in verantwortlicher Stellung um die Förderung des Handwerks in der Öffentlichkeit

  7. LfK-Medienpreis für Antenne 1

    Datum: 04.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Bei der Veranstaltung im Palladium-Theater des Stuttgarter SI-Centrums wurden Hörfunk- und Fernsehbeiträge der Privatsender in Baden-Württemberg prämiert, die durch besondere Kreativität und journalistische Qualität hervorstechen. In der Kategorie „Promotion und Crossmedia“ konnte „Die antenne 1 Autojagd – Suchen, finden, losfahren“ die nationale Fachjury überzeugen. Ausgezeichnet wurden Moderator [...] eine sehr gelungene Vorzeige-Aktion mit optimaler Hörerbindung.“ Des Weiteren wurden die umfangreiche crossmediale Aufbereitung sowie die spannende Erzählweise hervorgehoben. „Aus Sicht der Jury eine

  8. dhz07_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    6%
     

    Baufläche „Friedhofgas- se Nord“, Gemeinde Pfronstetten, Gemar- kung Aichelau, Landkreis Reutlingen. Der Entwurf der 10. Änderung des Flächennut- zungsplanes liegt in der Zeit vom 1. April 2016 bis 2. Mai [...] erhalten die Gelegenheit, sich über die Chan- cen auf dem türkischen Markt zu in- formieren. Firmenbesuche geben ei- nen Einblick in die Wirtschaftsstruk- tur und Gepflogenheiten des Landes. Ebenfalls auf [...] Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort impressum Begeistert vom Werkstoff Holz Die angehende Schreinerin Vanessa Weber ist Lehrling des Monats März Die Handwerkskammer Reutlingen hat Vanes-sa Weber aus

  9. Berufsorientierung 4.0

    Datum: 28.04.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Neu ist die landesweite Lehrstellenbörse, mit der in ganz Baden-Württemberg nach freien Praktikums- und Ausbildungsplätzen gesucht werden kann. „Leider wissen viele Schülerinnen und Schüler schlichtweg nicht, dass es alleine im Handwerk mehr als 130 Ausbildungsberufe gibt“, so Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen. Auch die zahlreichen Möglichkeiten zur individuellen [...] Praktika und der Qualitätssicherung in der Ausbildung. „Mit der Berufsorientierungs-Plattform www.handwerks-power.de zeigen wir die ganze Vielfalt des Handwerks“, unterstreicht Herrmann.

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Die mit dem Gesetz eingeführte Verbraucherschlichtung erweitert das in Deutschland bestehende Angebot an außergerichtlichen Schlichtungsverfahren. Die Vor- und Nachteile der verschiedenen Verfahren hat der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) in einem kurzen Ratgeber zusammengefasst. Mit dem speziell auf Verbraucherangelegenheiten ausgerichteten Verfahren des VSBG ( Verbraucherstreitbeilegungsgesetz) wurde die in Deutschland bereits bestehende Vielfalt an unterschiedlichen Verfahren zur außergerichtlichen Konfliktlösung abermals erweitert. Im Handwerk gibt es insbesondere die Güteverfahren