Suchergebnisse

1-1 waitfor delay '0:0:15' --

Zeige Ergebnisse 1401 bis 1410 von 2141.

  1. ueba-diverse-berufe_2013.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerkskammer Reutlingen beschließt am 23. Juli 2013 als zuständige Stelle nach Anhörung des Berufsbildungsaus- schusses am 18. April 2013 aufgrund der §§41,91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksordnung (HWO) in der derzeit gültigen Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung folgende Regelung zur Durchführung [...] Fenster- und Fassadentechnik LIV Landesinnungsverband E-Innung Elektro-Innung FDS Freudenstadt FR Freiburg KA Karlsruhe KN Konstanz RT Reutlingen SIG Sigmaringen SLG Bad Saulgau STGT

  2. finanzstatut2012.pdf

    Datum: 28.10.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    . Fortbildungsprüfungen Erträge aus Bildungsmaßnahmen 6. Ausbildungsmaßnahmen 7. Meisterkurse 8. Fortbildungskurse 9. Einnahmen aus Verwaltungsgebühren Erträge aus Zuwendungen 10. Zuschüsse Bund 11. Zuschüsse Land 12. Sonstige Zuschüsse Andere Erträge 13. Erträge aus Auflösung von Sonderposten 14. Sonstige ordentliche Erträge 15. Erhöhung oder Verminderung des Bestandes an unfert igen Leistungen 16. Andere akt ivierte [...] Weitergabe vonZuwendungen 34. Weitere ordentliche Aufwendungen Abschreibungen 35. Abschreibungen auf Vermögensgegenstände des Anlagevermögens 36. Abschreibungen auf Vermögensgegenstände des

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerkskammer Reutlingen beschließt am 21. Juli 2011 als zuständige Stelle nach Anhörung des Berufsbildungsausschus- ses am 14. April 2011 sowie mit Umlaufverfahren vom 7. Juli 2011 (nach §7 der Geschäftsordnung) aufgrund der §§41,91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksordnung (HWO) in der derzeit gültigen Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung der Handwerkskam- mer Reutlingen [...] Gewerbliche Berufsschule GL-Akademie Gewerbliche Akademie für Glaser, Fenster- und Fassadentechnik LIV Landesinnungsverband E-Innung Elektro-Innung FDS Freudenstadt FR Freiburg KA Karlsruhe KN

  4. ueba_beschluss10.pdf

    Datum: 28.10.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerkskammer Reutlingen beschließt am 21. Juli 2010 als zuständige Stelle nach Anhörung des Berufsbildungsaus- schusses am 22. April 2010 aufgrund der §§41,91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksordnung (HWO) in der derzeit gültigen Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung folgende Regelung zur Durchführung [...] Berufsschule GL-Akademie Gewerbliche Akademie für Glaser, Fenster- und Fassadentechnik LIV Landesinnungsverband E-Innung Elektro-Innung FDS Freudenstadt FR Freiburg KA Karlsruhe KN Konstanz RT

  5. beitrag11.pdf

    Datum: 28.10.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Amtliche Bekanntmachungen Festsetzung des allgemeinen Kammerbeitrages, der ÜBA-Umlage sowie der Berufszuschläge für das Jahr 2011 Die Vollversammlung der Handwerkskammer [...] Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung nachfolgenden Be- schluss zur Festsetzung des Beitrags und der überbetrieblichen Umlage mit Berufszuschlag gefasst: Beitragsfestsetzung für das Jahr 2011 Auf der Grundlage des Gewerbeertrags 2008, ersatzweise Gewinn aus Gewerbebetrieb 2008 werden erhoben: a) Von den Inhabern eines Betriebs eines Handwerks und eines handwerksähnlichen

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    der berufsständischen Regelungen oder wenigstens ein Link dorthin. Eine Liste der in Deutschland besonders regle- mentierten Berufe finden Sie in den weiterführenden Links am Ende des Leitfadens. 8 [...] - reren Verantwortlichen ist kenntlich zu machen, wer für welchen Teil des Dienstes verantwortlich ist. Der Verant- wortliche muss seinen ständigen Aufenthalt im Inland haben, voll geschäftsfähig und [...] Online-Shop auch gezielt an Kunden im Ausland, sind immer die fernabsatzrechtlichen Vorschrif- ten des jeweiligen Ziellandes zu beachten. Theoretisch müsste also ein Online-Shop, der in 20 verschiedene Län

  7. daten_10.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerksbetrieben der fünf Landkreise des Kammerbezirks haben im Jahr 2010 insgesamt 2.063 Auszubildende ihre Ausbildung begonnen (das sind 93 Verträge weniger als im Vorjahr). Allerdings konnten auch im Jahr 2010 [...] Aktivitäten des Handwerks in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb. Die Deutsche Handwerks Zeitung ist gleichzeitig das offizielle Mitteilungsblatt der Handwerkskammer [...] und politische Veränderungen. In den Landkreisen des Kammerbezirkes nehmen vor Ort fünf Kreishand- werkerschaften sowie insgesamt 110 Innungen die notwendige handwerks- und fachgewerkspolitische

  8. daten06.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    reagiert mit Forderungen, Initiativen und Angeboten auf gesellschaftliche, wirtschaftliche und politische Veränderungen. In den Landkreisen des Kammerbezirkes nehmen vor Ort fünf Kreishand- werkerschaften [...] , Miet-, 9Perspektiven für Jugendliche8 In den Handwerksbetrieben der fünf Landkreise des Kammerbezirks haben im Jahr 2006 insgesamt 2.203 Auszubildende ihre Ausbildung begonnen (das sind 25 Verträge [...] Nachrichten über Entwicklungen, Trends und Aktivitäten des Handwerks in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb. Die Deutsche Handwerks Zeitung ist gleichzeitig das

  9. daten05.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    entsprechenden Telefonnummern finden Sie ab der Seite 30 in diesem Heft. 7 In den Handwerksbetrieben der fünf Landkreise des Kam- merbezirks haben im Jahr 2005 insgesamt 2 228 Auszubil- dende ihre Ausbildung [...] den Seiten drei, vier und sechs der Reutlinger Ausgabe findet der Leser aktuelle Berichte und Nachrichten über Ent- wicklungen, Trends und Aktivitäten des Handwerks in den Landkreisen Freudenstadt [...] Handwerkswirtschaft wahr, beob- achtet und reagiert mit Forderungen, Initiativen und Angeboten auf gesellschaftliche, wirtschaftliche und politische Veränderungen. In den Landkreisen des Kammerbezirkes nehmen vor Ort

  10. daten_08.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerksbetrieben der fünf Landkreise des Kammerbezirks haben im Jahr 2008 insgesamt 2.272 Auszubildende ihre Ausbildung begonnen (das sind 46 Verträge weniger als im Vorjahr). Allerdings konnten auch im Jahr 2008 [...] Auf den Regionalseiten der Reutlinger Ausgabe findet der Leser aktuelle Berichte und Nachrichten über Entwicklungen, Trends und Aktivitäten des Handwerks in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen [...] Forderungen, Initiativen und Angeboten auf gesellschaftliche, wirtschaftliche und politische Veränderungen. In den Landkreisen des Kammerbezirkes nehmen vor Ort fünf Kreishand- werkerschaften sowie insgesamt