Suchergebnisse

1-1 waitfor delay '0:0:15' --

Zeige Ergebnisse 1411 bis 1420 von 2141.

  1. daten04.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    den Handwerksbetrieben der fünf Landkreise des Kam- merbezirks haben im Jahr 2004 insgesamt 2 271 Auszubildende ihre Ausbildung begonnen (das sind 61 Verträge mehr als im Vorjahr). Allerdings konnten [...] Reutlinger Ausgabe findet der Leser aktuelle Berichte und Nachrichten über Ent- wicklungen, Trends und Aktivitäten des Handwerks in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und [...] Landkreisen des Kammerbezirkes nehmen vor Ort fünf Kreishandwerkerschaften sowie insgesamt 110 Innungen die not- wendige handwerks- und fachgewerkspolitische Vertretung der rund 12 000 Handwerksunternehmen war

  2. daten_09.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerksbetrieben der fünf Landkreise des Kammerbezirks haben im Jahr 2009 insgesamt 2.156 Auszubildende ihre Ausbildung begonnen (das sind 116 Verträge weniger als im Vorjahr). Allerdings konnten auch im Jahr 2009 [...] Aktivitäten des Handwerks in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb. Die Deutsche Handwerks Zeitung ist gleichzeitig das offizielle Mitteilungsblatt der Handwerkskammer [...] und politische Veränderungen. In den Landkreisen des Kammerbezirkes nehmen vor Ort fünf Kreishand- werkerschaften sowie insgesamt 110 Innungen die notwendige handwerks- und fachgewerkspolitische

  3. daten_07.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerksbetrieben der fünf Landkreise des Kammerbezirks haben im Jahr 2007 insgesamt 2 318 Auszubildende ihre Ausbildung begonnen (das sind 115 Verträge mehr als im Vorjahr). Allerdings konn- ten auch im Jahr 2007 [...] , Trends und Aktivitäten des Handwerks in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb. Die Deutsche Handwerks Zeitung ist gleichzeitig das offizielle Mitteilungsblatt der [...] Landkreisen des Kammerbezirkes nehmen vor Ort fünf Kreishand- werkerschaften sowie insgesamt 110 Innungen die notwendige handwerks- und fachgewerkspolitische Vertretung der über 12.000 Handwerksunter- nehmen

  4. daten03.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    212 92 1 665 406 2 071 194 282 88 2 157 470 2 627 715 1 139 372 9 437 2 167 11 604 In den Handwerksbetrieben der fünf Landkreise des Kam- merbezirks haben im Jahr 2003 insgesamt 2 210 Auszubildende [...] drei, vier und sechs der Reutlinger Ausgabe findet der Leser aktuelle Berichte und Nachrichten über Ent- wicklungen, Trends und Aktivitäten des Handwerks in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen [...] Hauptgeschäftsführer Roland Haaß Bildungs- und Technologie-Zentrum Tübingen Dezernat III Gewerbeakademie und berufliche Bildung Akademie des Handwerks (Albstadt) Akademie des Handwerks (Freudenstadt)

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Vorbereitung der Betriebsübergabe 14 Kapitel 4 | Beteiligung des Nachfolgers 15 Kapitel 5 | Der Wert des Unternehmens 20 Kapitel 6 | Mögliche Formen der Betriebsübergabe 29 Kapitel 7 | Das [...] Erfahrung, u.a. auch in Personalführung ■ ausreichendes Eigenkapital ■ Kontakte und Netzwerke 3. Eine vom Betrieb unabhängige Altersversorgung ■ Risiko des Ausfalls der Zahlungen berücksichtigen ■ [...] Verantwortung zeigen Eigene Altersversorgung absichern ■ Finanzielle Absicherung des Übergebers und seiner Familie ■ Rechtzeitig die Höhe Ihrer Altersversorgung und eventuelle Lücken ermitteln ■

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Gleichwertigkeitsfeststellungsverfahren Ab dem 1. April 2012 haben im Zuständigkeitsbereich des Bundes alle Personen mit einem im Aus- land erworbenen Berufsabschluss einen Anspruch auf Überprüfung der Gleichwertigkeit ihrer aus [...] Berufsqualifikationsfest- stellungsgesetz (BQFG) oder dem bisherigen Anerkennungsverfahren nach dem Bundesvertriebe- nengesetz (§ 10 BVFG). WAS IST GEGENSTAND DES VERFAHRENS? Im Verfahren wird ein im Ausland [...] Approbationsbehörden der Länder für die Ärztezulassung). Die für die einzelnen Berufe zuständigen Stellen werden künftig jeweils aktuell im Anerkennungspor- tal des Bundes www.anerkennung-in-deutschland.de

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Gleichwertigkeitsfeststellungsverfahren Ab dem 1. April 2012 haben im Zuständigkeitsbereich des Bundes alle Personen mit einem im Aus- land erworbenen Berufsabschluss einen Anspruch auf Überprüfung der Gleichwertigkeit ihrer aus [...] Berufsqualifikationsfest- stellungsgesetz (BQFG) oder dem bisherigen Anerkennungsverfahren nach dem Bundesvertriebe- nengesetz (§ 10 BVFG). WAS IST GEGENSTAND DES VERFAHRENS? Im Verfahren wird ein im Ausland [...] Approbationsbehörden der Länder für die Ärztezulassung). Die für die einzelnen Berufe zuständigen Stellen werden künftig jeweils aktuell im Anerkennungspor- tal des Bundes www.anerkennung-in-deutschland.de

  8. Relevanz:
     
    11%
     

    Viel Luft blieb den beiden Kammervertretern nicht zwischen den Terminen, hatten sie sich doch ein straffes Programm vorgenommen: Sie besuchten vier Betriebe, bei denen sie sich in ausführlichen Gesprächen ein Bild davon machten, was Handwerker im Landkreis Zollernalb beschäftigt. Insgesamt 3.004 Handwerksbetriebe gibt es im Kreis, derzeit werden insgesamt 966 junge Menschen ausgebildet; 428 davon haben im vergangenen Jahr eine betriebliche Ausbildung begonnen. Im gesamten Kammerbezirk der Handwerkskammer Reutlingen wurden bis zum 31. Dezember 2014 insgesamt 2.054 Ausbildungsverträge neu

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    der Betriebe in den Landkreisen des Kammerbezirks. Für die Erstplatzierten der Kammerausscheidung – 16 Frauen und 31 Männer – geht es nun auf Landesebene weiter. Der Landeswettbewerb wird in diesem [...] Konkurrenz durch, darunter auch in bislang oft von Männern dominierten Handwerksberufen, wie beispielsweise bei den Fahrzeuglackierern, den Malern, Stuckateuren oder den Raumausstattern. Der Landkreis Reutlingen – hier gibt es die meisten Betriebe im Kammerbezirk – stellt mit 37 die meisten Siegerinnen und Sieger. Es folgt der Zollernalbkreis mit 21 Siegerinnen und Sieger, aus dem Landkreis Tübingen kommen

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Auch die Handwerkskammer Reutlingen hatte beim Tag der offenen Tür in der Bildungsakademie Tübingen die Teilnehmer gebeten, sich vor der Kamera mit einem Handwerkszeug ihrer Wahl filmen zu lassen. Rund 70 Personen – darunter Präsident Harald Herrmann, Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert, der Bundestagsabgeordnete Michael Donth aber auch die spanischen Auszubildenden, die ihre Ausbildung bei regionalen Handwerksbetrieben begonnen haben – hatten sich beteiligt. Die bundesweit aneinandergeschnittenen Filmschnipsel sollen dann die längste „Werkzeugkette“ ergeben, die Deutschland je gesehen hat