Suchergebnisse

1-1 waitfor delay '0:0:15' --

Zeige Ergebnisse 1451 bis 1460 von 2141.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Um „ihren“ Betrieb kennen zu lernen, kommen sie vorab für ein vierwöchiges Praktikum in die fünf Landkreise des Kammerbezirks. Deshalb sucht die Handwerkskammer Gastfamilien, die für den Monat Juli [...] kanarischen Inseln und lernen im Augenblick bereits hochmotiviert die deutsche Sprache in ihrem Heimatland. Sie sind Teilnehmer eines Projektes der Handwerkskammer Reutlingen, die sie während der gesamten Ausbildungszeit begleiten und persönlich betreuen wird. Das Projekt im Rahmen des Programmes „MobiPro EU“ wird vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördert. Ansprechpartnerin ist Monika Kromer

  2. „Hol Dir meinen Job“

    Datum: 20.05.2015

    Relevanz:
     
    1%
     

    Bandbreite des Handwerks, von traditionell bis modern, von kreativ bis technisch. Florian Kaiser ist einer der zwölf Junghandwerker. Er will Jugendliche motivieren, als Auszubildende im Zimmererhandwerk in seine Fußstapfen zu treten – ob direkt in seinem Betrieb oder in Zimmereibetrieben in ganz Deutschland. Knifflige Konstruktionen entwickeln, präzise Winkel ausmessen, hobeln, dass die Späne nur so [...] individuelle Persönlichkeit im Mittelpunkt. Die Videos sind seit dem 15. April auf www.handwerk.de/holdirmeinenjob , der Facebook-Seite des Handwerks und auf YouTube zu sehen. Wer in die Fußstapfen von

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Hasen Ihr Wissen hat sich die Sattlerin über die Jahre erworben. „So was lernt man nicht in der Ausbildung oder auf der Meisterschule“, sagt die Landessiegerin und Bundesdritte beim Leistungswettbewerb des Jahres 2005 lachend. „Am Anfang macht man natürlich auch mal Fehler – das gibt sich aber mit der Zeit, und man wird immer sicherer.“ Wichtig sei auch der Austausch mit Kollegen. So hält sie noch

  4. Relevanz:
     
    11%
     

    Das war schon ein ganz besonderer Tag im April, als zwei Drehteams des ZDF in der Wurmlinger Bäckerei Leins (Heinz Manke übernahm den Betrieb 2001 von seinem ehemaligen Chef) filmten. Mit an Bord [...] Bienenstich gegriffen haben war ich echt froh“, lacht der Bäckermeister. Und dann bekam er die Tagesaufgabe genannt: unter den Kameraaugen des Drehteams sollte eine Reutlinger Mutschel gebacken werden. Hat [...] Wochensiege geht. Ehe dann um die Podestplätze gebacken wird. 1.500 Bewerber aus ganz Deutschland hatten sich übrigens beim ZDF um einen Startplatz in der zweiten Staffel der Sendung beworben. „Platt wie noch

  5. Sachverständige finden

    Datum: 08.08.2014

    Relevanz:
     
    2%
     

    Rund 100 von der Handwerkskammer öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige aus über 30 Branchen des Handwerks stehen in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb zur Begutachtung von handwerklich erbrachten Leistungen sowie deren preislicher Angemessenheit zur Verfügung. Gegebenenfalls können über die App – oder auch über die Internetseite der Handwerkskammer Reutlingen – bundesweit Sachverständige gefunden werden: www.hwk-reutlingen.de/sachverstaendige.html . Ansprechpartner bei der Handwerkskammer Reutlingen ist der stellvertretende

  6. Relevanz:
     
    10%
     

    des Monats“ Mit dem Siegel „Gründer des Monats“ werden jeden Monat Gründerinnen und Gründer aus dem Land ausgezeichnet, die sich mit einer Neugründung oder als Nachfolger eines Handwerksbetriebs

  7. Musterverträge überarbeitet

    Datum: 04.05.2015

    Relevanz:
     
    1%
     

    Die aktualisierten Musterverträge (Stand: April 2015) zu 13 handwerkstypischen Arbeitsverhältnissen und eine Zusatzvereinbarung bei Kurzarbeit können kostenlos auf der Internetseite des Handwerkstags abgerufen werden. Grundsätzlich gilt: die Muster sind als Orientierungshilfen gedacht und ersetzen nicht eine qualifizierte arbeitsrechtliche Beratung. Diese gibt es bei den Rechtsberatern der Handwerkskammern, Innungen und Fachverbände. BWHT-Arbeitsvertragsmuster Ansprechpartner in der Rechtsabteilung der Handwerkskammer Reutlingen sind Richard Schweizer, Telefon 07121 2412-232, Lisa Helli

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Rückläufige Schülerzahlen und die damit einhergehenden Kleinklassen in den Berufsschulen bezeichnete er als eine große Gefahr für das Handwerk. Ziel und wichtigste Aufgabe des Landkreises, so [...] (Willy-Burth-Schule, Bad Saulgau) bekräftigten. Den hohen Stellenwert des Handwerks untermauerte Bauknecht schließlich mit dem Hinweis, dass im Landkreis Sigmaringen 2.200 Betriebe in die Handwerksrolle eingetragen [...] Bedeutung des Handwerks für Pfullendorf hob Bürgermeister Thomas Kugler in seinem Grußwort hervor. Die drittgrößte Stadt im Landkreis mit 13.000 Einwohnern und über 6.300 Arbeitsplätzen habe eine besonders

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Schloss Raesfeld in Westfalen zum "Restaurator im Metallhandwerk" ausbilden. Das Geländer an der Eingangstreppe des Schloss Solitude in Stuttgart, Arbeiten am Ludwigsburger Schloss sowie historische [...] vier Meter ragt es von der Fassade des Hauses und ist schon von weitem gut zu sehen. An Eigengewicht bringt es annähernd eine Tonne auf die Waage; angefertigt wurde es im Jahr 1913 durch den Freudenstädter Kunstschmied Baldenhofer. Der Metallhandwerker Roland Hamm ist Schlosser- und Schmiedemeister. Er hat einige Jahre als Ausbilder die Schlosser- und Schmiedewerkstätte der Handwerkskammer Reutlingen

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Auch ein Blick in die Statistiken der Handwerkskammer Reutlingen belegt das. So werden in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb inzwischen 19 Prozent der Betriebe von einer Frau als Inhaberin, Geschäftsführerin oder Gesellschafterin geleitet. Und deutlich mehr Frauen als noch vor zehn Jahren absolvieren ihre Meisterprüfung. Die Statistik der Meisterprüfungen [...] Betriebe einbringen, heißt es in der Meldung des ‚handwerk magazin’: Frauen legten ihre Schwerpunkte in der Betriebsführung vor allem auf offene Kommunikation, mehr Work-Life-Balance, ein größeres Netzwerk