Suchergebnisse

1-1 waitfor delay '0:0:15' --

Zeige Ergebnisse 1491 bis 1500 von 2149.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Mehr als die Hälfte der befragten Unternehmen (56,3 Prozent) in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb bewertete die Geschäftslage im Schlussquartal mit der [...] überdurchschnittlich hoch aus. Nachdem das Hagelunwetter in den Landkreisen Reutlingen und Tübingen vom Sommer 2013 den Dachdeckern und Zimmerern eine Sonderkonjunktur beschert hatte, dürften diese Aufträge nun [...] auf hohem Niveau, auch wenn die Werte des Vorjahres nicht mehr erreicht wurden. Rund 60 Prozent der Betriebe arbeiteten zuletzt unter Volllast, jeder siebte Betrieb ging über die Kapazitätsgrenzen

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Dies gilt insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen, die längere Ausfälle schwerer überbrücken und finanzieren können. Demografischer Wandel und sich abzeichnender Fachkräftemangel verschärfen zusätzlich die Situation. Betriebliches Eingliederungsmanagement hilft, die Beschäftigungsfähigkeit von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern trotz längerer oder wiederholter Krankheitszeiten dauerhaft zu sichern. „Eingliederung vor Entlassung“ lautet das Ziel. Die Veranstaltung informiert über die rechtlichen Grundlagen des Betrieblichen Eingliederungsmanagements und verdeutlicht anhand von

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    aber auch in handwerksähnlichen Gewerben, so auch im Kosmetiker-Gewerbe, möglich. Acht Auszubildende werden zur Zeit im Kammerbezirk ausgebildet; in der dualen Ausbildung sind es deutschlandweit rund 500. Der größere Teil der zukünftigen Kosmetiker und Kosmetikerinnen absolviert eine fachschulische Ausbildung. Beide Gruppen können künftig die Meisterprüfung ablegen. Im Zentrum des Berufsalltags der

  4. Relevanz:
     
    11%
     

    Personen in einem Hotel in Deutschland verlost (Registrierung erforderlich). Die Sieger des Wettbewerbs unter Schirmherrschaft der Aktion Modernes Handwerk in Kooperation mit Mercedes-Benz Deutschland [...] Das Teilnehmerfeld steht fest. Während eine Expertenjury die 425 Einsendungen zum Wettbewerb „Sterne des Handwerks“ eingehend unter die Lupe nimmt, treten die Kandidaten zur Wahl um den Publikumspreis an. Noch bis zum 18. Februar können Internetnutzer ihre Favoriten wählen. Der Modus: jeweils zwei, zufällig ausgewählte Fahrzeuge treten gegeneinander an. Die User entscheiden via PC, Tablet oder

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Dabei wurden die Passagen zur Weihnachtsgratifikation überarbeitet. Die Musterverträge (Stand: Mai 2014) zu handwerkstypischen Arbeitsverhältnissen können kostenlos auf der Internetseite des Handwerkstags abgerufen werden. Grundsätzlich gilt: die Muster sind als Orientierungshilfen gedacht und ersetzen nicht eine qualifizierte arbeitsrechtliche Beratung. Diese gibt es bei den Rechtsberatern der Handwerkskammern, Innungen und Fachverbände. BWHT-Arbeitsvertragsmuster Ansprechpartner in der Rechtsabteilung der Handwerkskammer Reutlingen sind Richard Schweizer, Telefon 07121 2412-232, richard

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Ausbildungsplatz ausgeschrieben, elf mehr als im Vorjahr. Im Rahmen des Ausbildungspakts konnten 411 (Vorjahr: 401) Ausbildungsplätze neu eingeworben werden. Regionaldaten Die Bilanz in den einzelnen Landkreisen des Kammerbezirks fällt uneinheitlich aus. Während die Betriebe in den Kreisen Tübingen, Sigmaringen und Zollernalb im Vergleich zum Vorjahr mehr Ausbildungsverträge schließen konnten, werden für die Landkreise Reutlingen (-0,9 Prozent) und Freudenstadt (-9,3 Prozent) Rückgänge verzeichnet. Vor allem die Elektro- und Metallbetriebe im Landkreis Freudenstadt, die mehr als ein Drittel aller

  7. In drei Minuten überzeugen

    Datum: 12.01.2015

    Relevanz:
     
    3%
     

    Der Sieger des regionalen Vorentscheids erhält ein Preisgeld von 500 Euro und qualifiziert sich für das Landesfinale im Juli 2015. Teilnahmeberechtigt sind Gründer und junge Unternehmen, die maximal [...] Unternehmen vorstellen. Dann kommen die Netznutzer ins Spiel. Sie stimmen darüber ab, welche zehn Kandidaten an der Präsentation teilnehmen dürfen. Die Abstimmung endet am 6. März 2015. Die landesweite Reihe „Elevator Pitch BW“ ist ein Projekt der ifex – Initiative für Existenzgründungen und Unternehmensnachfolge des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft. www.elevatorpitch-bw.de

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Leistungsempfänger die Umsatzsteuer entrichten muss, wird auf Metalle in Rohform beschränkt. Gold ist aus der Liste gestrichen worden. Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH), Fachverbände und weitere Spitzenverbände der gewerblichen Wirtschaft hatten sich gemeinsam gegen die ursprüngliche Regelung gewandt und eine Eingrenzung gefordert. Mit der Verabschiedung des ZollkodexAnpG sind Bund und Länder dieser [...] den Internetseiten des ZDH. Umsatzbesteuerung voni Metalllieferungen Umsatzbesteuerung von Bau- und Gebäudereinigungsleistungen

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    "Das Handwerk wird so gestärkt an seinem Ziel festhalten, durch hohe Qualifikationsstandards für Ausbildung, Qualität und Verbraucherschutz bei handwerklichen Leistungen in Deutschland zu sorgen.", bekräftigt Hans Peter Wollseifer, Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH). Wollseifer begrüßt, dass sich die Abgeordneten fraktionsübergreifend mit den Stimmen von CDU/CSU, SPD und Grünen für den Antrag der Regierungsfraktionen "Der deutsche Meisterbrief – Erfolgreiche Unternehmerqualifizierung, Basis für handwerkliche Qualität und besondere Bedeutung für die Ausbildung" ausgesprochen

  10. Manager mit Doppelabschluss

    Datum: 08.12.2014

    Relevanz:
     
    1%
     

    17 Millionen Wohngebäude und drei Millionen Industriekomplexe, Bürogebäude, Gewerbehallen, Schulen oder Krankenhäuser gibt es in Deutschland – zwei Drittel davon sind älter als 30 Jahre. Ob [...] wirtschaftliche Seite des Gebäudebetriebs im Blick zu behalten. Neues Lernkonzept „Facility Management unterstützt die Kernprozesse in Industrie und Verwaltung“, fasste Lehrgangsleiter Dieter Stilz das [...] Praktiker aus Handwerk, Industrie, Verwaltung und Dienstleistungsunternehmen angelegt. Auf dem Lehrplan stehen die Grundlagen des Gebäudebetriebs genauso wie die Fächer Energiecontrolling, Recht und