Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1501 bis 1510 von 2145.

  1. Einfach verständlich

    Datum: 24.11.2014

    Relevanz:
     
    1%
     

    wichtige Gestaltungspreise gewonnen. Sie war 2007 erste Preisträgerin des internationalen Nachwuchswettbewerbs „Junge Cellinis“, im darauffolgenden Jahr wurde sie zur Landessiegerin und Bundeszweiten des [...] . Wie könnte in Zeiten der DVD, des USB-Sticks und der Cloud eine nutzerfreundliche Alternative aussehen, fragten die Stuttgarter Zeitung und die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart und luden Profis und [...] Teilnehmer an einem Online-Voting und letztlich auch die Fachjury. Aha gewann den ersten Preis in der Kategorie „Amateure“ und ein Notebook. Die Preisverleihung fand Mitte November im Rahmen des „World

  2. Relevanz:
     
    10%
     

    .sinafischerdesign.de Hintergrund Mit dem Siegel „Gründer/in des Monats“ werden jeden Monat Gründer/innen aus dem Land ausgezeichnet, die sich mit einer Neugründung oder als Nachfolger selbstständig gemacht haben. Das

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Die englischsprachige Plattform bietet deutschen Unternehmen die Möglichkeit, sich potentiellen Kunden aus dem Ausland vorzustellen. Der kostenfreie Eintrag in die Datenbank umfasst ein Kurzprofil des Betriebs und des Leistungsangebots. Zusätzlich können Referenzprojekte vorgestellt werden. Das Onlineangebot wurde aus Mitteln der Exportinitiative Energieeffizienz des Bundeswirtschaftsministeriums erstellt. Hier geht es zur englischsprachigen Version. Hier können Sie sich anmelden und ihre Daten hinterlegen.

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    wieder einen Ausbildungsplatz ausgeschrieben, einer weniger als im Vorjahr. Im Rahmen des Ausbildungspakts konnte 387 Ausbildungsplätze neu eingeworben werden. Landesdaten Insgesamt wurden im baden-württembergischen Handwerk zum Stichtag 31. Oktober 19.254 neue Ausbildungsverträge abgeschlossen, 0,8 Prozent mehr als im Vorjahr. Mit einem Zuwachs von 2,5 Prozent liegen die Betriebe in den Landkreisen [...] im Land ein positives Ergebnis melden. Regionaldaten Die Zwischenbilanz in den einzelnen Landkreisen des Kammerbezirks fällt uneinheitlich aus. Während die Betriebe in den Kreisen Tübingen

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Vereinigung Europäischer Verbände des Kachelofen-Handwerks, der zwölf Länder angehören. Vorab steht noch eine andere wichtige Entscheidung an: Hummel nimmt als Kammer- und Landessieger beim Nachwuchswettbewerb „Profis leisten was“ des deutschen Handwerks an der Ausscheidung auf Bundesebene teil. Die Sieger werden am 29. November in Mannheim geehrt.

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    den sich abzeichnenden Fachkräftemangel vorbereitet sind.“ Die neue Checkliste für Fachkräftesicherung bietet zum Einstieg einen Schnelltest zur demografischen Fitness des eigenen Handwerksbetriebes. Bereits aus diesen Fragen können Betriebsinhaber ableiten, ob sie für die Herausforderungen des demografischen Wandels gut aufgestellt sind. Demografischer Fitnesstest „Wir laden aber alle [...] für die Herausforderungen des demografischen Wandels gut aufgestellt sind“, betonte Möhrle. Die Checkliste ist auf der Internetseite der Handwerkskammer Reutlingen unter www

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Teilnahmeberechtigt sind alle eingetragenen Handwerksbetriebe in Deutschland. Bewerbungen können online eingereicht werden. Es genügt, eines oder mehrere Fotos des teil- oder vollverklebten Firmenwagens auf der Homepage des Wettbewerbs hochzuladen. Als Hauptpreis wartet auf den Sieger der neue Mercedes-Benz Vito samt Fahrzeugbeschriftung. Die Experten-Jury aus Handwerk, Marketing, Werbetechnik [...] -Benz Deutschland Vertriebs Transporter und Vans. Die Vergabe der Preise findet am 12. März 2015 im Rahmen der Internationalen Hand-werksmesse (IHM) in München statt. Neben der Ehrung des Siegers und der Zweit-

  8. Erfolg auf ganzer Linie

    Datum: 24.10.2014

    Relevanz:
     
    2%
     

    Neben den 14 ersten Landessiegern gingen zwei zweite und sechs dritte Plätze an die Teilnehmer aus den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen, Sigmaringen und Zollernalb; hinzu kamen ein erster und ein zweiter Platz bei dem Wettbewerb „Die gute Form – Handwerker gestalten“. Als Bewertungskriterien zählten – abhängig vom Ausbildungsberuf – die Qualität des Gesellenstücks bzw. der erstellten [...] Siegerurkunden erhalten. Der Sieg bei dem Berufswettbewerb auf Landesebene bedeutet gleichzeitig die Qualifikation für den Bundeswettbewerb, der seinen Abschluss am 29. November in Mannheim findet. Die

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    auch in traditionellen Handwerksberufen, wie beispielsweise bei den Raumausstattern, Konditoren sowie den Malern und Lackierern. Die Landkreise Reutlingen und Sigmaringen stellen mit jeweils 21 die meisten Siegerinnen und Sieger. Es folgt der Landkreis Tübingen mit 18 Auszeichnungen. Aus dem Zollernalbkreis kommen 14, aus dem Landkreis Freudenstadt kommen 11 Siegerinnen und Sieger. Für die Erstplatzierten der Kammerausscheidung, 17 Frauen und 23 Männer, geht es nun auf Landesebene weiter. Der Landeswettbewerb wird in diesem Jahr von der Handwerkskammer Heilbronn ausgerichtet. Die Bundessieger werden

  10. Mein gutes Beispiel

    Datum: 15.09.2014

    Relevanz:
     
    3%
     

    Gesucht werden Unternehmen, die Herausforderungen in ihrer Region erkennen und gemeinsam mit ihren Mitarbeitern und Partnern aus Wirtschaft, Kommune oder anderen Organisationen anpacken. Veranstalter des Wettbewerbs sind der Verein Unternehmen für die Region und die Bertelsmann Stiftung. In Kooperation mit dem Zentralverband des Deutschen Handwerks wird erstmals ein Sonderpreis vergeben, mit dem Handwerksbetriebe für ihren sozialen Einsatz ausgezeichnet werden. Ab sofort können sich Unternehmen auf der „Landkarte des Engagements“ unter www.mein-gutes-beispiel.de eintragen und so am Wettbewerb teilnehmen