Suchergebnisse

1-1 waitfor delay '0:0:15' --

Zeige Ergebnisse 1511 bis 1520 von 2141.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Mit diesem Welcome Center sollen mehr internationale Fachkräfte für die Region und ihre Unternehmen begeistert werden. Es übernimmt eine Lotsenfunktion und begleitet die Fachkräfte und ihre Familien bei den ersten Schritten im neuen Umfeld. Bei einem Eröffnungs-Forum am 1. Oktober 2014 wird das Thema „Willkommenskultur“ aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet werden. Ziel ist es, die Leistungsangebote des Welcome Centers zu präsentieren und den Begriff „Willkommenskultur“ greifbarer zu machen. Angebot der Handwerkskammer Zugleich möchten wir Sie als Handwerksunternehmen des Landkreises

  2. In drei Minuten überzeugen

    Datum: 22.09.2014

    Relevanz:
     
    2%
     

    den Start gehen zehn Jungunternehmer aus den Landkreisen Sigmaringen und dem Zollernalb-Kreis, die über ein Online-Voting ermittelt werden. Mitmachen lohnt sich: Alle Teilnehmer gewinnen an Sicherheit, die Geschäftsidee zu präsentieren und erhalten ein Feedback der Jury. Der Sieger des regionalen Vorentscheids erhält ein Preisgeld von 500 Euro und qualifiziert sich für das Landesfinale im Juli in [...] ebenfalls vertreten und berät zu den Themen Betriebsübernahme und Existenzgründung. Die landesweite Reihe „Elevator Pitch BW“ ist ein Projekt der ifex – Initiative für Existenzgründungen und

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Die Teilnehmerinnen der Veranstaltung sollen mehr über den Nutzen klarer Ziele und einer guten Vorbereitung für die Unternehmensstrategie erfahren – verbunden mit vielen konkreten Tipps. Wolf Hirschmann, der nach Aussage der ufh zu den TOP-Rednern in Deutschland zählt – will in seinem Impulsvortrag anschaulich vorstellen, warum klare Unternehmensziele und eine gute Vorbereitung unabdingbar für Erfolg und begeisterte Kunden sind. Themen des Workshops sind: Anstatt „teurer Werbung mit der Gießkanne“ gezielte, wirksame Kommunikation. Wie Sie aus kritischen Interessenten begeisterte

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    die fünf Kreishandwerkerschaften im Kammerbezirk zuständig und Mitglied des Landesarbeitskreises Finanzen und Verwaltung. 1999 erfolgte die Ernennung zum Geschäftsführer. Mit Einführung der neuen [...] und absolvierte die Ausbildung für den gehobenen Verwaltungsdienst bei der Stadtverwaltung Reutlingen, dem Landratsamt Reutlingen und an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung in Stuttgart. Nach Stationen als Kämmerer bei den Gemeinden Eningen und Sonnenbühl übernahm der Diplom-Verwaltungswirt (FH) im Jahr 1989 die Leitung des Dezernats Innen- und Finanzverwaltung der Handwerkskammer. Zum

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    . Dass vier Absolventen – Teilnehmer aus ganz Deutschland und auch außerhalb von Europa – trotzdem diesen Weg wählten, darüber freut sich Klassen- und Fachlehrer Tilmann Dürring: „Es zeigt, welche [...] . Exkursionen und Werkstattbesuche ergänzten den Unterricht in Theorie und Praxis. Sie führten zu führenden Werkstätten und Forschungseinrichtungen in Deutschland. Hinzu kam der Unterricht in den Fächern, die [...] jeweils ein Instrument selbstständig entwickeln, zeichnen, bauen und vor den geschulten Ohren des Prüfungsausschusses spielen. Die erfolgreichen Absolventen Shohei Yonekura aus Herford Janek

  6. 365 Tage des Handwerks

    Datum: 18.09.2014

    Relevanz:
     
    10%
     

    So fahren in der Zwischenzeit vier Busse mit Motiven der Imagekampagne durch die Landkreise des Bezirks der Handwerkskammer Reutlingen. Diese Maßnahme soll aber auch die zweite Runde der Imagekampagne des deutschen Handwerks unterstützen. Die steht für die nächsten fünf Jahre unter dem Motto „Die Welt war noch nie so unfertig. Pack mit an“. Das Motiv ist seit rund vier Wochen in einem Videoclip auf allen Fernsehkanälen und im Internet zu sehen. Es soll Jugendlichen die Botschaft vermitteln: Im Handwerk können junge Menschen ihre Zukunft gestalten. Der Tag des Handwerks wurde 2011 von den

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    des Jahres wurden alle allgemeinbildenden Schulen in den fünf Landkreisen des Kammerbezirks angeschrieben, Gespräche geführt und Einführungsworkshops für Lehrer durchgeführt. Vier Schulen, eine [...] Existenzgründerinitiative ifex gefördert. Dank der Übernahme der Lizenzgebühren durch die Volks- und Raiffeisenbanken in Baden-Württemberg fallen für die Nutzung des Konzepts keine Kosten an. Information: Ulrike Brethauer

  8. 100 Jahre IKK classic

    Datum: 12.09.2014

    Relevanz:
     
    2%
     

    mehrerer Fusionen, zu den größten Krankenkassen in Deutschland zählt. Die IKK classic ist mit rund 3,6 Millionen Versicherten die sechstgrößte deutsche Krankenkasse (unter 131) und das führende Unternehmen [...] sich anschlossen oder im Jahre 1982, als die Bäcker- und Friseurinnung Tübingen beitraten. In der Folgezeit etablierte sich die IKK mit einer Geschäftsstelle in Tübingen. Seit der Einführung des Wahlrechts 1996 sind fast alle Innungen der Landkreise Reutlingen, Tübingen und Zollernalb der IKK beigetreten. Dies beflügelte das Mitgliederwachstum nochmals enorm, und es wurden weitere Geschäftsstellen in

  9. Prädikat empfehlenswert

    Datum: 08.09.2014

    Relevanz:
     
    2%
     

    Sortiment“, berichtet die 21-Jährige. „Nach der Rückkehr musste ich erst mal wieder ein Vollkornbrot essen.“ „Die Auslandspraktika geben die Möglichkeit, andere Länder, andere Produkte und Arbeitsweisen [...] überzeugt. Schon seit einiger Zeit trieb sie die Idee um, einen deutschlandweiten Austausch auf die Beine zu stellen. Ob Neumünster oder Dublin – die Grundidee ist dieselbe: „Der Blick über den [...] die erste Auszubildende des Unternehmens, die am Programm teilgenommen hat. Ihr Aufenthalt liegt nun schon ein Jahr zurück. Die vier Wochen in Dublin möchte sie nicht missen. Ihr Fazit: „Wer die Chance

  10. Deutscher Arbeitsschutzpreis

    Datum: 21.08.2014

    Relevanz:
     
    2%
     

    Der Deutsche Arbeitsschutzpreis ist Bestandteil der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie (GDA) und wird alle zwei Jahre an Unternehmen oder Institutionen, aber auch Einzelpersonen vergeben. Er wird gemeinsam vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales, dem Länderausschuss für Arbeitsschutz und Sicherheitstechnik und der Deutschen gesetzlichen Unfallversicherung ausgerichtet. Zum vierten Mal ist auch der Zentralverband des deutschen Handwerks (ZDH( in der Jury vertreten. Prämiert werden Produkte und Arbeitsschutzmaßnahmen, die auf vorbildliche Weise die Gesundheit und Sicherheit am