Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1531 bis 1540 von 2143.

  1. Wirtschaft trifft Kommune

    Datum: 21.07.2014

    Relevanz:
     
    2%
     

    Grillkönig) und Speiseeis vom Eiscafé Soravia. Als einen „Angriff auf den Mittelstand“ bezeichnete Joachim Möhrle das Vorhaben der grün-roten Landesregierung, die Gemeindeordnung zu ändern. Durch die Änderung des Paragrafen 102 befürchtet das Handwerk künftig unfaire Konkurrenz durch die Kommunen: „Mit dem Geld der Steuerzahler im Rücken und ohne Sorge vor Insolvenzen lässt sich leicht wirtschaften. Da [...] -Betriebe aufbauen. Den Gemeinden gehe es, so die Oberbürgermeisterin und Präsidentin des Städtetages Baden-Württemberg, um Rechtssicherheit. Und zu den Finanzen der Stadt Reutlingen führte sie aus, dass die

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Im Rahmen dieses Traineeship-Programms können sich die teilnehmenden Unternehmen in Deutschland vier Monate lang unverbindlich von den fachlichen und persönlichen Kompetenzen junger, hochqualifizierter Fachkräfte aus Südostasien überzeugen. Die Betriebe haben dadurch die Möglichkeit, vom Wissen und den Kenntnissen der Trainees, die aus Indien, Indonesien oder Vietnam stammen, zu profitieren und [...] Elektroingenieurwesen), die größtenteils über erste Berufserfahrung sowie Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1/B2 verfügen. Die Trainees erhalten während des Einsatzes einen monatlichen Bruttolohn von 1360 Euro, wobei der

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Mögliche Projekte sind beispielsweise das Anlegen einer Grünzone mit Gehölzen oder einer Blumenwiese, die zur Erholung der Belegschaft in den Pausen dient. Die beste Einsendung wird mit 5.000 Euro zweckgebunden für die Umsetzung honoriert. Der zweite Preisträger erhält 1.300 Euro, der dritte 700 Euro. Die Gewinner werden öffentlich ausgezeichnet. Über die Sieger entscheidet eine Jury mit Mitgliedern aus der unteren Naturschutzbehörde des Landkreises, eines Naturschutzverbandes und der Stadtverwaltung. Einsendeschluss für den Wettbewerb ist Donnerstag, 31. Juli 2014. Weitere Informationen zum

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Die aktualisierten Musterverträge (Stand: Dezember 2012) zu 13 handwerkstypischen Arbeitsverhältnissen und eine Zusatzvereinbarung bei Kurzarbeit können kostenlos auf der Internetseite des Handwerkstags abgerufen werden. Die am 1. Januar 2013 in Kraft getretenen Änderungen bei Mini- und Midi-Jobs sind eingearbeitet. Grundsätzlich gilt: die Muster sind als Orientierungshilfen gedacht und ersetzen nicht eine qualifizierte arbeitsrechtliche Beratung. Diese gibt es bei den Rechtsberatern der Handwerkskammern, Innungen und Fachverbände. BWHT-Arbeitsvertragsmuster Ansprechpartner in der

  5. Sind Sie ein Ausbildungs-Ass?

    Datum: 08.07.2014

    Relevanz:
     
    2%
     

    jeder Kategorie werden drei Preisträger ermittelt und mit Preisgelder von 2.500 Euro, 1.500 und 1.000 Euro ausgezeichnet. Das "Ausbildungs-Ass" wird von den Wirtschaftsjunioren Deutschland, den Junioren des Handwerks und der INTER Versicherungsgruppe verliehen. www.ausbildungsass.de

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Hälfte der Ausbildungsverträge eingegangen seien, so Goller weiter, lasse sich noch keine abschließende Bewertung abgeben. Dies gelte insbesondere für die Entwicklung in den Landkreisen. Regionale Entwicklungen So ist im Landkreis Reutlingen ein leichter Rückgang der Ausbildungszahlen von 0,9 Prozent zu verzeichnen (2013: 352; 2014: 349); hier dürften zum jetzigen Zeitpunkt etwa die Hälfte der Ausbildungsverträge abgeschlossen worden sein. Im Landkreis Tübingen hingegen wurden 15,3 Prozent mehr Ausbildungsverträge abgeschlossen als im Vorjahr (2013: 189; 2014: 218); hier wurden allerdings bereits etwa zwei

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Viele Jugendliche stehen am Ende ihrer Schulzeit vor der Herausforderung, sich zwischen 350 dualen Ausbildungsberufen, zahlreichen fachschulischen Ausbildungsgängen und einer großen Zahl an Studiengängen entscheiden zu müssen. Diese Wahl des Berufs bestimmt den weiteren Lebensweg maßgeblich und sollte daher gut vorbereitet sein. Dabei kommt den Schulen und ihren Partnern in Wirtschaft und [...] der Baden-Württembergische Industrie- und Handelskammertag, der Baden-Württembergischen Handwerkstag und die Landesvereinigung Baden-Württembergischer Arbeitgeberverbände. Die regionale Durchführung der

  8. Erfolgreiche Gebäudemanager

    Datum: 19.03.2014

    Relevanz:
     
    1%
     

    (und nach Meinung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch konnte), war als „Blended Learning“-Lehrgang konzipiert. Diese Form des „integrierten Lernens“ beinhaltete Präsenzveranstaltungen in der [...] Generalisten, die sowohl über technisches Know-How als auch über die Qualifikation verfügen, die wirtschaftliche Seite des Gebäudebetriebs im Blick zu behalten. Lehrgangsbester war im Übrigen Andreas Rikker aus

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    ohne Berufsausbildung nach Angaben des Statistischen Bundesamtes erwerbstätig sind, geht nur knapp jede zweite Frau ohne abgeschlossene Berufsausbildung einer Erwerbstätigkeit nach. Bundesweit sind [...] Südwestmetall-Bezirksgruppe Bodensee-Oberschwaben, die Wirtschaftsförderungs- und Standortmarketinggesellschaft Landkreis Sigmaringen mbH, die Wirtschafts- und Innovationsförderungsgesellschaft Landkreis [...] -Oberschwaben zusammengeschlossen. Die Umsetzung regionaler Fachkräfteallianzen in Baden-Württemberg ist eines von zehn Zielen und fester Bestandteil des Fachkräfteprogramms der Allianz für Fachkräfte Baden-Württemberg. Für

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Baden-Württemberg und Partnern des Enterprise Europe Network. Ansprechpartnerin ist Gabriele Hanisch, Telefon 0711 1657-241, E-Mail . Weitere Informationen zur Kooperationsbörse finden Sie hier. Zur AMB Die AMB – Internationale Ausstellung für Metallbearbeitung – zählt zu den weltweit wichtigsten Messen dieser Branche. Vom 16. bis 20. September präsentieren auf der Landesmesse Stuttgart über 1.300 Aussteller aus nahezu 30 Ländern die neuesten Entwicklungen bei Werkzeugmaschinen, Präzisionswerkzeugen und zugehöriger Peripherie für die spanabhebende Metallbearbeitung. www.messe-stuttgart.de/amb