Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1541 bis 1550 von 2145.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    ohne Berufsausbildung nach Angaben des Statistischen Bundesamtes erwerbstätig sind, geht nur knapp jede zweite Frau ohne abgeschlossene Berufsausbildung einer Erwerbstätigkeit nach. Bundesweit sind [...] Südwestmetall-Bezirksgruppe Bodensee-Oberschwaben, die Wirtschaftsförderungs- und Standortmarketinggesellschaft Landkreis Sigmaringen mbH, die Wirtschafts- und Innovationsförderungsgesellschaft Landkreis [...] -Oberschwaben zusammengeschlossen. Die Umsetzung regionaler Fachkräfteallianzen in Baden-Württemberg ist eines von zehn Zielen und fester Bestandteil des Fachkräfteprogramms der Allianz für Fachkräfte Baden-Württemberg. Für

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Baden-Württemberg und Partnern des Enterprise Europe Network. Ansprechpartnerin ist Gabriele Hanisch, Telefon 0711 1657-241, E-Mail . Weitere Informationen zur Kooperationsbörse finden Sie hier. Zur AMB Die AMB – Internationale Ausstellung für Metallbearbeitung – zählt zu den weltweit wichtigsten Messen dieser Branche. Vom 16. bis 20. September präsentieren auf der Landesmesse Stuttgart über 1.300 Aussteller aus nahezu 30 Ländern die neuesten Entwicklungen bei Werkzeugmaschinen, Präzisionswerkzeugen und zugehöriger Peripherie für die spanabhebende Metallbearbeitung. www.messe-stuttgart.de/amb

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    auf jeden Fall den Kürzeren“, übte Möhrle erneut scharfe Kritik. Die aktuelle, seit 2005 bestehende Ausformulierung des Gesetzes sei im übrigen keineswegs - wie von Innenminister Gall heute [...] Die Pläne von Innenminister Gall (SPD)  beträfen fast alle Gewerke des Handwerks. Oft mache sich eine Kommune nicht klar, was sie beim örtlichen Handwerk anrichte, wenn sie etwa über ihre Stadtwerke [...] Gemeinden außerhalb der klassischen Daseinsvorsorge erschließen, desto weniger bleibt dem regionalen mittelständischen Handwerk“, warnte Möhrle. Die Verdrängung des Handwerks vor Ort sei mehr als

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Landesweit liegt die Studienabbrecherquote an Universitäten und Fachhochschulen nach Angaben des Statistischen Landesamts Baden-Württemberg im Durchschnitt bei knapp 20 Prozent – das sind ca. 10.700 Studierende jährlich. Wohin es die Studienabbrecher jedoch nach dem Studienabbruch zieht, ist häufig unbekannt. Studienabbrecherinnen und Studienabbrecher stellen ein wichtiges Fachkräftepotenzial  dar, das es gilt in der Region zu halten. Zusammen mit erfahrenen Projektpartnern wurde daher der Arbeitskreis „Studienabbrecher / duale Ausbildung“ unter dem Dach der regionalen Fachkräfteallianz Bodensee

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Broschüre ist kompaktes Nachschlagewerk und Navigationshilfe in einem. Sie enthält die statistischen Daten zur wirtschaftlichen Entwicklung des Handwerks in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb. So kann zum Beispiel auch nachvollzogen werden, wie sich die Anzahl der Betriebe in den einzelnen Gewerken entwickelt hat und wie sich die Umsatz- und Beschäftigtenzahlen in den fünf Landkreisen darstellen. Darüber hinaus stellt die Handwerkskammer Reutlingen sich und ihr umfassendes Dienstleistungsangebot vor. Die Themen, zu denen die Expertinnen und Experten

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    So geschehen bei einem Elektrobetrieb im Landkreis Freudenstadt. Die Anruferin gab an, von der Handwerkskammer beauftragt worden zu sein, im Rahmen von Qualifizierungsmaßnahmen mit den Arbeitnehmern [...] lässt.“ In einem anderen Fall, so Schweizer, habe sich eine Anruferin als Assistentin des Hauptgeschäftsführers der Handwerkskammer ausgegeben, um an die begehrten Telefonnummern zu kommen. Bislang sind der Handwerkskammer nur Fälle aus den Landkreisen Freudenstadt und Tübingen bekannt. Insbesondere das Elektrohandwerk ist dort betroffen. Schweizer hält es allerdings für möglich, dass diese dreiste

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    . Werden größere Mengen transportiert, muss dies einmalig beim Landratsamt angezeigt werden. Die Behörde vergibt eine Kennnummer und eine Vorgangsnummer. Die Bestätigung ist bei jedem Transport mitzuführen [...] Transporteuren werden. Vorläufig können die Anzeigen ausschließlich in Papierform eingereicht werden. Nach Angaben des Umweltministeriums soll das elektronische Meldeverfahren Anfang nächsten Jahres zur Verfügung stehen. Anzeige- und Erlaubnisverordnung - Merkblatt des Baden-Württembergischen Handwerkstages Formblatt zur Anzeige von Abfalltransporten Ansprechpartnerin ist Ines Bonnaire

  8. Bekenntnis zur Qualität

    Datum: 02.05.2014

    Relevanz:
     
    2%
     

    Der stellvertretende Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen Rainer Neth machte deutlich, wie wichtig die duale Ausbildung in Deutschland sei: sie sei einer der wesentlichen Gründe dafür, dass die Jugendarbeitslosigkeit in Deutschland so gering sei. Die überbetriebliche Ausbildung, wie sie in der Bildungsakademie Tübingen angeboten werde, trage entscheidend zu diesem Erfolgsmodell mit bei. Durch die Ergänzung der betrieblichen Ausbildung sei es nämlich möglich, die Ausbildungsinhalte eines Gewerks umfassend zu vermitteln. Schließlich sei es aufgrund des oft hohen

  9. Lenkrad ade

    Datum: 05.05.2014

    Relevanz:
     
    2%
     

    Kernstück sei ein mehrfach ausfallsicheres System, so Roland Arnold, Gründer und Geschäftsführer des Unternehmens. Damit könne jederzeit in Bremsen, Elektronik, Lenkung und den Motor eingegriffen werden, falls eine oder mehrere Komponenten ausfallen. Die Eingabesignale – per Lenkrad, Joystick oder per Funkfernbedienung -  werden in Millisekunden an Servomotoren weitergegeben. Die Space [...] . Durch den Wegfall von Lenksäule und Pedalen eröffnen sich neue Möglichkeiten für die Gestaltung des Fahrzeuginnern. Paravan ist nach eigenen Angaben Weltmarktführer beim Umbau von Fahrzeugen für

  10. Tüftler gesucht

    Datum: 30.04.2014

    Relevanz:
     
    2%
     

    . Handwerksbetriebe mit Sitz im Landkreis Reutlingen können ihre Wettbewerbsbeiträge bis spätestens 31. August 2014 bei der Handwerkskammer Reutlingen einreichen. Ausschreibung und Bewerbungsunterlagen