Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1551 bis 1560 von 2143.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    energiepolitische Ziele im Land zu erreichen. Das ist die Idee des Projekts Ressourcenscout Baden-Württemberg: qualifizierte Fachleute unterstützen mittlere und Kleinstunternehmen beim effizienten Einsatz von Ressourcen. Warum Ressourcenscout werden? Im Land gibt es rund 400.000 kleine und mittlere Betriebe, davon allein 150.000 im produzierenden Gewerbe. Viele von ihnen haben sich noch nicht mit [...] Stuttgart und der Akademie für Ingenieure mit Unterstützung des Umweltministeriums Baden-Württemberg entwickelt. Termine Der erste Lehrgang beginnt am 9. Mai in der Akademie der Ingenieure Akading

  2. Neue Wachstumsmärkte

    Datum: 04.04.2014

    Relevanz:
     
    1%
     

    Bundesgebiet und den Ländern des Donauraums erwartet. Neben hochrangigen Fachvorträgen von nationalen und internationalen Experten werden Cluster-Praktiker in kurzen Podiums- und Diskussionsrunden die konkreten

  3. Relevanz:
     
    11%
     

    sich in ausführlichen Gesprächen ein Bild davon machten, was Handwerker im Landkreis Tübingen beschäftigt. Gesprächspartner gibt es also mehr als genug. Stellvertretend für sie standen an diesem Tag [...] . Zahlen aus dem Landkreis Tübingen 2.562 Handwerksbetriebe gibt es im Landkreis Tübingen (Stand 31.12.2013), 369 (2012: 376) junge Menschen hatten ihre betriebliche Ausbildung im Jahr 2013 begonnen. Zum Stichtag waren insgesamt 947 Ausbildungsverhältnisse aus dem Landkreis in der Lehrlingsrolle eingetragen (2012: 932). Mit einem Plus von 2,34 Prozent erzielte die Handwerkskammer Reutlingen im

  4. Lenkrad ade

    Datum: 31.03.2014

    Relevanz:
     
    2%
     

    Kernstück sei ein mehrfach ausfallsicheres System, so Roland Arnold, Gründer und Geschäftsführer des Unternehmens. Damit könne jederzeit in Bremsen, Elektronik, Lenkung und den Motor eingegriffen [...] -Drive-Technologie wird bereits in Fahrzeugen für Schwerstbehinderte, Bagger, Autokrane, Tunnelbohrer, Traktoren oder Schneekatzen eingesetzt. Derzeit stellt Firmengründer Roland Arnold das System bei Autoherstellern und deren Zulieferern vor. Die Entwicklung ist nicht nur unter technischen Gesichtspunkten ein Meilenstein. Durch den Wegfall von Lenksäule und Pedalen eröffnen sich neue Möglichkeiten für die Gestaltung des

  5. Relevanz:
     
    11%
     

    kämpfen als die anderen Landkreise des Kammerbezirks. Der Zollernalbkreis hat seine Position im Wesentlichen behaupten können. Wichtig war der Hinweis von Wilhelm Schreyeck, dem Vorsitzenden der [...] Die statistischen Daten der Agenturen, so Georg Link, Vorsitzender der Geschäftsführung der Arbeitsagentur Balingen, zeigen insbesondere im Landkreis Tübingen eine erfreuliche Entwicklung bei den Arbeitsmarktzahlen – eine Entwicklung, die sich auch in Zahlen der Handwerkskammer widerspiegelt. Die Entwicklung in den Landkreisen Freudenstadt und Sigmaringen nähert sich hingegen immer mehr an, nachdem in den

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Schweizer Großregionen. Erstmals erscheinen auch elektronische Versionen des Standardwerks. Die Variante für den PC ist bereits verfügbar. Die Apps für iPad und Android-Tablets folgen. Käufer der gedruckten Fassung erhalten die Applikationen zum Sonderpreis von 30 CHF. Bestellung über den Buchhandel. Amt für Wirtschaft und Arbeit des Kantons Zürich (Hrsg.): Das Lohnbuch 2014, Zürich: Orell Füssli [...] Montagebetriebe, die in der Schweiz arbeiten, hat die Exportberatungsstelle Handwerk International in einem Leitfaden zusammengestellt. Länderleitfaden Schweiz

  7. Relevanz:
     
    11%
     

    „Die bewährte betriebliche Ausbildung ist entscheidend dafür, dass die Unternehmen ihren Bedarf an qualifizierten Fachkräften auch künftig decken können. Ein wichtiger Bestandteil sind die überbetrieblichen Lehrgänge, die ein hohes Niveau der Ausbildung garantieren", erklärte der Mittelstands- und Handwerksbeauftragte der Landesregierung, Peter Hofelich, heute bei der Übergabe des Förderbescheids an Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen und Clemens Riegler, Leiter der Bildungsakademie. „Mit der Förderung unterstützen wir den Fachkräftenachwuchs und die Qualität der

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Wirtschaftsunterricht integrieren. Die Schirmherrschaft für den Wettbewerb hat Dr. Nils Schmid, Minister für Finanzen und Wirtschaft des Landes Baden-Württemberg, übernommen. Die Initiative wird gefördert vom

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Prüflinge aus dem Landkreis Freudenstadt als Kontrollmeister. Dazu zählte auch die Abnahme von Meisterstücken außerhalb der regulären Prüfungstermine. Bereits im Jahr 2009 wurde Caluser für seine Verdienste [...] Nachwuchs und für die Zukunft des Handwerks engagieren.

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    der Erfindung des Buchdrucks ausgelöst hat, wird durch die digitale Revolution nicht an Bedeutung verlieren. Mit unseren Zeitungspatenschaften wollen wir jedenfalls mit dazu beitragen, dass auch junge [...] seinem kurzen Grußwort darauf ab, dass Zeitungen ganz anders als etwa das Internet zur Erlangung von Medienkompetenz beitragen und darüber hinaus – wie das Beispiel Finnland zeige – die intensive [...] -Hauptmann-Schule, Reutlingen Gustav-Werner-Schule, Walddorfhäslach Hoffmannschule Betzingen, Reutlingen Schlossschule, Pfullingen Uhlandschule Neuhausen, Metzingen Bästenhardt-Schule Belsen, Mössingen Hermann