Suchergebnisse

1-1 waitfor delay '0:0:15' --

Zeige Ergebnisse 1561 bis 1570 von 2183.

  1. Prädikat empfehlenswert

    Datum: 08.09.2014

    Relevanz:
     
    2%
     

    Sortiment“, berichtet die 21-Jährige. „Nach der Rückkehr musste ich erst mal wieder ein Vollkornbrot essen.“ „Die Auslandspraktika geben die Möglichkeit, andere Länder, andere Produkte und Arbeitsweisen [...] überzeugt. Schon seit einiger Zeit trieb sie die Idee um, einen deutschlandweiten Austausch auf die Beine zu stellen. Ob Neumünster oder Dublin – die Grundidee ist dieselbe: „Der Blick über den [...] die erste Auszubildende des Unternehmens, die am Programm teilgenommen hat. Ihr Aufenthalt liegt nun schon ein Jahr zurück. Die vier Wochen in Dublin möchte sie nicht missen. Ihr Fazit: „Wer die Chance

  2. Deutscher Arbeitsschutzpreis

    Datum: 21.08.2014

    Relevanz:
     
    2%
     

    Der Deutsche Arbeitsschutzpreis ist Bestandteil der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie (GDA) und wird alle zwei Jahre an Unternehmen oder Institutionen, aber auch Einzelpersonen vergeben. Er wird gemeinsam vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales, dem Länderausschuss für Arbeitsschutz und Sicherheitstechnik und der Deutschen gesetzlichen Unfallversicherung ausgerichtet. Zum vierten Mal ist auch der Zentralverband des deutschen Handwerks (ZDH( in der Jury vertreten. Prämiert werden Produkte und Arbeitsschutzmaßnahmen, die auf vorbildliche Weise die Gesundheit und Sicherheit am

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    gefragt. Für Türen, Holzdecken und Parkettböden bestand im bauboomenden Deutschland ab den Fünfzigerjahren ein wachsender Bedarf; auch bei Möbeln war der Schreiner erste Anlaufadresse, denn große [...] präsentiert sich im Jubiläumsjahr auch das Leistungsspektrum des Handwerksbetriebs. Bis 1988 lieferte Andreas Armbruster noch der EKZ zu – ein Kontakt, den bereits sein Vater aufgebaut hatte, dann orientierte [...] Großküchen der Firma Rieber gehören seit über 40-Jahren  zur Domäne des Handwerksbetriebs. Von diesen industriellen Möglichkeiten sollen künftig auch verstärkt Privatkunden profitieren. Porträts aus Holz

  4. Relevanz:
     
    10%
     

    Schmieden zu verbringen. „Nach und nach wurde die Zeit des Messermachens immer mehr und die Zeit als Kaufmann immer weniger.“ So fasste Janosch Vecernjes Ende 2012 den Entschluss, sein Hobby zu seinem [...] handgefertigten Gebrauchsmessern in Deutschland“ will er werden. Und auch das Unternehmen soll in den kommenden Jahren weiter wachsen, um möglichst viele Gastronomen rund um die Schwäbische Alb, aus ganz Deutschland, Schweiz, Österreich und Ungarn sowie Sterne- und Fernsehköche, Jäger und Sammler, Hobbyköche und Familien, beliefern zu können. Im Interview auf „Selbständig im Handwerk“ berichtet Janosch

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    hatte zuvor zugunsten des Branchenbuchverlages entschieden (AG Saarbrücken, Az. 4 C 366/12 (04)); das Landgericht änderte die Entscheidung jetzt zugunsten der Firma ab. Es führte aus, dass es sich in [...] Das Landgericht Saarbrücken habe entschieden, dass ein kostenpflichtiger Vertrag für die Eintragung in ein Branchenverzeichnis im Internet eine so genannte „überraschende Klausel“ sein kann – der Vertragspartner mit ihr nach dem äußeren Erscheinungsbild des Vertrages also nicht zu rechnen braucht. Sie sei daher unwirksam, auch wenn im Fließtext des Formulars mehrfach darauf hingewiesen werde, dass das

  6. Erfolgreiches Modellprojekt

    Datum: 08.08.2014

    Relevanz:
     
    1%
     

    Probleme sind oder auch einfach nur Unsicherheit hinsichtlich der Berufswahl: Nahezu jede fünfte Lehre in Deutschland wird abgebrochen. Bei den bisher in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen [...] mit einem Wechsel des Ausbildungsbetriebes und in drei Fällen mit der Aufnahme einer neuen Ausbildung in einem anderen Beruf weitergeführt werden. „Der überwiegende Teil der Abbrüche lässt sich also

  7. Verdienste um das Handwerk

    Datum: 01.08.2014

    Relevanz:
     
    2%
     

    Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Hermann Pfaff war von 1983 bis 2011 im Meisterprüfungsausschuss des Metallbauer-Handwerks aktiv. 2009 wurde der [...] folgte die Wahl in die Vollversammlung und in den Vorstand. 2004 wurde Feder dann in das Amt des Vizepräsidenten der Arbeitnehmerseite gewählt und 2009 bestätigt. Vier Jahrzehnte umspannt sein gewerkschaftliches Engagement. Als langjähriger Vorsitzender der Bundesfachgruppe des Maler- und Lackiererhandwerks hat er sich den Ruf eines ausgewiesenen Tarifexperten erworben. Darüber hinaus ist Feder Mitglied des

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerkskammer Reutlingen ist für die Anerkennung handwerklicher Qualifikationen in den fünf Landkreisen ihres Bezirks zuständig. 225 Ratsuchende aus 25 Ländern wandten sich seither an die neu eingerichtete Servicestelle der Kammer. Die Mehrheit der Interessenten kam aus Griechenland und der Türkei und will im Kfz-Handwerk, in der Elektrobranche oder im Friseur-Handwerk tätig werden. 31 Anträge wurden gestellt. In [...] können.“ Für ausländische Arbeitskräfte werde es einfacher, den erlernten Beruf in Deutschland auszuüben. Damit sei das Anerkennungsgesetz ein Baustein, um den Fachkräftebedarf im Handwerk zu decken.

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Im Land gibt es rund 400.000 kleine und mittlere Betriebe, davon allein 150.000 im produzierenden Gewerbe. Der Beratungsbedarf in Fragen des Energieeinsatzes ist riesig. Das ist die Idee des Projekts Ressourcenscout Baden-Württemberg: qualifizierte Fachleute unterstützen mittlere und Kleinstunternehmen beim effizienten Einsatz von Ressourcen. Die dazugehörige Weiterbildung richtet sich an Beschäftigte und [...] Elektro-Technologie-Zentrum Stuttgart und der Akademie für Ingenieure mit Unterstützung des Umweltministeriums Baden-Württemberg entwickelt. Die erfolgreiche bestandene Fortbildung ist mit 16 Unterrichtseinheiten anrechenbar

  10. Relevanz:
     
    11%
     

    Reutlingen mit 2005 Neuverträgen als einzige Kammer des Landes ein Plus verzeichnen. Der Zuwachs betrug 2,3 Prozent (Baden-Württemberg: minus 3,4 Prozent). Im Landkreis Freudenstadt wurden bis zum 30. Juni [...] sich in ausführlichen Gesprächen ein Bild davon machten, was Handwerker im Landkreis Freudenstadt beschäftigt. Gesprächspartner gibt es also mehr als genug. Stellvertretend für sie standen an diesem [...] Albrecht Mönch in Loßburg. Zahlen aus dem Landkreis Freudenstadt 1.663 Handwerksbetriebe gibt es im Landkreis Freudenstadt (Stand 31. Dezember 2013), 641 junge Menschen erlernen einen