Suchergebnisse

1-1 waitfor delay '0:0:15' --

Zeige Ergebnisse 1561 bis 1570 von 2141.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Unter dem Titel "Handwerk und Mittelstand stärken. Zukunft in Deutschland und Europa sichern." hat der Zentralverband des Deutschen Handwerks Wahlprüfsteine zur Europawahl erarbeitet. Das Handwerk formuliert darin seine Erwartungen an die europäische Politik in fünf Kernbereichen. Die Wahlprüfsteine finden Sie hier als pdf.

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Die Sonderschau ist Teil des Auslandsmesseprogramms des Bundeswirtschaftsministeriums. Hierdurch wird Kunsthandwerkern und Designern die Möglichkeit einer geförderten Messebeteiligung geboten. Die Kosten inklusive des Transports der Exponate nach Japan betragen 1.500 Euro pro Aussteller. Ansprechpartnerin ist Christina Beyer, Bundesverband Kunsthandwerk, Telefon 069 740231, E-Mail .

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    An der Podiumsdiskussion zum Thema „Genossenschaften – Perspektiven für den Mittelstand“ nehmen Rainer Wieland, Vizepräsident des Europäischen Parlaments, Peter Hofelich MdL, Mittelstandsbeauftragter der Landesregierung und Prof. Dr. Reiner Doluschitz, Geschäftsführender Direktor
der Forschungsstelle für Genossenschaftswesen an der Universität Hohenheim, teil. Genossenschaften - Perspektiven für den Mittelstand 26. Februar 2014, 17 Uhr BÄKO Südwürttemberg eG Auchterstraße 10, 72770 Reutlingen Im Anschluss wird zu einem Imbiss eingeladen. Online-Anmeldung Dem

  4. Förderpreis für grüne Ideen

    Datum: 11.02.2014

    Relevanz:
     
    2%
     

    Die Zuschüsse von insgesamt 10.000 Euro werden in fünf Themenfeldern vergeben. Unterstützt werden modellhafte Energiesparlösungen für Gebäude wie auch pfiffige Ideen für umweltfreundliche Mobilität und in den Bereichen Nahrung, Konsum oder Landschaftspflege. Unternehmen, Schulen, Vereine und Privatpersonen können sich mit ihren Vorhaben, die noch nicht realisiert sind, bewerben. Eine Jury entscheidet über die Mittelvergabe. Danach haben die Teilnehmer vier Monate lang Zeit, ihr Projekt umzusetzen. Ende des Jahres werden die Ergebnisse der Öffentlichkeit vorgestellt. In der Bewerbung sollte das

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    werden. »Wir wollen, dass weniger Jugendliche ihre Ausbildungen vorzeitig beenden«, erklärte Minister für Finanzen und Wirtschaft Nils Schmid. »Das Land wird Auszubildende an Berufsschulen und in den Betrieben unterstützen, ihre Ausbildungsverhältnisse zu stabilisieren. Dazu investieren wir rund zwei Millionen Euro in Unterstützungsangebote in allen Regionen des Landes.« Im vergangenen Jahr wurde jeder [...] Vorhaben »Abbruch vermeiden - Ausbildung begleiten« unterstützt. Die Mittel in Höhe von zwei Millionen Euro stammen aus dem Impulsprogramm des Landes »Wohlstand sichern, neue Arbeitsplätze schaffen«. Zwei

  6. Ausland – wie wär’s?

    Datum: 20.02.2012

    Relevanz:
     
    11%
     

    Der vierwöchige Aufenthalt gliedert sich in zwei Blöcke. Die erste Woche ist für einen Sprachkurs reserviert, in den darauf folgenden Wochen findet ein Betriebspraktikum statt. Teilnehmen können Auszubildende aller Berufe. Das Mindestalter beträgt 16 Jahre, Grundkenntnisse der englischen Sprache werden vorausgesetzt. Die Servicestelle Go.for.europe beim Baden-Württembergischen Handwerkstag (BWHT) übernimmt die Suche und Auswahl geeigneter Betriebe und organisiert ein Vorbereitungsseminar. Das Auslandspraktikum wird aus Mitteln des EU-Programms „Leonardo da Vinci“ gefördert. Bewerbungsschluss ist der 4

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Lehrlingen hätten vorgeladen und vernommen werden müssen. Mit der Einstellung des Strafverfahrens dürfte der Fall noch nicht erledigt sein. Die sozialversicherungsrechtliche Seite des Falls wurde nämlich nicht [...] unter Tarif eingestellt worden waren. Eine Regionalleiterin wurde zu einer Geldstrafe von 17.850 Euro verurteilt. Handwerksbetriebe erhalten Rat und Tat in allgemeinen Fragen des Sozialrechts bei der

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    historischen Rathaus am Markt bewundert werden. Die öffentliche Preisverleihung des Wettbewerbs des Landesinnungsverbandes des Konditorenhandwerks Baden-Württemberg findet statt am Sonntag, 6. Dezember 2009 um [...] Kirchgasse zieht die Metzinger Konditorenmeisterin Dorte Schetter eine lebensgroße Puppe mit einem Marzipan-Zucker-Schoko-Kleid an - allein der untere Teil des Kleides wird aus rund 20.000 einzelnen Schoko

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Think global, act local - werden Sie Mitveranstalter! Energie und Klimaschutz betreffen uns alle. Die Veranstalter des landesweiten Aktionstages bieten bewusst kein abschließendes Programm an, sondern bauen auf lokale Aktionen und Initiativen vor Ort. Wer teilnehmen möchte, wird mit umfangreichen Informationen und verschiedenen Aktionsmaterialien bei der Planung und Organisation des lokalen [...] Anmeldung. Alle Aktionen und Aussteller werden auf einer Aktionslandkarte eingetragen und in den nächsten Wochen über die Internetseite auffindbar sein. Zur Kampagne Der Energietag Baden-Württemberg

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    anderem Büros, Wohnungen, Straßen und Wasserleitungen. Alle Aufträge der Stadt Oslo innerhalb des Baugewerbes werden als öffentliche Ausschreibungen gemäß dem Regelwerk durchgeführt. Kleinere Aufträge