Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1621 bis 1630 von 2145.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Die Rechtslage: E-Mail-Adressen, die sich in erheblichem Umfang aus Vornamen und Nachnamen zusammensetzen, sind als personenbezogene Daten im Sinne des Datenschutzrechts anzusehen. Diese personenbezogenen Daten dürfen an Dritte nur dann übermittelt werden, wenn eine Einwilligung vorliegt oder eine gesetzliche Grundlage gegeben ist. Beide Voraussetzungen lagen nicht vor, teilt die Behörde in einer Pressemitteilung mit. Erschwerend hinzu kam der Umfang des Verteilers. Das ausgedruckte Schreiben umfasste rund zehn Seiten, davon beanspruchten die E-Mail-Adressen der Kunden rund neuneinhalb Seiten. Aus diesem

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Menschliche ist wichtig. Ein vorausschauender Unternehmer wird das nicht verdrängen.“ Dazu gehöre immer auch das soziale Engagement, sagte der Träger des Bundesverdienstkreuzes und der Bürgermedaille in Gold der Stadt Reutlingen. „Auch in Deutschland gibt es Menschen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen.“ Zur Alfred-Geisel-Medaille „Für vorbildliche Pflichterfüllung und für maßgebliche Förderung des Handwerks in der Öffentlichkeit kann nach 15-jähriger Bewährung in verantwortlicher Stellung die Alfred-Geisel-Medaille verliehen werden.“ (Ehrenordnung der Handwerkskammer Reutlingen) Die

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Auch wenn die aktuelle konjunkturelle Entwicklung zeige, so Möhrle, dass die Handwerksbetriebe im Land zuversichtlich in die Zukunft schauen würden, so gebe es dennoch einige Unsicherheitsfaktoren [...] daran, dass das Handwerk bereits vor über zehn Jahren ein Konzept für die Weiterentwicklung des Schulsystems vorgelegt habe: „Konsequenzen aus PISA“ sei die Antwort auf den großen internationalen Schülertest gewesen, der die Schwachstellen des deutschen Schulsystems gnadenlos aufgedeckt habe. Aber auch wenn das Handwerk aus seiner Sympathie für die Gemeinschaftsschule nie einen Hehl gemacht habe, so

  4. Kreative Maßarbeit

    Datum: 27.07.2012

    Relevanz:
     
    1%
     

    „Eine der Teilnehmerinnen ist bereits Gruppenleiterin bei der Firma Mey, zwei andere wurden als Nachwuchskräfte von der Boss AG gefördert in die Weiterbildung gesandt“, berichtet Elke Gonser, Bereichsleiterin der Meisterschule. Darüber hinaus arbeitet eine Meisterin bei der Speidel GmbH in Bodelshausen, eine sei bereits technische Lehrerin an der privaten Modeschule in Sigmaringen, und eine weitere arbeite in der Schneiderei des Landestheaters Tübingen. Das alleine mache deutlich, dass die Jungmeisterinnen begehrte Fachkräfte sind. Insgesamt sei der Übergang von der Meisterschule zurück in den

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    . Der Erste Preis ist mit 1.500 Euro dotiert. Die Zweit- und Drittplatzierten erhalten 1.000 bzw. 500 Euro. Der Wettbewerb findet im Rahmen des Jubiläumsjahres „300 Jahre Nachhaltigkeit“ der deutschen [...] 2013 abgeschlossen haben und in Deutschland wohnen. Die Anmeldung erfolgt online über die Internetseite www.forstwirtschaft-in-deutschland.de. Die Teilnehmer sollen in einem kurzen Begleittext darstellen, warum das Werkstück in besonderer Form nachhaltig ist. Einsendeschluss ist der 31. Oktober 2013. www.forstwirtschaft-in-deutschland.de

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Dieses Qualitätssiegel verlieh der bpp bislang erst an 130 Portraitstudios – von über 10.000 in Deutschland und im benachbarten Ausland. Es soll Kunden und Fotografen bei einer qualitativen Orientierung behilflich sein. Die internationale Berufsinitiative bpp vergibt das Zertifikat nur bei guter bis exzellenter Qualität der Studio-Außenpräsentation (Website) und der dort abgebildeten Fotografien [...] zwei Jahre wiederholt, sodass der Fotograf sich nach diesem Zeitraum jeweils neu für die Nutzung des Zertifikats qualifizieren muss. Weitere Informationen zum Photostudio meli.photodesign finden Sie

  7. Relevanz:
     
    11%
     

    Viel Luft blieb den beiden Kammervertretern nicht zwischen den Terminen, hatten sie sich doch ein straffes Programm vorgenommen: Sie besuchten vier Betriebe, bei denen sie sich in ausführlichen Gesprächen ein Bild davon machten, was Handwerker im Landkreis Zollernalb beschäftigt. Insgesamt 2.997 Handwerksbetriebe gibt es im Kreis, derzeit werden insgesamt 966 junge Menschen ausgebildet; 374 davon haben in diesem Jahr eine betriebliche Ausbildung begonnen. Im gesamten Kammerbezirk der Handwerkskammer Reutlingen wurden bis zum 31. Dezember 2012 insgesamt 1.959 Ausbildungsverträge neu abgeschlossen

  8. Gütesiegel für Paravan

    Datum: 11.07.2013

    Relevanz:
     
    2%
     

    hat, auf unser Gütesiegel können Sie aber wirklich stolz sein“, gratulierte Merk-Degner bei der Übergabe des Bonitätssiegels. Das Unternehmen erwirtschaftet in der Zwischenzeit einen Jahresumsatz von knapp 18 Millionen Euro. In der jüngeren Vergangenheit wurden dem Unternehmen bereits 48 Preise und Auszeichnungen verliehen, die in der Regel den innovativen Produkten, dem schwäbischen Tüftlergeist des Inhabers, Roland Arnold, und seinem qualifizierten Mitarbeiterstab zu verdanken sind.

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    eines einheitlichen Kriterienkatalogs bewertet. In diesem Jahr waren zudem die Schulen aus der dritten Zertifizierungsrunde des Durchgangs 2009/2010 aufgefordert, sich rezertifizieren zu lassen. In [...] und Handelskammertag, der Baden-Württembergischen Handwerkstag und die Landesvereinigung Baden-Württembergischer Arbeitgeberverbände. Die Landesstiftung Baden-Württemberg unterstützt das Projekt. Die

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Draußen in der Reutlinger Jugendkulturlandschaft nicht mehr wegzudenken ist. Der Gedanke ein Festival zu organisieren, das für alle Menschen kostenlos ist, war der Grund für die Gründung des Vereins Kultur [...] , Hochschulen, Banken und Dienstleister. Kurze und individuelle Beratungen zu den wichtigsten Themen des Unternehmenswachstums sowie parallel stattfindende Fachforen ergänzten das Programm mit interessanten [...] (IGL) Reutlingen; Schirmherrin ist Barbara Bosch, Oberbürgermeisterin der Stadt Reutlingen. Verschiedene Motive der Imagekampagne des deutschen Handwerks konnten bei der Veranstaltung prominent – im