Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1621 bis 1630 von 2140.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Dieses Qualitätssiegel verlieh der bpp bislang erst an 130 Portraitstudios – von über 10.000 in Deutschland und im benachbarten Ausland. Es soll Kunden und Fotografen bei einer qualitativen Orientierung behilflich sein. Die internationale Berufsinitiative bpp vergibt das Zertifikat nur bei guter bis exzellenter Qualität der Studio-Außenpräsentation (Website) und der dort abgebildeten Fotografien [...] zwei Jahre wiederholt, sodass der Fotograf sich nach diesem Zeitraum jeweils neu für die Nutzung des Zertifikats qualifizieren muss. Weitere Informationen zum Photostudio meli.photodesign finden Sie

  2. Relevanz:
     
    11%
     

    Viel Luft blieb den beiden Kammervertretern nicht zwischen den Terminen, hatten sie sich doch ein straffes Programm vorgenommen: Sie besuchten vier Betriebe, bei denen sie sich in ausführlichen Gesprächen ein Bild davon machten, was Handwerker im Landkreis Zollernalb beschäftigt. Insgesamt 2.997 Handwerksbetriebe gibt es im Kreis, derzeit werden insgesamt 966 junge Menschen ausgebildet; 374 davon haben in diesem Jahr eine betriebliche Ausbildung begonnen. Im gesamten Kammerbezirk der Handwerkskammer Reutlingen wurden bis zum 31. Dezember 2012 insgesamt 1.959 Ausbildungsverträge neu abgeschlossen

  3. Gütesiegel für Paravan

    Datum: 11.07.2013

    Relevanz:
     
    2%
     

    hat, auf unser Gütesiegel können Sie aber wirklich stolz sein“, gratulierte Merk-Degner bei der Übergabe des Bonitätssiegels. Das Unternehmen erwirtschaftet in der Zwischenzeit einen Jahresumsatz von knapp 18 Millionen Euro. In der jüngeren Vergangenheit wurden dem Unternehmen bereits 48 Preise und Auszeichnungen verliehen, die in der Regel den innovativen Produkten, dem schwäbischen Tüftlergeist des Inhabers, Roland Arnold, und seinem qualifizierten Mitarbeiterstab zu verdanken sind.

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    eines einheitlichen Kriterienkatalogs bewertet. In diesem Jahr waren zudem die Schulen aus der dritten Zertifizierungsrunde des Durchgangs 2009/2010 aufgefordert, sich rezertifizieren zu lassen. In [...] und Handelskammertag, der Baden-Württembergischen Handwerkstag und die Landesvereinigung Baden-Württembergischer Arbeitgeberverbände. Die Landesstiftung Baden-Württemberg unterstützt das Projekt. Die

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Draußen in der Reutlinger Jugendkulturlandschaft nicht mehr wegzudenken ist. Der Gedanke ein Festival zu organisieren, das für alle Menschen kostenlos ist, war der Grund für die Gründung des Vereins Kultur [...] , Hochschulen, Banken und Dienstleister. Kurze und individuelle Beratungen zu den wichtigsten Themen des Unternehmenswachstums sowie parallel stattfindende Fachforen ergänzten das Programm mit interessanten [...] (IGL) Reutlingen; Schirmherrin ist Barbara Bosch, Oberbürgermeisterin der Stadt Reutlingen. Verschiedene Motive der Imagekampagne des deutschen Handwerks konnten bei der Veranstaltung prominent – im

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    „Habt Ihr in diesem Bereich etwas?“ Mit dieser Frage wandte sich Hans-Jürgen Stiller, Vorsitzender des Kreisseniorenrats Tübingen, im Jahr 2006 an die  Kreishandwerkerschaft. Gemeint waren qualifizierte Dienstleistungen, die auf die Bedürfnisse von Senioren zugeschnitten sind – und die Bereitschaft, dieses Neuland gemeinsam mit den Handwerkern zu betreten. Aus diesem Kontakt entstand die [...] Atmosphäre und eine saubere Durchführung seien Pflicht. Das Siegel „60+“ ist längst zum Vorbild für andere geworden ist. Bislang haben sechs Kreishandwerkerschaften im Land das Tübinger Modell samt

  7. Was Richter wünschen

    Datum: 24.06.2013

    Relevanz:
     
    2%
     

    am Landgericht Tübingen muss entscheiden. Die Streitfälle, die auf seinem Schreibtisch landen, kreisen um tropfende Wasserhähne, unebene Estrichböden oder die Aufhängung von Balkonen. „Ich bin auf [...] Geld. Scherers Wunsch: „Bleiben Sie ruhig und gelassen, wenn eine der Parteien versucht, die Qualität des Gutachtens und damit die Qualifikation des Fachmanns zu erschüttern.“ Die fachliche Ebene dürfe [...] bleiben will.“ Stichwort "Sachverständige" Die Handwerkskammer Reutlingen ist in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb für die Vereidigung und Fortbildung

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    des Zahlungsverkehrs innerhalb Europas. Betroffen von der verpflichtenden Einführung der SEPA-Instrumente sind alle Banken, Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Vereine – und zwar nicht nur dann, wenn es um Geldtransfers über Landesgrenzen hinweg geht.  So müssen zum Beispiel alle Kontoverbindungen auf IBAN umgestellt und die eingesetzten EDV-Systeme angepasst werden. Denn betroffen von der [...] mit Geschäftspartnern bezüglich der Umstellung des Zahlungsverkehrs bestehen. Die Anpassung aller relevanten betrieblichen Abläufe sollte daher so schnell wie möglich angegangen werden. Referenten der

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Zunächst führte Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert kurz in die Geschichte des Kammerwesens in Deutschland, seiner Stellung im Staatsaufbau und seiner gesetzlichen Aufgaben ein. Nach einer Begrüßung durch die Vorsitzende der Frauen Union, Silke Kurz, präsentierte Stabsstellenleiter Alfred Bouß den interessierten Gästen wichtige Strukturdaten des Handwerks aus dem aus fünf Landkreisen [...] Clemens Riegler führte durch die Werkstätten und stellte anschaulich die Überbetriebliche Ausbildung (ÜBA) als Teil des dualen Ausbildungssystems in Deutschland vor.

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Das Gesetz soll Planungssicherheit für alle Beteiligten schaffen und soll im Interesse aller Marktbeteiligten die Regelungen über das Inverkehrbringen von Messgeräten vereinheitlichen. Dies – so das Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie  – vereinfache die Gesetzesanwendung und vermeide unnötige Kosten. Das hohe Schutzniveau des gesetzlichen Messwesens werde mit dem Gesetz fortgeschrieben. Insbesondere würden die Regelungen zum Kompetenznachweis und zur Überwachung derjenigen Stellen verbessert, welche die Übereinstimmung der Messgeräte mit den gesetzlichen Anforderungen beim Inverkehrbringen zu