Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1641 bis 1650 von 2145.

  1. Produkte suchen Produzenten

    Datum: 21.05.2013

    Relevanz:
     
    1%
     

    Experten durchgeführt. Die Vorteile für die Teilnehmer: Neue Produkte auf einen Blick Neue Kunden und Geschäftskontakte Neue Geschäftsfelder Erweiterung des eignen Produktportfolios

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Chance CHEF lässt sich individuell und flexibel im Unterricht einsetzen. Das Projekt wird vom Land Baden-Württemberg/ifex gefördert. Die Projektleitung liegt beim Baden-Württembergischen Handwerkstag (BWHT). Dank der Übernahme der Lizenzgebühren durch den Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbandes e.V. fallen für die Nutzung des Konzepts keine Kosten an. Ansprechpartnerin bei der Handwerkskammer

  3. Markterschließung Polen

    Datum: 06.05.2013

    Relevanz:
     
    2%
     

    mind. 3 Tagen vor Ort in Polen. Teilnahmeberechtigt sind Unternehmen / Handwerksbetriebe mit Sitz in Deutschland. Das Projekt ist aufgrund eines Beschlusses des deutschen Bundestages durch das BMWi gefördert, so dass die deutschen Unternehmen lediglich einen Eigenanteil entrichten müssen (zzgl. der eigenen Reisekosten). Die Höhe des Eigenanteils ist abhängig von der Unternehmensgröße (500 Euro für [...] relevanten Multiplikatoren über die Leistungsfähigkeit der Baubranche in Deutschland informiert werden. Die teilnehmenden deutschen Unternehmen präsentieren dem polnischen Fachpublikum ihre Produkte,

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    , Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer, bei der Vorstellung des Lehrgangs. Die fremdsprachliche Qualifikation gewinne daher auch im Handwerk an Bedeutung. Durch die Zusammenarbeit mit der Volkshochschule sei es nun [...] ein und ergänzen sich. Eine Besonderheit des Lehrgangs: die Teilnehmer erwerben automatisch einen Doppelabschluss. Die bestandende betriebswirtschaftliche Teilprüfung entspricht dem Abschluss [...] betriebswirtschaftlichen Teil sind jeweils 280 Unterrichtseinheiten vorgesehen. Ebenfalls auf dem Lehrplan stehen Europäisches Waren- und Wirtschaftsrecht, Europa- und Länderkunde und der Erwerb interkultureller

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Schestag, Tel.: 0711/126-2652, E-Mail: roland.schestag@um.bwl.de . Die Fachtagung wird als Fortbildungsveranstaltung der Qualifizierungsinitiative des Landesfachverbandes Schreinerhandwerk [...] Damit sie auf dem aktuellen Stand bleiben und weiterhin kompetente Beratung anbieten können, veranstalten der Landesfachverband Schreinerhandwerk Baden-Württemberg, die dort angesiedelte [...] Darunter auch plattenförmige Werkstoffe für Schreiner. Das erweitert die Möglichkeiten des gestaltenden Handwerks und stellt es gleichzeitig vor große Herausforderungen. Wie nachhaltig ist die neue bunte

  6. Relevanz:
     
    11%
     

    auf Landes- wie auch auf Bundesebene das beste Ergebnis erzielt. Möglicherweise ist diese überdurchschnittliche Ausbildungsleistung der Betriebe einer der Gründe für die schwächere Bilanz des Jahres [...] sich in ausführlichen Gesprächen ein Bild davon machten, was Handwerker im Landkreis Freudenstadt beschäftigt. Gesprächspartner gibt es also mehr als genug. Stellvertretend für sie standen an diesem Tag [...] Peter Raisch in Dornstetten. Zahlen aus dem Landkreis Freudenstadt 1.772 Handwerksbetriebe gibt es im Landkreis Freudenstadt (Stand 31.12.2012), 641 junge Menschen erlernen einen Handwerksberuf

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Broschüre ist kompaktes Nachschlagewerk und Navigationshilfe in einem. Sie enthält die statistischen Daten zur wirtschaftlichen Entwicklung des Handwerks in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb. So kann zum Beispiel auch nachvollzogen werden, wie sich die Anzahl der Betriebe in den einzelnen Gewerken entwickelt hat und wie sich die Umsatz- und Beschäftigtenzahlen in den fünf Landkreisen darstellen. Darüber hinaus stellt die Handwerkskammer Reutlingen sich und ihr umfassendes Dienstleistungsangebot vor. Die Themen, zu denen die Expertinnen und Experten der

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Die App, welche sich tief im Betriebssystem des Smartphones einnistet, heißt es in einer Pressemitteilung, bekommt dabei eine nahezu hundertprozentige Kontrolle über alle installierten Anwendungen. Beispielsweise gibt Facebook bekannt, dass es aufzeichnet, welche Applikationen man auf dem sogenannten Home Launcher installiert hat. Jegliche Benutzung des Services wird für 90 Tage identifizierbar gespeichert. Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Baden-Württemberg, Jörg Klingbeil, warnt: „Alle Einzelheiten sind derzeit zwar noch nicht bekannt, nach unserer ersten Einschätzung raten wir aber von Facebook

  9. Handwerker sind guter Stimmung

    Datum: 11.04.2013

    Relevanz:
     
    1%
     

    Mehr als die Hälfte der befragten Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb beurteilte die Geschäftslage im ersten Quartal  2013 mit der Note „gut“. [...] acht Wochen. Die regionalen Unterschiede sind beträchtlich. Während die Unternehmen aus den Landkreisen Reutlingen und Freudenstadt auf Kammerniveau liegen, bleiben ihre Kollegen aus dem Zollernalbkreis [...] Malerbetriebe profitieren von der hohen Nachfrage nach Modernisierungen und energetischen Sanierungen im Gebäudebestand. Rund 60 Prozent des Umsatzes werden in diesen Bereichen erwirtschaftet. Auch für die

  10. Relevanz:
     
    34%
     

    Handwerk die Stiftung und die Öffentlichkeit mit kreativen Ideen überraschen wird. Der Innovationspreis bietet so ein Schaufenster, das hervorragend das hier im Landkreis vorhandene Poten-zial von Kreativität und Schaffensdrang zeigt“, so der Vorsitzende des Vorstands der Kreissparkasse Reutlingen, Eugen Schäufele, der gemeinsam mit Joachim Möhrle, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, sowie Michael [...] werden auch in diesem Jahr wieder Sonderpreise mit jeweils 1.500 Euro vergeben. Der Innovationspreis ist im heimischen Handwerk eine Art Institution geworden. 466 innovative Wettbewerbsbeiträge wurden der