Suchergebnisse

1-1 waitfor delay '0:0:15' --

Zeige Ergebnisse 1641 bis 1650 von 2183.

  1. Relevanz:
     
    11%
     

    Insgesamt 36 Praktikumsplätze sind dieses Mal zu vergeben. Die Jugendlichen müssen eine duale Ausbildung im Handwerk absolvieren, mindestens 17 Jahre alt sein und über Grundkenntnisse in Englisch verfügen. Darüber hinaus sollte die Zustimmung des Ausbildungsbetriebes und der Berufsschule vorliegen. Die Termine sind: Birmingham (England I) vom 23. März bis 20. April 2014 Annonay und Lyon (Frankreich) vom 23. März bis 19. April 2014 Cork und Dublin (Irland) vom 13. April bis 11. Mai 2014 Birmingham (England II) vom 27. April 2014 bis 25. Mai 2014 Ein einwöchiger Sprachkurs bereitet auf

  2. Meister der Farben

    Datum: 04.11.2013

    Relevanz:
     
    1%
     

    selbstverständlich“, berichtet Markus Köbel, der die Leitung des inzwischen 85 Jahre alten Malerfachbetriebes im Jahr 2010 von seinem Vater Wilhelm übernommen hat. Hier also wird unter anderem mit Le-Corbusier-Farben gearbeitet, die „donnern aus der Tiefe, füllen Räume mit dem Klang der Stille, leuchten wie Mondschein“ – so heißt es auf der Internetseite des Farbenherstellers. Damit dieser Anspruch umgesetzt werden kann [...] , die ganzen Veränderungen im Malerhandwerk aber auch der Firma Köbel seither sowohl miterlebt als auch mitgestaltet. Der zweite Jubilar ist Volker Jawanske. Der gebürtige Vogtländer kam 1988 – also noch

  3. Paravan erneut ausgezeichnet

    Datum: 30.10.2013

    Relevanz:
     
    3%
     

    besonders stark um die Zukunft der Jugendlichen bemühten. Ebenfalls hervorgehoben wurden das vielfältige soziale Engagement des Inhabers Roland Arnold und seiner Mitarbeiter. Der „Roland und Martina [...] Die Jury würdigte die Erfolge des Spezialisten für behindertengerechte Fahrzeugumbauten in den Kategorien Gesamtentwicklung des Unternehmens, Schaffung und Sicherung von Arbeits- und [...] und einem Zuwachs auf heute über 140 Arbeitsplätze, heißt es weiter, stehe das Unternehmen für die Dynamik des Mittelstands. Mit 12 Auszubildenden, dem Angebot des Studiums an der Dualen Hochschule

  4. Wir sind Landessieger

    Datum: 31.10.2013

    Relevanz:
     
    11%
     

    „Immerhin 14 junge Gesellinnen und Gesellen aus den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb wurden auf Landesebene als Beste ihres Fachs ausgezeichnet“, so Eisert weiter. Der Gewerke übergreifende Wettbewerb des Handwerks ermittelt seit 1951 die besten Nachwuchstalente auf Kammer-, Landes- und Bundesebene. Neben diesen 14 ersten Landessiegern gingen zehn zweite und [...] Landeshandwerkspräsident, die hervorragenden Karrierechancen von leistungsbereiten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. „In Zeiten von Fachkräftemangel und Nachfolgersuche stehen den erfolgreichen Junghandwerkern viele Türen

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    auch in traditionellen Handwerksberufen, wie beispielsweise bei den Raumausstattern, Konditoren sowie den Malern und Lackierern. Wie in den Vorjahren stellt der Landkreis Reutlingen – in dem im Kammerbezirk allerdings auch die meisten Handwerksbetriebe zu finden sind – die meisten Siegerinnen und -sieger. 26 Frauen und Männer schafften es unter die ersten Drei. Es folgt der Landkreis Sigmaringen mit 21 Auszeichnungen. Aus dem Landkreis Tübingen kommen 14, aus Freudenstadt 13 und aus dem Zollernalbkreis neun Siegerinnen und Sieger. Für die Erstplatzierten der Kammerausscheidung, 17 Frauen und 24 Männer, geht es

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Mit von der Partie an der Baustelle des neuen Kinderhauses in Reutlingen-Sickenhausen waren Bürgermeister Robert Hahn, Erich Fritz (Bezirksbürgermeister von Sickenhausen) sowie Kathrin Büttner [...] -Aktion „Hand in Hand durch unseren Ort“ an, deren zentraler Baustein das große Kinderbuch des Handwerks sei. „Mit dem Buch können Kinder spielerisch unter Anleitung der Erzieherinnen erleben, was Handwerker leisten und was sie können“, so Wannenmacher weiter. „Sie entdecken in der Welt des Handwerks ihre Umgebung, erschließen sich die Welt der Berufe und werden angeregt, eigene Fähigkeiten zu erproben.“ Das

  7. Relevanz:
     
    11%
     

    Siebdruck GmbH in Reutlingen-Altenburg. Anschließend besuchten Möhrle und Eisert den Zahntechnikerbetrieb Dental-Technik Haselberger GmbH. Zahlen aus dem Landkreis Reutlingen 4.099 Handwerksbetriebe gibt es im Landkreis Reutlingen (Stand 31.12.2012), 1.633 junge Menschen erlernen einen Handwerksberuf (2011: 1.739). Im vergangenen Jahr wurden 625 neue Ausbildungsverträge geschlossen (2011: 708 [...] Vorjahr. Die Zwischenbilanz für den Landkreis Reutlingen liegt ebenfalls im Plus. Bis Ende September sind bereits 674 neue Ausbildungsverhältnisse eingetragen worden – 49 mehr als im gesamten Jahr 2012

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    „Ich hatte nach meinen über 22 Jahren aktiver Motorsportzeit den dringenden Wunsch nach einer neuen großen Herausforderung mit unternehmerischen und stark sozialen Charakter“, sagt Haug in einer Pressemitteilung. Diese finde er bei Paravan in perfekter Form. Roland Arnold, Gründer, Mehrheitseigentümer und Geschäftsführer der Firma, bezeichnet Haug als „Idealbesetzung für unser anspruchsvolles Wachstums- und Globalisierungsprogramm“. www.paravan.de

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    (und nach Meinung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch konnte), war als „Blended Learning“-Lehrgang konzipiert. Diese Form des „integrierten Lernens“ beinhaltete Präsenzveranstaltungen in der [...] Generalisten, die sowohl über technisches Know-How als auch über die Qualifikation verfügen, die wirtschaftliche Seite des Gebäudebetriebs im Blick zu behalten. Lehrgangsbester war im Übrigen Thorsten Kaiser aus

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Ergebnis einer Studie der Prognos AG. „Zukunft kommt von Können“ heißt aus diesem Grund das Motto des diesjährigen Tags des Handwerks, der am 21. September deutschlandweit Modernität und Ideenreichtum des Handwerks unterstreicht. 4 Litomobile, 10.000 Plakate und eine Botschaft Flankiert werden die zahlreichen deutschlandweiten Veranstaltungen durch einen bundesweiten Plakatflight, der auf den Tag des [...] Mit vereinten Kräften arbeitet das Handwerk an seinem bisher wichtigsten Auftrag – der Welt von morgen. Mit ihrem Know-how und Erfindergeist sind die 5 Millionen Handwerker in Deutschland bestens für