Suchergebnisse

1-1 waitfor delay '0:0:15' --

Zeige Ergebnisse 1641 bis 1650 von 2141.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Schestag, Tel.: 0711/126-2652, E-Mail: roland.schestag@um.bwl.de . Die Fachtagung wird als Fortbildungsveranstaltung der Qualifizierungsinitiative des Landesfachverbandes Schreinerhandwerk [...] Damit sie auf dem aktuellen Stand bleiben und weiterhin kompetente Beratung anbieten können, veranstalten der Landesfachverband Schreinerhandwerk Baden-Württemberg, die dort angesiedelte [...] Darunter auch plattenförmige Werkstoffe für Schreiner. Das erweitert die Möglichkeiten des gestaltenden Handwerks und stellt es gleichzeitig vor große Herausforderungen. Wie nachhaltig ist die neue bunte

  2. Relevanz:
     
    11%
     

    auf Landes- wie auch auf Bundesebene das beste Ergebnis erzielt. Möglicherweise ist diese überdurchschnittliche Ausbildungsleistung der Betriebe einer der Gründe für die schwächere Bilanz des Jahres [...] sich in ausführlichen Gesprächen ein Bild davon machten, was Handwerker im Landkreis Freudenstadt beschäftigt. Gesprächspartner gibt es also mehr als genug. Stellvertretend für sie standen an diesem Tag [...] Peter Raisch in Dornstetten. Zahlen aus dem Landkreis Freudenstadt 1.772 Handwerksbetriebe gibt es im Landkreis Freudenstadt (Stand 31.12.2012), 641 junge Menschen erlernen einen Handwerksberuf

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Broschüre ist kompaktes Nachschlagewerk und Navigationshilfe in einem. Sie enthält die statistischen Daten zur wirtschaftlichen Entwicklung des Handwerks in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb. So kann zum Beispiel auch nachvollzogen werden, wie sich die Anzahl der Betriebe in den einzelnen Gewerken entwickelt hat und wie sich die Umsatz- und Beschäftigtenzahlen in den fünf Landkreisen darstellen. Darüber hinaus stellt die Handwerkskammer Reutlingen sich und ihr umfassendes Dienstleistungsangebot vor. Die Themen, zu denen die Expertinnen und Experten der

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Die App, welche sich tief im Betriebssystem des Smartphones einnistet, heißt es in einer Pressemitteilung, bekommt dabei eine nahezu hundertprozentige Kontrolle über alle installierten Anwendungen. Beispielsweise gibt Facebook bekannt, dass es aufzeichnet, welche Applikationen man auf dem sogenannten Home Launcher installiert hat. Jegliche Benutzung des Services wird für 90 Tage identifizierbar gespeichert. Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Baden-Württemberg, Jörg Klingbeil, warnt: „Alle Einzelheiten sind derzeit zwar noch nicht bekannt, nach unserer ersten Einschätzung raten wir aber von Facebook

  5. Handwerker sind guter Stimmung

    Datum: 11.04.2013

    Relevanz:
     
    1%
     

    Mehr als die Hälfte der befragten Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb beurteilte die Geschäftslage im ersten Quartal  2013 mit der Note „gut“. [...] acht Wochen. Die regionalen Unterschiede sind beträchtlich. Während die Unternehmen aus den Landkreisen Reutlingen und Freudenstadt auf Kammerniveau liegen, bleiben ihre Kollegen aus dem Zollernalbkreis [...] Malerbetriebe profitieren von der hohen Nachfrage nach Modernisierungen und energetischen Sanierungen im Gebäudebestand. Rund 60 Prozent des Umsatzes werden in diesen Bereichen erwirtschaftet. Auch für die

  6. Relevanz:
     
    34%
     

    Handwerk die Stiftung und die Öffentlichkeit mit kreativen Ideen überraschen wird. Der Innovationspreis bietet so ein Schaufenster, das hervorragend das hier im Landkreis vorhandene Poten-zial von Kreativität und Schaffensdrang zeigt“, so der Vorsitzende des Vorstands der Kreissparkasse Reutlingen, Eugen Schäufele, der gemeinsam mit Joachim Möhrle, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, sowie Michael [...] werden auch in diesem Jahr wieder Sonderpreise mit jeweils 1.500 Euro vergeben. Der Innovationspreis ist im heimischen Handwerk eine Art Institution geworden. 466 innovative Wettbewerbsbeiträge wurden der

  7. Gefragte Energiespar-Experten

    Datum: 08.04.2013

    Relevanz:
     
    2%
     

    wies Prof. Dr. Hans Ulrich Messerschmid, Leiter des Instituts für Versorgungstechnik an der Hochschule Esslingen und Vorsitzender des Prüfungsausschusses, hin. Baden-Württemberg sei das einzige Land, in dem sich angehende Meister einer landeseinheitlichen Prüfung unterziehen müssten. Dies unterstreiche die hohen Qualifikationsanforderungen an Handwerksmeister und das gute Image der Absolventen. Der [...] aus 72636 Frickenhausen Olaf Wendland aus 72661 Grafenberg Darko Markic aus 72793 Pfullingen Ingo Haas aus 73265 Dettingen unter Teck

  8. Informationen zu SEPA

    Datum: 05.04.2013

    Relevanz:
     
    3%
     

    und Lastschriften in Euro im Euro-Raum und ersetzt somit die nationale Kontokennung (BBAN, in Deutschland die althergebrachte Kontonummer und Bankleitzahl). Nach dem oben genannten Termin ist das XML-Nachrichtenformat des ISO 20022 Standards für einzeln veranlasste oder erhaltene Überweisungen und Lastschriften in Euro zu verwenden, wenn diese gebündelt übermittelt werden. Die Mitgliedstaaten können Unternehmen von der verpflichtenden Nutzung des Nachrichtenformats bis zum 1. Februar 2016 freistellen. In Deutschland wird von dieser Möglichkeit keinen Gebrauch gemacht. Durch die Einführung des XML-Standards wird

  9. Einsatz von Google Analytics

    Datum: 03.04.2013

    Relevanz:
     
    2%
     

    . Wie Jörg Klingbeil, Landesbeauftragter für den Datenschutz in Badens-Württemberg, erläuterte , sei Stein des datenschutzrechtlichen Anstoßes gewesen, dass beim Besuch einer Webseite, die von Google [...] Informationsblatt des Hamburgischen Datenschutzbeauftragten entnehmen, die auch für Betreiber in Baden-Württemberg zu empfehlen sind. Jörg Klingbeil dankte seinem für Google in Deutschland zuständigen Hamburger [...] Einwilligung des Besuchers zulässig. Liegt eine solche Einwilligung nicht vor, ist die IP-Adresse vor jeglicher Auswertung so zu kürzen bzw. zu anonymisieren, dass eine Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen ist

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Demnach sind 87 Prozent der Bundesbürger von den Leistungen des regionalen Handwerks überzeugt. Im Branchenvergleich belegt es damit zum wiederholten Male den vorderster Platz und verweist [...] hoch im Kurs.“ Zur Studie Die GfK hat Ende 2012 in 25 Ländern die Vertrauensfrage gestellt: Welche Wirtschaftsbranchen und Institutionen genießen am meisten Vertrauen, welche am wenigsten? Die Ergebnisse basieren auf rund 28.000 Verbraucherinterviews im Zeitraum September bis November 2012. Grundlage für die Untersuchung ist die Abfrage des Vertrauens in zwölf Institutionen und elf Branchen nach