Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1651 bis 1660 von 2145.

  1. Gefragte Energiespar-Experten

    Datum: 08.04.2013

    Relevanz:
     
    2%
     

    wies Prof. Dr. Hans Ulrich Messerschmid, Leiter des Instituts für Versorgungstechnik an der Hochschule Esslingen und Vorsitzender des Prüfungsausschusses, hin. Baden-Württemberg sei das einzige Land, in dem sich angehende Meister einer landeseinheitlichen Prüfung unterziehen müssten. Dies unterstreiche die hohen Qualifikationsanforderungen an Handwerksmeister und das gute Image der Absolventen. Der [...] aus 72636 Frickenhausen Olaf Wendland aus 72661 Grafenberg Darko Markic aus 72793 Pfullingen Ingo Haas aus 73265 Dettingen unter Teck

  2. Informationen zu SEPA

    Datum: 05.04.2013

    Relevanz:
     
    3%
     

    und Lastschriften in Euro im Euro-Raum und ersetzt somit die nationale Kontokennung (BBAN, in Deutschland die althergebrachte Kontonummer und Bankleitzahl). Nach dem oben genannten Termin ist das XML-Nachrichtenformat des ISO 20022 Standards für einzeln veranlasste oder erhaltene Überweisungen und Lastschriften in Euro zu verwenden, wenn diese gebündelt übermittelt werden. Die Mitgliedstaaten können Unternehmen von der verpflichtenden Nutzung des Nachrichtenformats bis zum 1. Februar 2016 freistellen. In Deutschland wird von dieser Möglichkeit keinen Gebrauch gemacht. Durch die Einführung des XML-Standards wird

  3. Einsatz von Google Analytics

    Datum: 03.04.2013

    Relevanz:
     
    2%
     

    . Wie Jörg Klingbeil, Landesbeauftragter für den Datenschutz in Badens-Württemberg, erläuterte , sei Stein des datenschutzrechtlichen Anstoßes gewesen, dass beim Besuch einer Webseite, die von Google [...] Informationsblatt des Hamburgischen Datenschutzbeauftragten entnehmen, die auch für Betreiber in Baden-Württemberg zu empfehlen sind. Jörg Klingbeil dankte seinem für Google in Deutschland zuständigen Hamburger [...] Einwilligung des Besuchers zulässig. Liegt eine solche Einwilligung nicht vor, ist die IP-Adresse vor jeglicher Auswertung so zu kürzen bzw. zu anonymisieren, dass eine Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen ist

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Demnach sind 87 Prozent der Bundesbürger von den Leistungen des regionalen Handwerks überzeugt. Im Branchenvergleich belegt es damit zum wiederholten Male den vorderster Platz und verweist [...] hoch im Kurs.“ Zur Studie Die GfK hat Ende 2012 in 25 Ländern die Vertrauensfrage gestellt: Welche Wirtschaftsbranchen und Institutionen genießen am meisten Vertrauen, welche am wenigsten? Die Ergebnisse basieren auf rund 28.000 Verbraucherinterviews im Zeitraum September bis November 2012. Grundlage für die Untersuchung ist die Abfrage des Vertrauens in zwölf Institutionen und elf Branchen nach

  5. Relevanz:
     
    11%
     

    Demnächst werden sie aufbrechen und herausfinden, was ihre Berufsgruppe in Dublin und Cork auszeichnet. Be Europe als Teilprojekt von Go.for.europe organisiert seit 2008 Auslandspraktika für junge [...] (England I)           01.09.2013 bis 29.09.2013 Portsmouth (England II)           06.10.2013 bis 02.11.2013 Cork und Dublin (Irland)           15.09.2013 bis 13.10.2013 Bewerbungsschluss für Birmingham und Irland ist der 17.06.2013 und für Portsmouth der 21.07.2013. Ansprechpartnerin ist Franziska Panter, 0711 263709-162, fpanter@handwerk-bw.de Go.for.europe ist ein Gemeinschaftsprojekt der

  6. Beeindruckende Großprojekte

    Datum: 21.03.2013

    Relevanz:
     
    2%
     

    Beeindruckt zeigte sich Osswald insbesondere von der Dimension einzelner Projekte. So installierte das Familienunternehmen die kompletten sanitären  Anlagen im neuen Europapark-Hotel „Bell Rock“ in Rust. Das im Sommer 2012 eröffnete Hotel verfügt über 225 Zimmer. Aber auch die Hotelleriebetriebe im Landkreis sind wichtige Kunden. Man habe sich bereits früh auf das Thema Schwimmbadtechnik [...] Zielgruppe hinzugewonnen. Die Ausbildung des eigenen Nachwuchses hat einen hohen Stellenwert im Unternehmen. Derzeit hat die Firma 40 Mitarbeiter sowie fünf Auszubildende. In Laufe des Jahres werden

  7. Relevanz:
     
    63%
     

    Teilnehmen können im Land ansässige Unternehmen mit maximal 500 Beschäftigten und einem Jahresumsatz bis zu 100 Millionen Euro. Die Einsendungen werden nach dem erzielten technischen Fortschritt, der unternehmerischen Leistung und dem wirtschaftlichen Erfolg bewertet Das Finanz- und Wirtschaftsministerium vergibt Preise von insgesamt 50.000 Euro; die MBG Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Baden-Württemberg GmbH verleiht einen mit 7.500 Euro dotierten Sonderpreis an junge Unternehmen. Einsendeschluss ist der 31. Mai 2013. www.innovationspreis-bw.de Bewerbungsunterlagen können angefordert werden

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    "Fachkräftemangel" lautet das Stichwort, das seit Längerem durch die Medien geistert und Betriebsinhaber unruhig werden lässt. Sicher ist, dass wegen der niedrigen Geburtenraten in Zukunft immer weniger Jugendliche in den Arbeitsmarkt eintreten werden. Für Handwerksbetriebe wird es deshalb immer wichtiger, die eigenen Mitarbeiter so lange wie möglich im Unternehmen zu halten und sie selbst weiterzubilden. Die Analyse ist bekannt, schwieriger gestaltet sich die Umsetzung. Was macht Unternehmen zum attraktiven Arbeitgeber? Das Land Baden-Württemberg und die acht Handwerkskammern aus dem Land

  9. Beiträge zur Handwerkskammer

    Datum: 01.03.2013

    Relevanz:
     
    1%
     

    teilt sich auf in den Grundbeitrag sowie den Zusatzbeitrag, dessen Höhe vom Gewerbeertrag abhängig ist. Im Regelfall muss der Zusatzbeitrag auf der Grundlage des schon drei Jahre zurückliegenden [...] auch von dem umfangreichen kostenlosen Beratungs- und Dienstleistungsangebot. Durch die Beiträge ist die wirtschaftliche Weiterentwicklung und Förderung des Handwerks im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen sicher gestellt. Ohne die Beiträge wäre es der Kammer nicht möglich, ihre Aufgaben als Interessensvertretung auf Bundes- und Landesebene auszuüben. Die Beiträge können im Übrigen als

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    auch ein Neubau der Bildungsakademie Sigmaringen. „Beide Vorhaben können jedoch nur dann umgesetzt werden, wenn von Bund und Land Zuwendungsmittel gewährt werden“, so Möhrle. Erfreulich sei, dass im Planentwurf keine Kreditaufnahmen zur Finanzierung der Investitionen vorgesehen sind. Kredite könnten allenfalls nur dann notwendig werden, wenn die beantragten Zuwendungen von Bund und Land für die Bau- und [...] . dem Gewinn aus Gewerbebetrieb. Der Höchstbetrag des Zusatzbeitrages – auch bei gleichzeitiger Beitragspflicht zur Industrie- und Handelskammer (IHK) – beträgt 1.500 Euro. Der Freibetrag für