Suchergebnisse

1-1 waitfor delay '0:0:15' --

Zeige Ergebnisse 1661 bis 1670 von 2140.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Fünfzehn junge Gesellinnen und Gesellen aus den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb dürfen sich von nun an Landessieger nennen. Sie wurden auf Landesebene als Beste ihres Fachs ausgezeichnet. Neben den 15 ersten Landessiegern gingen zwei zweite und zwei dritte Plätze an Teilnehmer aus dem Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen sowie zwei erste und zwei zweite Plätze bei dem Wettbewerb „Die gute Form – Handwerker gestalten“. Damit haben sich insgesamt 23 Nachwuchskräfte aus den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen, Sigmaringen und Zollernalb in die

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Zwölf junge Handwerkerinnen und Handwerker haben ihre Meisterprüfung im Maler- und Lackiererhandwerk bestanden. Sie hatten zuvor ein Jahr lang die Schulbank in der Reutlinger Kerschensteiner-Schule gedrückt. „Die neuen Meisterinnen und Meister haben Unternehmergeist bewiesen, Durchsetzungsvermögen und Leistungswillen gezeigt und Ihr Leben vorübergehend einem ehrgeizigen Ziel untergeordnet“, erläutert Karl Wagner, Leiter der Meisterprüfungsabteilung  der Handwerkskammer Reutlingen. Er unterstreicht den Stellenwert der Meisterausbildung, die zudem durch die Hochschulnovelle des Landes weiter an

  3. Die neue Rundfunkabgabe

    Datum: 07.01.2013

    Relevanz:
     
    1%
     

    .200 Euro im Jahr entrichten! Das entspricht einer Vervierfachung! ZDH-Generalsekretär Holger Schwannecke: „Wir fordern die Landesregierungen auf, die Zusage zu einer zeitnahen Evaluierung des [...] Das Handwerk hat sich immer zu einer soliden Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks bekannt. Im Vorfeld der Erarbeitung des neuen  Staatsvertrages haben wir eine ganze Reihe von [...] die Fachverbände mittlerweile klären können: So wurden Lösungen für die Fahrzeuge des Kfz-Handwerks gefunden, die Internatsbetten in Bildungseinrichtungen des Handwerks bleiben von Zahlungen

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    . Das Konzert Misou – einst das Projekt zweier Songwriterinnen, haben sich Mai Pham und Lisa Wiedenhöfer längst Verstärkung in Form des Schlagzeugers Florian Flander und des E-Gitarristen Bertin Wagner [...] nach Johannisbeere schmecken, den Geruch in alten Treppenhäusern und laue Sommernächte. Besonders mag sie aber über genau diese einfachen Dinge des Lebens zu singen. Livy Pear, lebte 2012 nach dem Motto

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Weitere Informationen finden Sie hier.

  6. Auszeichnung der Besten

    Datum: 17.12.2012

    Relevanz:
     
    2%
     

    250 Gesellinnen und Gesellen hatten in diesem Jahr an dem Leistungswettbewerb teilgenommen. Die Ausbildungsbetriebe im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen nahmen zunächst auf Landesebene die [...] durchsetzen. Die Bilanz des Jahres 2012: drei erste Bundessieger, vier zweite Bundessieger und eine dritte Bundessiegerin. Hinzu kam eine erste und eine zweite Platzierung bei dem Wettbewerb „Die gute Form im Handwerk“. Die Teilnehmer hatten ihre Ausbildung in den vergangenen zwölf Monaten mit einer Note besser als 2,4  abgeschlossen und sich über Wettbewerbe auf Kammer- und Landesebene für die

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    vordergründig um ein „Gesetz zur weiteren Vereinfachung des Steuerrechts 2013“ gehe, so Eisert. Der Fiskus erhoffe sich in Wirklichkeit keine Verwaltungsvereinfachung, sondern schlichte Einsparungen in Höhe von [...] liege aber aktuell noch nicht vor. Eisert: „Wir werben nach wie vor für ein Gesamtkonzept zur Weiterentwicklung des insgesamt erfolgreichen Instruments eines Steuerbonus’ für Handwerkerleistungen. Dabei muss das Ziel der Stärkung des privaten Haushalts als Auftraggeber und der Bekämpfung der Schattenwirtschaft im Vordergrund stehen.“ Was beim Steuerbonus bislang zu beachten ist, wird hier erklärt.

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    250 Gesellinnen und Gesellen aus den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen, Sigmaringen und Zollernalb hatten in diesem Jahr an dem Leistungswettbewerb teilgenommen. Nun stehen die besten Nachwuchskräfte 2012 fest. Inzwischen stehen auch die Bundessieger des Leistungswettbewerbs des Deutschen Handwerks fest – und zwar mit einem außerordentlich guten Ergebnis für die Region. Neun Gesellinnen und Gesellen aus dem Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen ist beim finalen Abschluss der Berufsolympiade im Handwerk der Sprung nach ganz oben gelungen. Sie konnten sich in ihren Berufen gegen die deutsche

  9. Gebäude professionell managen

    Datum: 04.12.2012

    Relevanz:
     
    1%
     

    Weiterqualifikation ideal verbinden sollte (und nach Meinung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch konnte), war als „Blended Learning“-Lehrgang konzipiert. Diese Form des „integrierten Lernens“ beinhaltete [...] auch über die Qualifikation verfügen, die wirtschaftliche Seite des Gebäudebetriebs im Blick zu behalten. Lehrgangsbester war im Übrigen Jürgen Hofmeister. Die nächsten Weiterbildungsmaßnahmen finden in

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    , die im Rahmen des Ausbildungspaktes neu eingeworben wurden, fällt ebenfalls schlechter als im Vorjahr aus. 382 Lehrstellen waren es in diesem Jahr (2011: 438; Differenz: -12,7 Prozent). 279 [...] (2011: 1123), davon 648 im Landkreis Reutlingen und 381 im Landkreis Tübingen. Mit einem Minus von 8,3 Prozent fällt der Rückgang weniger stark als im Durchschnitt aus. Der Landkreis Tübingen schneidet mit -7,5 Prozent etwas besser ab als der Landkreis Reutlingen (-8,8 Prozent). Die Bilanz im Bezirk der Arbeitsagentur Balingen: Im Zollernalb-Kreis wurden 395 Lehrverträge geschlossen, ein Minus von 8