Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1671 bis 1680 von 2146.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Weitere Informationen finden Sie hier.

  2. Auszeichnung der Besten

    Datum: 17.12.2012

    Relevanz:
     
    2%
     

    250 Gesellinnen und Gesellen hatten in diesem Jahr an dem Leistungswettbewerb teilgenommen. Die Ausbildungsbetriebe im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen nahmen zunächst auf Landesebene die [...] durchsetzen. Die Bilanz des Jahres 2012: drei erste Bundessieger, vier zweite Bundessieger und eine dritte Bundessiegerin. Hinzu kam eine erste und eine zweite Platzierung bei dem Wettbewerb „Die gute Form im Handwerk“. Die Teilnehmer hatten ihre Ausbildung in den vergangenen zwölf Monaten mit einer Note besser als 2,4  abgeschlossen und sich über Wettbewerbe auf Kammer- und Landesebene für die

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    vordergründig um ein „Gesetz zur weiteren Vereinfachung des Steuerrechts 2013“ gehe, so Eisert. Der Fiskus erhoffe sich in Wirklichkeit keine Verwaltungsvereinfachung, sondern schlichte Einsparungen in Höhe von [...] liege aber aktuell noch nicht vor. Eisert: „Wir werben nach wie vor für ein Gesamtkonzept zur Weiterentwicklung des insgesamt erfolgreichen Instruments eines Steuerbonus’ für Handwerkerleistungen. Dabei muss das Ziel der Stärkung des privaten Haushalts als Auftraggeber und der Bekämpfung der Schattenwirtschaft im Vordergrund stehen.“ Was beim Steuerbonus bislang zu beachten ist, wird hier erklärt.

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    250 Gesellinnen und Gesellen aus den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen, Sigmaringen und Zollernalb hatten in diesem Jahr an dem Leistungswettbewerb teilgenommen. Nun stehen die besten Nachwuchskräfte 2012 fest. Inzwischen stehen auch die Bundessieger des Leistungswettbewerbs des Deutschen Handwerks fest – und zwar mit einem außerordentlich guten Ergebnis für die Region. Neun Gesellinnen und Gesellen aus dem Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen ist beim finalen Abschluss der Berufsolympiade im Handwerk der Sprung nach ganz oben gelungen. Sie konnten sich in ihren Berufen gegen die deutsche

  5. Gebäude professionell managen

    Datum: 04.12.2012

    Relevanz:
     
    1%
     

    Weiterqualifikation ideal verbinden sollte (und nach Meinung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch konnte), war als „Blended Learning“-Lehrgang konzipiert. Diese Form des „integrierten Lernens“ beinhaltete [...] auch über die Qualifikation verfügen, die wirtschaftliche Seite des Gebäudebetriebs im Blick zu behalten. Lehrgangsbester war im Übrigen Jürgen Hofmeister. Die nächsten Weiterbildungsmaßnahmen finden in

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    , die im Rahmen des Ausbildungspaktes neu eingeworben wurden, fällt ebenfalls schlechter als im Vorjahr aus. 382 Lehrstellen waren es in diesem Jahr (2011: 438; Differenz: -12,7 Prozent). 279 [...] (2011: 1123), davon 648 im Landkreis Reutlingen und 381 im Landkreis Tübingen. Mit einem Minus von 8,3 Prozent fällt der Rückgang weniger stark als im Durchschnitt aus. Der Landkreis Tübingen schneidet mit -7,5 Prozent etwas besser ab als der Landkreis Reutlingen (-8,8 Prozent). Die Bilanz im Bezirk der Arbeitsagentur Balingen: Im Zollernalb-Kreis wurden 395 Lehrverträge geschlossen, ein Minus von 8

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    .“ "Konjunkturprogramm für die Schwarzarbeit" Eine andere Initiative der Länderkammer beschäftigt das Handwerk nicht minder. Versteckt hinter dem Titel „Gesetz zur weiteren Vereinfachung des Steuerrechts 2013“ verbirgt [...] energetischen Gebäudesanierung“ entgehen. Über die Lastenverteilung konnten sich Bund und Länder im Vermittlungsausschuss bislang nicht einigen. Das Handwerk hält es für erforderlich, das bisherige Modell aus

  8. Im Mittelpunkt steht der Kunde

    Datum: 22.11.2012

    Relevanz:
     
    2%
     

    Kundenbefragung zählt. Darüber hinaus müssen die Betriebe ihre fachlichen und branchenspezifischen Qualifikationen nachweisen. Die Kampagne wurde 2004 gestartet. Nach Angaben des Veranstalters wurde die Auszeichnung bislang an mehr als 16.000 Unternehmen in Deutschland, der Schweiz und Österreich verliehen. www.nerz.com

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerkskammer Reutlingen. Das außerordentlich gute Abschneiden bei dem traditionsreichen Wettbewerb unterstreiche die hervorragende Ausbildungsleistung des Handwerks in der Region, betont Eisert: „Hinter jedem Sieger steht ein Top-Ausbildungsbetrieb.“ Die Bilanz des Jahres 2012: drei erste Bundessieger, vier zweite Bundessieger und eine dritte Bundessiegerin. Die Teilnehmer hatten ihre Ausbildung in den vergangenen zwölf Monaten mit einer Note besser als 2,4  abgeschlossen und sich über Wettbewerbe auf Kammer- und Landesebene für die nationale Ausscheidung qualifiziert. Fünfzehn  Gesellinnen und Gesellen

  10. Innovative Kraft entfalten

    Datum: 15.11.2012

    Relevanz:
     
    5%
     

    Schäufele gab in seiner Begrüßungsrede dann den etwa 400 Gästen einen kleinen Rückblick auf 25 Jahre Innovationspreis. Der war von Günther Hecht – damaliger Präsident und heutiger Ehrenpräsident der [...] des Handwerks als eines „Sprungbretts in eine gute Zukunft“ hervor. In seinem Bericht aus der „Werkstatt der Mittelstandspolitik“ – so bezeichnete er sein Aufgabengebiet – attestierte er dem Handwerk, dass es bei der Umsetzung der Energiewende eine Schlüsselrolle spiele. Gleiches gelte vor dem Hintergrund des demografischen Wandels dem altengerechten Bauen. Aber auch die Integrationsleistung des