Suchergebnisse

1-1 waitfor delay '0:0:15' --

Zeige Ergebnisse 1671 bis 1680 von 2183.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    des Zahlungsverkehrs innerhalb Europas. Betroffen von der verpflichtenden Einführung der SEPA-Instrumente sind alle Banken, Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Vereine – und zwar nicht nur dann, wenn es um Geldtransfers über Landesgrenzen hinweg geht.  So müssen zum Beispiel alle Kontoverbindungen auf IBAN umgestellt und die eingesetzten EDV-Systeme angepasst werden. Denn betroffen von der [...] mit Geschäftspartnern bezüglich der Umstellung des Zahlungsverkehrs bestehen. Die Anpassung aller relevanten betrieblichen Abläufe sollte daher so schnell wie möglich angegangen werden. Referenten der

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Zunächst führte Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert kurz in die Geschichte des Kammerwesens in Deutschland, seiner Stellung im Staatsaufbau und seiner gesetzlichen Aufgaben ein. Nach einer Begrüßung durch die Vorsitzende der Frauen Union, Silke Kurz, präsentierte Stabsstellenleiter Alfred Bouß den interessierten Gästen wichtige Strukturdaten des Handwerks aus dem aus fünf Landkreisen [...] Clemens Riegler führte durch die Werkstätten und stellte anschaulich die Überbetriebliche Ausbildung (ÜBA) als Teil des dualen Ausbildungssystems in Deutschland vor.

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Das Gesetz soll Planungssicherheit für alle Beteiligten schaffen und soll im Interesse aller Marktbeteiligten die Regelungen über das Inverkehrbringen von Messgeräten vereinheitlichen. Dies – so das Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie  – vereinfache die Gesetzesanwendung und vermeide unnötige Kosten. Das hohe Schutzniveau des gesetzlichen Messwesens werde mit dem Gesetz fortgeschrieben. Insbesondere würden die Regelungen zum Kompetenznachweis und zur Überwachung derjenigen Stellen verbessert, welche die Übereinstimmung der Messgeräte mit den gesetzlichen Anforderungen beim Inverkehrbringen zu

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    zusätzliche Sozialleistungen erfüllen können. Die Höhe des pfändbaren Betrags richtet sich je nach dem Nettoeinkommen des Schuldners und der Zahl der unterhaltspflichtigen Personen. Die Freigrenzen sind an die Entwicklung des steuerlichen Grundfreibetrags für das sächliche Existenzminimum gekoppelt. Die Anpassung erfolgt alle zwei Jahre. Die Landesvereinigung der baden-württembergischen [...] der Freigrenzen sich nicht unmittelbar auswirkt. Arbeitgeber (Drittschuldner) sind an den Pfändungs- und Überweisungsbeschluss des Gerichts gebunden, nicht an die neueste Fassung der Pfändungstabelle

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Die Musterverträge (Stand: Mai 2013) zu 13 handwerkstypischen Arbeitsverhältnissen und eine Zusatzvereinbarung bei Kurzarbeit können ab sofort kostenlos auf der Internetseite des Handwerkstags abgerufen werden. Grundsätzlich gilt: die Muster sind als Orientierungshilfen gedacht und ersetzen nicht eine qualifizierte arbeitsrechtliche Beratung. Diese gibt es bei den Rechtsberatern der Handwerkskammern, Innungen und Fachverbände. BWHT-Arbeitsvertragsmuster Ansprechpartner in der Rechtsabteilung der Handwerkskammer Reutlingen sind Richard Schweizer, Telefon 07121 2412-232, E-Mail , und

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Bundesregierung und die deutschen EU-Abgeordneten haben das Anliegen des Handwerks zwar unterstützt. Doch waren sie allein auf weiter Flur. Es zeigt, dass andere Länder die Probleme des Handwerks nicht kennen und [...] digitalen Fahrtenschreiber verpflichtend nutzen, wenn sie mit einem 3,5-Tonner oder größerem Lastwagen zu ihren Kunden fahren wollen. Einzige Verbesserung des neuen Brüsseler Beschlusses: Die [...] noch etwas: In Deutschland werden Gesetze scharf kontrolliert. Den Handwerker, der mit seinem Anhänger weiter fährt als erlaubt und keinen Fahrtenschreiber besitzt, erwartet ein saftiges Bußgeld. Ist das

  7. Relevanz:
     
    11%
     

    Ausbildungsmethoden, der persönliche Einsatz sowie die Effizienz des Engagements. Auch in diesem Jahr hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie wieder die Schirmherrschaft übernommen. Einsendeschluss ist der 31. Juli 2013. Die Ausschreibungsunterlagen sind ab sofort unter www.ausbildungsass.de verfügbar. Weitere Informationen bei Constanze Peter, Junioren des Handwerks, Tel. 030

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    eine Erlaubnis des Landratsamtes, die erteilt wird, wenn der Unternehmer die notwendige Fachkunde nachweist sowie die entsprechende Versicherungsleistung erbringt. Erlaubnisfrei ist der Güterverkehr [...] , die Personalqualifikation, also der Geltungsbereich des Führerscheins. Lenk- und Ruhezeiten Bei Fahrzeugen über 2,8 t bis 3,5 t zulässiger Gesamtmasse ist bei der Beförderung von Gütern, die zur Ausübung des Berufes benötigt werden, keine Überwachung der Lenk- und Ruhezeiten mittels Tachografen notwendig, da im Handwerk das Befördern in der Regel nicht die Haupttätigkeit des Fahrers darstellt

  9. Produkte suchen Produzenten

    Datum: 21.05.2013

    Relevanz:
     
    1%
     

    Experten durchgeführt. Die Vorteile für die Teilnehmer: Neue Produkte auf einen Blick Neue Kunden und Geschäftskontakte Neue Geschäftsfelder Erweiterung des eignen Produktportfolios

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Chance CHEF lässt sich individuell und flexibel im Unterricht einsetzen. Das Projekt wird vom Land Baden-Württemberg/ifex gefördert. Die Projektleitung liegt beim Baden-Württembergischen Handwerkstag (BWHT). Dank der Übernahme der Lizenzgebühren durch den Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbandes e.V. fallen für die Nutzung des Konzepts keine Kosten an. Ansprechpartnerin bei der Handwerkskammer