Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 171 bis 180 von 2143.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb die Geschäftslage im zweiten Quartal als „gut“ (Vorjahresquartal: 68 Prozent). Unzufrieden waren acht Prozent, ein Prozentpunkt weniger [...] Angespannt bleibt die Lage der Baubetriebe, vor allem wegen des darniederliegenden Wohnungsbaus. Im Branchenvergleich liegt die Stimmung des Bauhauptgewerbes derzeit auf dem letzten Platz aller acht Gruppen. [...] , liegt bei plus 0,9 Punkten (Vorquartal: plus 18,7 Punkte). Die 13.800 Handwerksbetriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb erwirtschaften einen Umsatz von

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    , dem Arbeitgeber und Gewerkschaften angehören, hat die Allgemeinverbindlichkeit des Tarifvertrags empfohlen. Damit gelten die neuen Entgelte – nach der formalen Erklärung durch das Wirtschaftsministerium - rückwirkend ab dem 1. September 2023 für alle Friseurbetriebe im Land, unabhängig davon, ob sie dem Arbeitgeberverband angehören. Durch die Allgemeinverbindlichkeit wollen die Tarifparteien

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    , damit die Unternehmen wieder eine gewisse Planungssicherheit haben. Forderungen des Handwerks an die Politik Herrmann sprach auch die Forderungen an die grün-schwarze Landesregierung an, die sich [...] . Trotz der soliden Lage blickten zahlreiche Betriebe eher skeptisch auf die kommenden Monate. Danach bewerteten 64 Prozent der befragten Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen [...] des fehlenden Wohnungsbaus. Im Branchenvergleich liege die Stimmung des Bauhauptgewerbes derzeit auf dem letzten Platz aller befragten 8 Gruppen. Die Chancen auf einen baldigen Aufschwung schätzt die

  4. beitragsfestsetzung_2015.pdf

    Datum: 22.07.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    Amtliche Bekanntmachung Festsetzung des allgemeinen Kammerbeitrages, der Umlage zur überbetrieblichen Ausbildung (ÜBA- Umlage) sowie der Berufszuschläge für das Jahr 2015 Die [...] der Satzung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung nachfolgenden Be- schluss zur Festsetzung des allgemeinen Kammerbeitrages, der ÜBA-Umlage sowie der Berufszuschläge gefasst: Beitragsfestsetzung für das Jahr 2015 Auf der Grundlage des Gewerbeertrags 2012, ersatzweise Gewinn aus Gewerbebetrieb 2012 werden erhoben: a) Von den Inhabern eines Betriebs eines Handwerks und eines

  5. beitragsfestsetzung2017.pdf

    Datum: 22.07.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    34 Amtliche Bekanntmachung Festsetzung des allgemeinen Handwerkskammerbeitrages, der Umlage zur überbetrieblichen Ausbildung (ÜBA-Umlage) sowie der Berufszuschläge für das Wirtschaftsjahr [...] von § 8 Abs. 1 Nr. 5 der Satzung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung nachfolgenden Beschluss zur Festsetzung des allgemeinen Kammerbeitrages, der ÜBA-Umlage sowie der Berufszuschläge gefasst. Beitragsfestsetzung für das Jahr 2017 Auf der Grundlage des Gewerbeertrags 2014, ersatzweise des Gewinns aus Gewerbebetrieb 2014 werden er- hoben: a) Von den Inhabern eines

  6. beitragsfestsetzung2016.pdf

    Datum: 22.07.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    Amtliche Bekanntmachung Festsetzung des allgemeinen Handwerkskammerbeitrages, der Umlage zur überbetrieblichen Ausbildung (ÜBA-Umlage) sowie der Berufszuschläge für das Wirtschaftsjahr 2016 [...] 8 Abs. 1 Nr. 5 der Satzung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung nachfolgenden Beschluss zur Festsetzung des allgemeinen Kammerbeitrages, der ÜBA-Umlage sowie der Berufszuschläge gefasst: Beitragsfestsetzung für das Jahr 2016 Auf der Grundlage des Gewerbeertrags 2013, ersatzweise des Gewinns aus Gewerbebetrieb 2013 werden er- hoben: a) Von den Inhabern eines

  7. Anlage1_GPO-APO.pdf

    Datum: 22.07.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Anhang Anlage 1 im Sinne von § 18 Abs. 4 der Gesellen- / Abschluss- und Umschulungsprüfungsordnung Vereinbarung zwischen dem Kultusministerium des Landes Baden-Württemberg und der Handwerkskammer Reutlingen über die gemeinsame Durchführung der Schulabschlussprüfung und des schriftlichen Teils der Abschlussprüfung in anerkannten Ausbildungsberufen gemäß § 31 Handwerksordnung, bzw. § 34 BBi [...] schriftliche Kenntnisprüfung Die Berufsschulen und die Prüfungsausschüsse der Handwerkskammern und Innungen in Baden-Württemberg wirken bei der Abnahme der Schulabschlussprüfungen und des schriftlichen

  8. Anlage1_GPO-APO.pdf

    Datum: 22.07.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Anhang Anlage 1 im Sinne von § 18 Abs. 4 der Gesellen- / Abschluss- und Umschulungsprüfungsordnung Vereinbarung zwischen dem Kultusministerium des Landes Baden-Württemberg und der Handwerkskammer Reutlingen über die gemeinsame Durchführung der Schulabschlussprüfung und des schriftlichen Teils der Abschlussprüfung in anerkannten Ausbildungsberufen gemäß § 31 Handwerksordnung, bzw. § 34 BBi [...] schriftliche Kenntnisprüfung Die Berufsschulen und die Prüfungsausschüsse der Handwerkskammern und Innungen in Baden-Württemberg wirken bei der Abnahme der Schulabschlussprüfungen und des schriftlichen

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    des Handwerks auf Bundesebene sowie bedeutenden wirtschaftlichen und sonstigen Einrichtungen des Handwerks in Deutschland. Mehr unter www.zdh.de [...] . Universalschlichtungsstelle des Bundes am Zentrum für Schlichtung e.V. (www.verbraucher-schlichter.de) behandelt werden. Das Verfahren darf nur von Ver- braucherinnen und Verbrauchern beantragt werden und wird [...] Verbrauchern geeignet, die sich auf Verbraucher- rechte (z.B. Widerruf oder Rücktritt) berufen. ◼ Vorteile des Verfahrens: Gesetzliche Verbraucherrechte müssen nicht zwingend be- achtet werden, schneller

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    - trieben in Deutschland mit rund 5,6 Millionen Beschäftigten. Als Spitzenorganisation der Wirtschaft mit Sitz in Ber- lin bündelt der ZDH die Arbeit von Handwerkskammern, Fachverbänden des Handwerks auf Bundesebene sowie bedeutenden wirtschaftlichen und sonstigen Einrichtungen des Handwerks in Deutschland. Mehr unter www.zdh.de [...] der Aufsichtsbehörde über die Seriosität des Betriebs informieren können. Wird auf der Webseite zugleich ein Online-Shop betrieben, sind weitere Informations- pflichten u. a. aus dem