Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 171 bis 180 von 2189.

  1. dhz2025_06.pdf

    Datum: 13.03.2025

    Relevanz:
     
    5%
     

    dem Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg wer- den besondere innovatorische Leistungen von im Land ansässi- gen mittelständischen Unterneh- men gewürdigt, beispielsweise für die Entwicklung [...] , können ebenfalls elektro- nisch übermittelt werden. Alle profitieren von Umstellung Nach dem Absenden des Antrags erhalten die angehenden Prüflinge eine E-Mail als Empfangsbestäti- gung, die eine [...] - frischten Handwerksdesign daher- kommt, wird deutschlandweit in verschiedenen Formaten ausge- spielt. Dazu zählen Spots, die in verschiedenen Versionen auf Sen- dern und Streaming-Plattformen zu sehen

  2. Wir können alles, was kommt.

    Datum: 07.03.2025

    Relevanz:
     
    9%
     

    Kampagnenmotive unterstreichen die Stärke des Handwerks, anstehende Herausforderungen zu meistern Anfang März 2025 lief die neueste Staffel der Imagekampagne an, in deren Kern es darum geht, Zuversicht als [...] -Einstellungen Zuversicht als Markenkern Die Kampagne, die im aufgefrischten Handwerksdesign daherkommt, wird deutschlandweit in verschiedenen Formaten ausgespielt. Dazu zählen Spot und Streaming: Ein 40 [...] Videos als authentische Botschafter ihres Berufsstands auftreten. Insgesamt 17 Protagonistinnen und Protagonisten zeigen die ganze Vielfalt des Handwerks

  3. Relevanz:
     
    10%
     

    Imagekampagne: Handwerk liegt in der Natur des Menschen Grafik: DHKT Hier stimmt was nicht Neue Kampagne des Handwerks fordert ein Umdenken in der Gesellschaft. Deutschland steht vor großen Herausforderungen: beim Klimaschutz, bei der Digitalisierung, bei der Modernisierung der Infrastruktur und im [...] wichtig sie für die Zukunft des Landes sind.“ Die Sorge des Kammerpräsidenten: „Wenn wir die Fachkräftelücke nicht schließen, vergeben wir uns, unseren Kindern und unserem Land eine große Chance

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    aktuellen Einschätzung der Überwachungsstellen des Bundes und der Länder für die Barrierefreiheit von Informationstechnik zum Einsatz von Overlay-Tools sind sol- che Softwarelösungen derzeit nicht in der [...] Errichtung einer gemeinsamen länderübergreifenden Anstalt des öffentlichen Rechts mit der Bezeichnung „Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen“ mit [...] gemeinsame Marktüberwachungsstelle der Länder zum In- krafttreten des BFSG am 29. Juni 2025 ihre Arbeit aufnehmen wird. 13. Welche Folgen drohen bei Verstößen gegen die Barrierefreiheitsanforderungen

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Register: 5189667783-94 Der Zentralverband des Deutschen Handwerks e. V. (ZDH) vertritt die Interessen von rund 1 Million Handwerksbe- trieben in Deutschland mit rund 5,6 Millionen Beschäftigten. Als [...] Beeinträchtigungen am Wirtschaftsleben gestärkt werden. Ziel der neuen Regelungen ist es, unter anderem bestimmte Online-Angebote barriere- frei zu gestalten, so dass sie auch für Menschen mit Einschränkungen des Sehens, des Hörens, der Motorik oder kognitiven Beeinträchtigungen zugänglich sind und ohne Er- schwernis genutzt werden können. BFSG gilt für bestimmte Produkte und Webseiten Schwerpunkt der

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Verlässlichkeit“, sagt Wälde mit Blick auf die kommende Bundesregierung. Bei der Ende Januar durchgeführten Erhebung bewerteten 61 Prozent der befragten Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen [...] und Rückgänge die Waage. Deutlich schlechter lief es zuletzt bei den Zulieferbetrieben und im Bauhauptgewerbe, bei dem sich der Anteil des Wohnungsneubaus am Gesamtumsatz binnen Jahresfrist nochmals [...] entspricht der des Vorjahres. Ein Drittel der Betriebe rechnet mit einer schlechteren Geschäftslage, zwölf Prozent erwarten eine Verbesserung. Der Konjunkturindikator für das regionale Handwerk, der

  7. Elektronische Rechnung ab 2025

    Datum: 19.02.2024

    Relevanz:
     
    4%
     

    Deutschland: Standards Zentralverband des Deutschen Handwerks: Elektronische Rechnung Zentralverband des Deutschen Handwerks: Praxishilfe Elektronische Rechnungen (Januar 2024) [...] folgt damit dem Beispiel anderer europäischer Länder, die diese Vorgaben schon seit mehreren Jahren gesetzlich verankert haben. Auf europäischer Ebene ist die Vereinheitlichung der [...] Übergangsfristen. Bis einschließlich 2026 dürfen sonstige Rechnungen (Papier, PDF etc.) gesendet werden. Allerdings ist dafür die Zustimmung des Empfängers erforderlich. Welche Übergangsfristen gelten, zeigt die

  8. Zuversicht als Markenkern

    Datum: 03.03.2025

    Relevanz:
     
    1%
     

    deutschlandweit in verschiedenen Formaten ausgespielt. Dazu zählen Spot und Streaming: Ein 40-Sekunden-Spot, der zur Primetime auf reichweitenstarken Sendern ausgestrahlt wird, unter anderem direkt vor der [...] und Protagonisten zeigen die ganze Vielfalt des Handwerks. Die Motive, die es für verschiedene Print- und Online-Anwendungen gibt, können Betriebe kostenfrei verwenden und mit dem eigenen Firmenlogo

  9. dhz2025_05.pdf

    Datum: 27.02.2025

    Relevanz:
     
    1%
     

    , Industrie und Handel, die zum Zeitpunkt des Auslandsaufenthalts volljäh- rig und mindestens im zweiten Ausbildungsjahr sein müssen. Die Kosten für Reise, Unterbringung und Aufenthalt werden durch das EU [...] Früh­ jahr vergangenen Jahres von einer Ausschreibung des Projekts „Go.for. europe“ für Auszubildende im Hand­ werk erfuhr. Etwas Neues sehen, andere Ar ­ beitsabläufe, Land und Leute ken­ nenlernen [...] empfehlenswert: Tabea Berg (links) und Lea Müller ziehen ein positives Fazit ihres Auslandsaufenthalts. Foto: Handwerkskammer Tradition trifft kreative Innovation Mitmachen bei den Europäischen Tagen des

  10. Schreinern auf Kreta

    Datum: 18.02.2025

    Relevanz:
     
    2%
     

    vergangenen Jahres von einer Ausschreibung des Projekts „Go.for.europe“ für Auszubildende im Handwerk erfuhr. Etwas Neues sehen, andere Arbeitsabläufe, Land und Leute kennenlernen, das fanden Lea Müller und [...] Zeitpunkt des Auslandsaufenthalts volljährig und mindestens im zweiten Ausbildungsjahr sein müssen. Die Kosten für Reise, Unterbringung und Aufenthalt werden durch das EU-Berufsbildungsprogramm Erasmus [...] Der Vorschlag kam vom Chef. Was auch daran liegt, dass es ein Beispiel in der Familie gibt. Jürgen Reihlings Tochter hatte vor einigen Jahren ein Auslandspraktikum während ihrer Ausbildung gemacht