Suchergebnisse

1-1 waitfor delay '0:0:15' --

Zeige Ergebnisse 1701 bis 1710 von 2139.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    nicht das alleinige Motiv, meint Thomas Wied, Leiter des Ausbildungsverbundes Reutlingen der Bruderhausdiakonie. Mindestens genauso wichtig sei der Zeitgewinn. „Wer weiter zur Schule geht, nimmt aus der [...] drei Jahren in Deutschland lebt, möchte später einen vielseitigen Beruf ergreifen. „Ich will nicht immer das Gleiche machen.“ Das hat auch Sarah nicht vor. Die 16-Jährige hat in diesem Jahr ihren [...] Verlängerung. Geplant ist die individuelle Beratung und Unterstützung der Teilnehmer bei der Ausbildungsplatzsuche. Diese Form der Nachbetreuung sei ein wichtiger Baustein des Konzepts, so Wied. Sein Appell an

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Am 20. Juli 2012 hat das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hierzu Klarheit geschaffen und entschieden, dass bei Lebensmitteln, deren Haltbarkeit abläuft, der Wert nach Ladenschluss regelmäßig 0 Euro betragen soll, so dass keine Umsatzsteuer anfällt. Das BMF will nun mit den Ländern eine gemeinsame Sichtweise in vorgenanntem Sinne abstimmen. Zuvor hatten sich der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e. V. und der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) wegen des Themas an das BMF gewandt. Ein Erfolg für das Deutsche Bäckerhandwerk! Von ihr profitieren nicht zuletzt aber auch die Tafeln und

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Die aktualisierten Musterverträge (Stand: Juli 2012) zu 13 handwerkstypischen Arbeitsverhältnissen und eine Zusatzvereinbarung bei Kurzarbeit können kostenlos auf der Internetseite des Handwerkstags abgerufen werden. Grundsätzlich gilt: die Muster sind als Orientierungshilfen gedacht und ersetzen nicht eine qualifizierte arbeitsrechtliche Beratung. Diese gibt es bei den Rechtsberatern der Handwerkskammern, Innungen und Fachverbände. BWHT-Arbeitsvertragsmuster Ansprechpartner in der Rechtsabteilung der Handwerkskammer Reutlingen sind Richard Schweizer, Telefon 07121 2412-232, E-Mail , und

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Der Gedanke ein Festival zu organisieren, das für alle Menschen kostenlos ist, war der Grund für die Gründung des Vereins Kultur für Reutlingen e.V. im Jahr 2007. Der gemeinnützige Verein wird von knapp 20 ehrenamtlichen Jugendlichen im Alter von 16 bis 33 organisiert, weshalb das KuRT Festival allein über öffentliche Mittel, Stiftungen und Sponsoren finanziert wird – und auch die Handwerkskammer Reutlingen ist dabei. Dieses Jahr wird es wieder einen Poetry-Slam am Donnerstag vor dem Festival geben. Vom 5. bis 7. Juli 2012 ist in Reutlingen wieder etwas geboten. Infos: www.kurt-festival.de

  5. Relevanz:
     
    31%
     

    Stiehle hat mit der Weltneuheit Sunbrain ein solares Optimierungssystem entwickelt, mit dem ein Dachbesitzer – egal ob privat oder gewerblich – Strom und Wärme selber erzeugen kann. Sunbrain optimiert

  6. Politik einmal anders erleben

    Datum: 18.07.2012

    Relevanz:
     
    2%
     

    Die Teilnehmerinnen hatten sich einiges vorgenommen. Erster Programmpunkt war die Besichtigung des Reichstagsgebäudes und des Plenarsaals. Die Führung gab einen Einblick in Aufgaben und Arbeitsweise des Parlaments. Fragen an Politiker Im Anschluss standen mit Dirk Niebel, Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Fraktionschefin Birgit Homburger und Pascal Kober [...] baden-württembergischen Landesvertretung und in der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk für Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt statt. Lebendige Geschichte Beklemmend war für viele Teilnehmerinnen der Besuch

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Eröffnet worden war die Veranstaltung von Joachim Möhrle, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen und Landeshandwerkspräsident. Peter Hofelich, Beauftragter der Landesregierung für Mittelstand und Handwerk, bereitete die Teilnehmer der Tagung mit einer Arbeitsbilanz und einem Ausblick auf die einzelnen Sachthemen vor. Rund 70 Teilnehmer aus den Bereichen Betriebswirtschaft, Export, Technologie und Umwelt hatten das Angebot zum Gedankenaustausch wahrgenommen. Das abwechslungsreiche Tagungsprogramm rund um die Schwerpunktthemen Ressourceneffizienz, neue Trends und Technologien sowie

  8. Relevanz:
     
    11%
     

    sich in ausführlichen Gesprächen ein Bild davon machten, was Handwerker im Landkreis Tübingen beschäftigt. Gesprächspartner gibt es also mehr als genug. Stellvertretend für sie standen an diesem Tag die [...] Zahlen aus dem Landkreis Tübingen 2.444 Handwerksbetriebe gibt es im Landkreis Tübingen (Stand 31.12.2011), 419 (2010: 379) junge Menschen hatten ihre betriebliche Ausbildung im Jahr 2011 begonnen. Die [...] die Handwerkskammer Reutlingen im Jahr 2011 sowohl auf Landes- wie auch auf Bundesebene das beste Ergebnis erzielt. Möglicherweise ist die überdurchschnittliche Ausbildungsleistung der Betriebe im

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Spitzenwerten des Vorjahres. Was die Aussichten für die kommenden Monate angehe, seien die Betriebe jedoch ausgesprochen optimistisch. So lagen die Investitionen auf dem hohen Niveau des Vorjahres. „Viele Betriebe haben im abgelaufenen Quartal ihre Ausstattung oder Infrastruktur verbessert“,  hob Eisert hervor. Auslastung nochmals gestiegen Sechs von zehn der befragten Betriebe in den Landkreisen [...] Drittel (65,9 Prozent) des Gesamtumsatzes aller Baugewerke im Kammerbezirk aus. Deutlich schlechter als vor einem Jahr beurteilen die Metall- und Elektrobetriebe, die für gewerbliche Kunden produzieren

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Jury würdigte damit das umfangreiche Leistungs- und Servicespektrum des Spezialisten für behindertengerechte Fahrzeugumbauten. Mit individuell angepassten Hightech-Lösungen verhelfe Paravan Menschen mit Handicap zu eigenständiger Mobilität und damit zu mehr Lebensqualität, hieß es in einer Pressemitteilung. Zur Produktpalette zählen neben Umbauten vor allem elektronische Lenk- und Fahrhilfen [...] unsere Hilfen für mobilitätseingeschränkte Menschen rund um den Globus in der Form gewürdigt werden“, erklärte Firmengründer und Inhaber Roland Arnold nach der Preisverleihung in Frankfurt am Main. Der