Suchergebnisse

1-1 waitfor delay '0:0:15' --

Zeige Ergebnisse 1721 bis 1730 von 2139.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Unternehmensberater gibt praxisnahe Tipps zur ausgewogenen Finanzierung und zur Vorbereitung auf das Verhandlungsgespräch mit der Bank. „Ran an die Fördertöpfe" – mit welchen Fördermitteln das Land Baden-Württemberg

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Nach Einschätzung des Berufsbildungsausschusses stellt sich die Lage an den beruflichen Schulen insgesamt alles andere als rosig dar. Die Handwerksbetriebe bräuchten die Berufsschulen als [...] im Übrigen in krassem Gegensatz zu den Ankündigungen der Landesregierung, die so genannte „demografische Rendite“ – die sich durch sinkende Schülerzahlen ergebe – zur Verbesserung der Unterrichtsversorgung in allen Schulformen einzusetzen. Dies gelte offensichtlich nicht mehr für die Berufsschulen. Die Mitglieder des Berufsbildungsausschusses kamen deshalb zu dem Schluss, dass offensichtlich mit

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Die Veranstaltung richtet sich an Energieberater, Handwerker und Architekten, die sich über das EWärmeG informieren und mit anderen Fachleuten austauschen wollen. Fragen zu den rechtlichen Grundlagen und zur praktischen Umsetzung beantwortet ein Vertreter des Regierungspräsidiums Tübingen. Darüber hinaus stehen auch Vorträge zu technischen Fragen, so beispielsweise zur Nutzung von Bioöl, auf dem Programm. Praxisdialog Zukunft Altbau EWärmeG im Detail 28. Juni 2012, 16 Uhr bis 19.30 Uhr Bildungsakademie Waldshut, Raum 301 Friedrichstraße 3, 79761 Waldshut Die Teilnahme ist kostenfrei

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Mit 800 neuen Lehrverträgen sind die Elektro- und Metallbetriebe die zahlenmäßig wichtigsten Ausbilder im Handwerk. Mehr als ein Drittel aller Neuverträge in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen, Sigmaringen und Zollernalb entfallen auf die gewerblichen Zulieferer. Gegenüber dem Vorjahr stieg die Zahl um 49 Neuverträge. Das Bau- und Ausbaugewerbe verzeichnet eine überdurchschnittliche [...] ). Nach Einschätzung der Handwerkskammer werden unter anderem die Folgen des demografischen Wandels sichtbar. Denn das Angebot an Ausbildungsplätzen sei unverändert hoch, so Neth. Verändert habe sich

  5. Deine Zukunft im Handwerk

    Datum: 02.05.2012

    Relevanz:
     
    3%
     

    Der Aktionstag findet in allen fünf Landkreisen des Kammerbezirks statt. Von 10 bis 15 Uhr stehen die  Ausbildungsexperten der Kammer vor Ort zur Verfügung, checken die Bewerbungsunterlagen und [...] .hwk-reutlingen.de/berufe-checker .  Landkreis Freudenstadt Kreishandwerkerschaft Freudenstadt, Wallstraße 10, 72250 Freudenstadt Landkreis Reutlingen Handwerkskammer Reutlingen, Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen Landkreis Sigmaringen Kreishandwerkerschaft Sigmaringen, Josefinenstraße 8/1, 72488 Sigmaringen Landkreis Tübingen Bildungsakademie Tübingen, Raichbergstraße 87, 72072 Tübingen Landkreis Zollern-Alb

  6. Relevanz:
     
    11%
     

    Prämiert  werden  vorbildliche Projekte  im  Bereich Natur-  und  Artenschutz,  Umwelt-  und  Klimaschutz,  der  Regionalvermarktung, des Sanften Tourismus und der Umweltpädagogik, die zum Erhalt unserer Umwelt beitragen. Zur Teilnahme aufgerufen sind Einzelpersonen, Vereine, Initiativen und Unternehmen aus dem Landkreis. Das  Mitmachen lohnt  sich:  Neben  einer  Urkunde  gibt  es  auch  Preisgelder  in Höhe von insgesamt 9.000 Euro. Bewerbungen  können  bis  zum  25. Juli  2012  beim  Umweltschutzamt  des  Landratsamts  Reutlingen  oder elektronisch  eingereicht  werden. Faltblatt zum

  7. Dreher des Jahres gesucht

    Datum: 27.04.2012

    Relevanz:
     
    10%
     

    unter www.fertigung.de/inhalt/dreher-des-jahres .

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    GTAI wird über ihre rund 40 Auslandsstandorte Interessenten für Unternehmensnachfolgen in Deutschland mobilisieren und betreuen. Über eine Verlinkung mit der Internetbörse www.nachfolgeboerse.at werden aktuell über 1200 Angebote und fast 300 Anfragen verfügbar. Erfolgreiche Plattform Das Portal hat seit dem Start im Jahr 2006 mehr als 8600 kleine und mittlere Unternehmen bei der [...] Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH), der Deutsche Industrie- und Handelskammertag, der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken sowie der Deutsche Sparkassen- und Giroverband

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Das System ermöglicht behinderten Menschen mit geringen Restkräften, hohem Querschnitt, minimalen Bewegungsfähigkeiten und sogar ohne Arme oder Beine, sicher Auto zu fahren. Joystick, Display und Flachbildschirm ersetzen Pedale, Lenkrad, Hebel und Schalter. Zum innovativen Konzept gehört die dreifache Absicherung des Systems. Fällt ein einzelner Steuerungskreis aus, übernimmt ein zweiter, parallel [...] kompakte Steuerungseinheit eröffnet völlig neue Möglichkeiten für die Gestaltung des Fahrzeuginnenraums. Der Deutsche Industriepreis wird seit 2006 vom Huber Verlag für Neue Medien in Zusammenarbeit mit

  10. Führungsriege bestätigt

    Datum: 19.04.2012

    Relevanz:
     
    1%
     

    Christine Weinmann, die 1. Vorsitzende des mit 104 Mitgliedern größten Arbeitskreises der ufh in Baden-Württemberg, begrüßte ihre Vorgängerin Dagmar Künschner, den Präsidenten der Handwerkskammer Reutlingen, Joachim Möhrle, den Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen Dr. Joachim Eisert, Kreishandwerksmeister Harald Herrmann und Herbert Raach, Geschäftsführer der IKK classic. Joachim Möhrle, der zugleich Landeshandwerkspräsident ist, berichtete in seinem Grußwort über aktuelle Themen wie die Diskussionen um die duale Ausbildung, die Energiewende und Verkehr. Bei den turnusmäßig