Suchergebnisse

1-1 waitfor delay '0:0:15' --

Zeige Ergebnisse 1751 bis 1760 von 2151.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    des in dritter Generation geführten Familienunternehmens fand in der Unternehmensgeschichte gleich mehrere Verbindungslinien zur Bildungsakademie. Schließlich hatte Großvater Christian Kress, ein [...] die Kooperation. Das mittelständische Unternehmen mit 250 Beschäftigten produziert in Deutschland und in der Schweiz ausschließlich für den Profianwender. Die hochwertigen Geräte kommen überall dort zum

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    außerdem, das Image des Handwerks zu verbessern. „Voller Tatendrang“ „Die Bildungspartnerschaften der Kammern sind für uns sehr wichtig und wir begleiten das, wo wir nur können“, versichert Schulrat Hans Joachim Kopf vom staatlichen Schulamt Tübingen. Landesweit laute das Ziel: mindestens eine Bildungspartnerschaft pro Schule, informiert Kopf. Ein fest installierter Kontakt schaffe im Vergleich zu

  3. Von starken Frauen...

    Datum: 17.08.2011

    Relevanz:
     
    1%
     

    .« 20. Oktober 2011, 17:00 bis 18:00 Uhr Seminar: Dr. Ulrike Landmann, Stress als Würze des Lebens? 20. Oktober 2011 ab 19:00 Uhr Lesung: Angela Elis »Mein Traum ist länger als die Nacht – Wie

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Tätigkeiten in einem „Berichtsheft“ festgehalten werden. Vorerst seien maximal zwei Praktika pro Monat geplant, erläutert Nestle. Diese praktischen Erfahrungen hält Michaela Lundt, Leiterin des Projekts [...] tägliche Kontakt mit Kunden.“ Seit zwei Jahren exportiert Nestle seine Produkte nach Irland, Frankreich, Belgien und in die Schweiz. Drei Auszubildende lernen zurzeit das Glaser-Handwerk. Die deutsche

  5. Relevanz:
     
    22%
     

    Teilnahmeberechtigt sind im Land ansässige Unternehmen mit maximal 500 Beschäftigten und einem Jahresumsatz von nicht mehr als 100 Millionen Euro. Die Einsendungen werden nach dem erzielten technischen Fortschritt, der unternehmerischen Leistung und dem wirtschaftlichen Erfolg bewertet. Das Finanz- und Wirtschaftsministerium vergibt Preise in Höhe von insgesamt 50.000 Euro; die MBG Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Baden-Württemberg GmbH verleiht einen Sonderpreis an junge Unternehmen in Höhe von 7.500 Euro. Einsendeschluss ist der 31. Mai 2012. www.innovationspreis

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Arbeitsplatzsuche junger Spanier im europäischen Ausland. Das Interesse richtet sich dabei auch auf entsprechende Kooperationskonzepte – speziell auch mit dem deutschen Handwerk. Vor dem Hintergrund des Rückgangs der [...] Situation in den europäischen Nachbarländern stellt sich hingegen völlig anders dar. So ist zum Beispiel die Lage am spanischen Arbeitsmarkt mit einer Arbeitslosenquote von 23 Prozent und einer Jugendarbeitslosigkeit von fast 50 Prozent katastrophal. Das Interesse der spanischen Regierung an einer grenzüberschreitenden Zusammenarbeit zur Entspannung des spanischen Arbeitsmarktes ist dementsprechend groß. So

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Auszubildenden abgebaut werden. Die Mittel aus dem Landesetat, betonte Möhrle, seien gut angelegtes Geld:„Wer die kleinen und mittleren Betriebe des Handwerks stärkt, der sorgt auch für wirtschaftliche und gesellschaftliche Stabilität.“ Und nicht zuletzt werde das Land entlastet: „Ohne die Bildungszentren des Handwerks wären die notwendigen schulischen Maßnahmen mit ungleich höheren Kosten für das Land und die [...] Der Baden-Württembergische Handwerkstag (BWHT) habe in der Vergangenheit immer wieder mit Nachdruck auf die zentrale Bedeutung der Bildungszentren des Handwerks hingewiesen. Es sei ein immenser

  8. Relevanz:
     
    10%
     

    Die siebte Auflage des Wettbewerbs findet in den Kategorien Innovation und Kundenfreundlichkeit statt. Die zwei besten Beiträge werden mit je 10.000 Euro prämiert. Weitere vier Finalteilnehmer erhalten Anerkennungspreise von je 1.500 Euro. Die Preisgelder werden von der Bürgschaftsbank Baden-Württemberg GmbH und der SRH Holding in Heidelberg gesponsert. Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid [...] Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertag und dem Landesverband der Freien Berufe Baden-Württemberg unterstützt. Weitere Informationen und ein elektronisches Bewerbungsformular finden Sie unter www

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Scherbenhaufen“, sagte Eisert: „Über die steuerlichen Anreize kann man sich nicht einigen, die KfW-Mittel werden halbiert, innovative Fortentwicklung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes Fehlanzeige, der Netzausbau

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Der Girls‘ Day ist Deutschlands größte Berufsorientierungsinitiative: Schülerinnen ab Klasse 5 informieren sich über technische und naturwissenschaftliche Berufe, schauen sich in Werkstätten, auf Baustellen oder in Forschungslaboren um. Viele Handwerksbetriebe engagieren sich bereits seit Jahren. Und dies mit gutem Grund:der Aktionstag einen bietet einen idealen Rahmen, Mädchen auf die [...] Durchführung des Aktionstages. Das Team stellt den Kontakt zu Schulen her und entlastet bei der Organisation. Weitere Infos erhalten Sie direkt bei der Koordinierungsstelle . Wer über den Aktionstag hinaus