Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1761 bis 1770 von 2146.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    besonderes Datum wird dabei – so viel kann verraten werden – der 15. September 2012 sein. Dann ist in ganz Deutschland der Tag des Handwerks. [...] 13.000 Plakate, zahlreiche Anzeigen, rund 130 Presseinformationen, der aufmerksamkeitsstarke Werbespot und die Kampagnenwebsite handwerk.de – die Imagekampagne des Handwerks war auch 2011 auf Deutschlands Straßen und Plätzen, in Zeitung, Fernsehen und Internet und in den handwerklichen Betrieben präsent. Allein 23 Millionen Menschen konnten den TV-Spot sehen, weitere 45 Millionen wurden durch

  2. Relevanz:
     
    11%
     

    mindestens zehn Prozent des jährlichen Wärmebedarfs (Heizung und Warmwasserbereitung) durch erneuerbare Energien ersetzt werden. Wird die Heizung wegen eines Defekt ausgetauscht, hat der Eigentümer 24 Monate Zeit, die Verpflichtung zu erfüllen. Alternativen und Ausnahmen Erneuerbare Energien im Sinne des Gesetzes sind Solarthermie, Geothermie, Biomasse und Umweltwärme. Verbraucher haben die Wahl. [...] Dämmung des Gebäudes besser ist, als in der Energieeinsparverordnung vorgesehen. Hauseigentümer, die bereits erneuerbare Energien zur Wärmegewinnung einsetzen, sind von den Auflagen des EWärmeG befreit

  3. Relevanz:
     
    11%
     

    Reutlingen. Das gute Abschneiden bei dem traditionsreichen Wettbewerb unterstreiche die hervorragende Ausbildungsleistung des Handwerks in der Region, betont Eisert: „Hinter jedem Sieger steht ein Top-Ausbildungsbetrieb.“ Die Bilanz des Jahres 2011: vier erste Bundessieger und zwei zweite Bundessieger. Die Teilnehmer hatten ihre Ausbildung in den vergangenen zwölf Monaten mit mindestens der Note 2,4  abgeschlossen und sich über Wettbewerbe auf Kammer- und Landesebene für die nationale Ausscheidung qualifiziert. Zwölf  Gesellinnen und Gesellen vertraten den Kammerbezirk beim Bundeswettbewerb, der in diesem Jahr von der

  4. Relevanz:
     
    36%
     

    der Baustelle. Der Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg – Dr.-Rudolf-Eberle-Preis – wird seit 1985 alljährlich an kleine und mittlere Unternehmen  aus Industrie, Handwerk und technologischer Dienstleistung vergeben. Mit der Auszeichnung sollen herausragende Bemühungen um die Entwicklung und Anwendung neuer Technologien gewürdigt werden. www.mts-online.de www.innovationspreis

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Eisert hatte in den vergangenen zwölf Jahren verschiedene ehrenamtliche Aufgaben in den Gremien der Kasse übernommen. In seiner Funktion als langjähriger Leiter der Abteilung „Recht und Sozialpolitik“ beim Baden-Württembergischen Handwerkstag (BWHT) war er als Mitglied des Verwaltungsrats bestellt. Darüber hinaus engagierte sich Eisert im Landesbeirat der Krankenkasse. Der Jurist, auch auf Bundesebene in Arbeitskreisen und Ausschüssen des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks vertreten, war an zahlreichen gemeinsamen sozialpolitischen Initiativen von BWHT und IKK maßgeblich beteiligt. Herbert

  6. Von Krise keine Spur

    Datum: 05.10.2011

    Relevanz:
     
    1%
     
    Konjunkturindikator 3/2011

    Gefüllte Auftragsbücher, gut ausgelastete Kapazitäten und zahlreiche neue Stellen – das Handwerk in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen, Sigmaringen und Zollernalb konnte im [...] hohen Niveau des Frühjahrs 2011. Betriebe investieren auf hohem Niveau Rund 80 Prozent der Handwerker rechnen mindestens mit einer stabilen Auftragslage, eine knappes Drittel (32,6 Prozent [...] von 17,6 auf 21,4 Prozent gestiegen. Insgesamt liegen die Betriebe im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen deutlich über dem Landesdurchschnitt. „Im Handwerk ist von Rezessionsängsten zumindest

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    angekündigt. Die Präsidentin des ufh-Landesverbandes berichtete in einem mitreißenden Vortrag über ihre Arbeit im Verband und auf der politischen Bühne. Als  größter von 32 Arbeitskreisen in Baden-Württemberg [...] . Christine Weinmann dankte Banken, der Handwerkskammer, Signal Iduna und IKK classic für die langjährige Partnerschaft. Inge Köhler Der neue Vorstand des ufh-Arbeitskreises Reutlingen

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Karl Wagner, Leiter der Meisterprüfungsabteilung, gratulierte den Absolventen, 17 Jungmeistern und einer Jungmeisterin: „Sie haben Unternehmergeist bewiesen, Durchsetzungsvermögen und Leistungswillen gezeigt und Ihr Leben vorübergehend einem ehrgeizigen Ziel untergeordnet.“ Er unterstrich den Stellenwert der Meisterausbildung, die durch die jüngste Hochschulnovelle des Landes weiter an Attraktivität [...] Unternehmen gerecht zu werden. Im Anschluss überreichte Wolfram Berns, Vorsitzender des Meisterprüfungsausschusses, die Zeugnisse. Ein Prüfungsschwerpunkt waren die Handlungsfelder Auftragsabwicklung

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    können sich bis zum 28. Februar 2011 online bewerben. In der ersten Wettbewerbsphase werden Landespreisträger ermittelt. Diese sind für den darauffolgenden Bundesentscheid nominiert, bei dem eine Fachjury die Gewinner des NEG Website Award 2011 prämiert. Zusätzlich wird in Zusammenarbeit mit den Medienpartnern Computerwoche, Markt und Mittelstand sowie e-commerce Magazin ein Publikumspreis vergeben. Vom

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    und Lackierern – die zahlenmäßig überlegenen männlichen Mitstreiter hinter sich zurück. Wie in den Vorjahren stellt der Landkreis Reutlingen die meisten Kammersiegerinnen und -sieger. 30 Frauen und Männer schafften es diesmal unter die ersten Drei. Es folgt der Landkreis Tübingen mit 17 Auszeichnungen. Aus dem Landkreis Freudenstadt kommen elf, aus dem Zollernalbkreis 13 und aus dem Kreis Sigmaringen 15 Siegerinnen und Sieger. Für die Erstplatzierten der Kammerausscheidung, 11 Frauen und 31 Männer, ging es auf Landesebene weiter. Insgesamt 24 Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten sich in die