Suchergebnisse

1-1 waitfor delay '0:0:15' --

Zeige Ergebnisse 1761 bis 1770 von 2140.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    angekündigt. Die Präsidentin des ufh-Landesverbandes berichtete in einem mitreißenden Vortrag über ihre Arbeit im Verband und auf der politischen Bühne. Als  größter von 32 Arbeitskreisen in Baden-Württemberg [...] . Christine Weinmann dankte Banken, der Handwerkskammer, Signal Iduna und IKK classic für die langjährige Partnerschaft. Inge Köhler Der neue Vorstand des ufh-Arbeitskreises Reutlingen

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Karl Wagner, Leiter der Meisterprüfungsabteilung, gratulierte den Absolventen, 17 Jungmeistern und einer Jungmeisterin: „Sie haben Unternehmergeist bewiesen, Durchsetzungsvermögen und Leistungswillen gezeigt und Ihr Leben vorübergehend einem ehrgeizigen Ziel untergeordnet.“ Er unterstrich den Stellenwert der Meisterausbildung, die durch die jüngste Hochschulnovelle des Landes weiter an Attraktivität [...] Unternehmen gerecht zu werden. Im Anschluss überreichte Wolfram Berns, Vorsitzender des Meisterprüfungsausschusses, die Zeugnisse. Ein Prüfungsschwerpunkt waren die Handlungsfelder Auftragsabwicklung

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    können sich bis zum 28. Februar 2011 online bewerben. In der ersten Wettbewerbsphase werden Landespreisträger ermittelt. Diese sind für den darauffolgenden Bundesentscheid nominiert, bei dem eine Fachjury die Gewinner des NEG Website Award 2011 prämiert. Zusätzlich wird in Zusammenarbeit mit den Medienpartnern Computerwoche, Markt und Mittelstand sowie e-commerce Magazin ein Publikumspreis vergeben. Vom

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    und Lackierern – die zahlenmäßig überlegenen männlichen Mitstreiter hinter sich zurück. Wie in den Vorjahren stellt der Landkreis Reutlingen die meisten Kammersiegerinnen und -sieger. 30 Frauen und Männer schafften es diesmal unter die ersten Drei. Es folgt der Landkreis Tübingen mit 17 Auszeichnungen. Aus dem Landkreis Freudenstadt kommen elf, aus dem Zollernalbkreis 13 und aus dem Kreis Sigmaringen 15 Siegerinnen und Sieger. Für die Erstplatzierten der Kammerausscheidung, 11 Frauen und 31 Männer, ging es auf Landesebene weiter. Insgesamt 24 Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten sich in die

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Lohnfindung ist zunächst Vertragssache und alleinige Aufgabe von Arbeitgebern und Arbeitnehmern. So steht es im Grundgesetz. Die Handwerksorganisationen, allen voran der Zentralverband des Deutschen [...] Baden-Württemberg und Sachsen auf das jeweilige Land begrenzte Tarifverträge: So beträgt zum Beispiel im Freistaat der Mindestlohn für einen Gesellen weniger als vier Euro. Ein Betrag, so Möhrle, zu dem ein Salon im [...] wirksame Lösungen zu entwickeln. Handwerk begrüßt Gemeinschaftsschule Deutlich mehr Zustimmung finden die Pläne der grün-roten Landesregierung zur Gemeinschaftsschule. Schließlich werden mit einer

  6. Liquidität ist Trumpf

    Datum: 08.11.2011

    Relevanz:
     
    2%
     
    Finanzierungsexperten zeigen, wie Sie Risiken minimieren und absichern können.

    . Ebenfalls auf dem Programm steht das Thema Kreditversicherungen. Diese Investition schützt Lieferanten vor Zahlungsausfällen. Praktische Hilfestellung Die Veranstaltung ist Teil der landesweiten „Finanzierungsoffensive 2011“ des baden-württembergischen Handwerks. Die acht Kammern und der Baden-Württembergischen Handwerkstag (BWHT) informieren über aktuelle Finanzierungsfragen im Handwerk und geben praktische Tipps

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    erforderliche Angebote und begleitet die Umsetzung bis hin zur Erfolgskontrolle. Wer etwas für seine Qualifikation tut, kann mit finanzieller Unterstützung rechnen. Das Land Baden-Württemberg fördert zahlreiche Kurse und Lehrgänge mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF). Die Ermäßigung kann bis zu 50 Prozent betragen. Künftige Handwerksmeister können Leistungen nach dem

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Chance auf dem Weltmarkt. Professor Dr. h. c. mult. Reinhold Würth, Vorsitzender des Stiftungsaufsichtsrats der Würth-Gruppe, betonte bei der Vertragsunterzeichnung, dass das Vorhaben „geprägt ist durch den gegenseitigen Respekt und die gegenseitige Hochachtung. Ich bewundere die Kreativität und Unternehmungslust von Herrn Arnold.“ Roland Arnold, geschäftsführender Gesellschafter der Paravan Gmb

  9. Relevanz:
     
    10%
     

    Die siebte Auflage des Wettbewerbs findet in den Kategorien Innovation und Kundenfreundlichkeit statt. Die zwei besten Beiträge werden mit je 10.000 Euro prämiert. Weitere vier Finalteilnehmer erhalten Anerkennungspreise von je 1.500 Euro. Die Preisgelder werden von der Bürgschaftsbank Baden-Württemberg GmbH und der SRH Holding in Heidelberg gesponsert. Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid [...] Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertag und dem Landesverband der Freien Berufe Baden-Württemberg unterstützt. Weitere Informationen und ein elektronisches Bewerbungsformular finden Sie unter www.dienstleistungsoffensive.de

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, sieht eine wichtige Forderung des Handwerks erfüllt: „Wer die Liquidität kleinerer und mittlerer Betriebe sichern will, kann [...] Betriebe aus den alten Ländern von 250.000 Euro auf bundesweit 500.000 Euro angehoben. Der Anstoß hierzu sei aus Reutlingen gekommen, betont Kammerchef Eisert. „Wir freuen uns, dass unsere Anregung von der [...] können auf Antrag die Umsatzsteuer nur auf tatsächlich vereinnahmte Umsätze abführen. Viele Betriebe nutzen die Regelung Nach Angaben des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks machen rund zwei