Suchergebnisse

1-1 waitfor delay '0:0:15' --

Zeige Ergebnisse 1791 bis 1800 von 2141.

  1. Relevanz:
     
    61%
     
    Logo des Innovationspreises des Landes - Dr.-Rudolf-Eberle-Preis

    Am Wettbewerb beteiligen können sich im Land ansässige Unternehmen mit maximal 500 Beschäftigten und einem Jahresumsatz von nicht mehr als 100 Millionen Euro. Die Bewerbungen werden nach ihrem technischen Fortschritt, der besonderen unternehmerischen Leistung und dem nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg bewertet. Das Land vergibt in diesem Jahr Preise in Höhe von insgesamt 50.000 Euro; die MBG [...] . www.innovationspreis-bw.de Bewerbungsunterlagen können angefordert werden bei Adolf Jetter, Innovation und Technik, Tel. 07121/2412-142, adolf.jetter(at)hwk-reutlingen.de .

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Das Informationsportal für Gründung und Unternehmensnachfolge des Landes Baden-Württemberg NewCome.de hat einen neuen Förderprogramm-Finder veröffentlicht. Das Ergebnis: Öffentliche Förderprogramme von Bund und Land auf einen Blick. Auf www.newcome.de finden Sie den Förderprogramm-Finder unter dem Reiter "Finanzierung & Förderung" > "Förderprogramme": www.foerderportal.newcome.de/finanzierung/Foerderprogramme/index.php

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Dabei lernen die Mädchen lernen „typisch männliche“ Ausbildungsberufe und Studiengänge kennen – und Unternehmen möglicherweise ihre künftigen Auszubildenden. Betriebe, die sich am bundesweiten Aktionstag beteiligen möchten, können ihre Veranstaltung auf der Homepage www.girls-day.de ab sofort anmelden. Der Girls'Day, Deutschlands größte Berufsorientierungsinitiative, findet in diesem Jahr zum [...] Gesundheit und Pflege um. Der Boys'Day – Jungen-Zukunftstag wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) sowie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds. www

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    In einigen Monaten wird eine weitere Auszeichnung hinzukommen. Im September erhält die Mössinger Regionalbrauerei den „Preis der Besten“. Die Verleihung findet im Rahmen der Lebensmitteltage der DLG in Düsseldorf statt. "Das ist die Krönung Ihrer Spitzenleistung" sagte Hans-Walter Janitz, Geschäftsführer des Baden Württembergischen Brauerbundes. Neben dem Verbandschef nahm auch Mössingens Oberbürgermeister Michael Bulander an einer Feierstunde auf dem Betriebsgelände teil. Die DLG-Jury würdigt damit die langjährige Qualitätsarbeit der Mössinger, die schon früh auf regionale Rohstoffe und

  5. Relevanz:
     
    22%
     

    des Fahrers individuell konfiguriert. Fahren der Zukunft Das patentierte System ist das erste modulare, digitale und universell einsetzbare Mehrkanal-Komplettsystem mit patentierter [...] GmbH ist mit nun 31 hochrangigen Staats- und Innovationspreisen das meist ausgezeichnete, mittelständische Unternehmen im Mobilitätsbereich. Die Neuentwicklung „Space Drive 2011“ zählte zu den [...] Merbold, Prof. Dr. Lothar Späth, Prof. Dr. Hans-Jörg Bullinger, Präsident des Fraunhofer-Instituts, sowie ein Kuratorium in den Kategorien Großunternehmen, mittelständische Unternehmen und Startups –

  6. Ab 1. Mai 2011 freizügig

    Datum: 04.03.2011

    Relevanz:
     
    2%
     

    Die Arbeitnehmerfreizügigkeit erlaubt es EU-Bürgern, ungeachtet ihres Wohnortes in jedem Mitgliedsstaat zu den Bedingungen ihres jeweiligen Heimatlandes zu arbeiten. Aufgrund des immer noch [...] Begrüßung Richard Schweizer, Geschäftsbereichsleiter Recht und Handwerksrolle der Handwerkskammer Reutlingen Neue Regelungen zur Beschäftigung von Arbeitnehmern aus Ländern der Europäischen Union [...] , Zentralverband des Deutschen Handwerks, Berlin Sozialversicherungsrechtliche Fallgestaltungen Herbert Raach, Leiter IKK Reutlingen Imbiss

  7. Energy Efficiency Award 2011

    Datum: 09.03.2011

    Relevanz:
     
    2%
     

    eingereichten Projekte erfolgt durch eine Experten-Jury mit hochrangigen Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Medien. Der erste Preis des dena Energy Efficiency Award 2011 ist mit 15.000 Euro, der Zweite mit 10.000 Euro und der Dritte mit 5.000 Euro dotiert. Die Preisverleihung erfolgt im Rahmen des dena-Energieeffizienzkongresses im November 2011. Veranstalter ist die dena in Kooperation mit der DZ BANK AG, Imtech Deutschland GmbH & Co. KG und Siemens AG aus. Schirmherr des Wettbewerbs ist Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle. Alle Informationen zur Teilnahme finden interessierte

  8. Regionale Betriebe auf der IHM

    Datum: 22.03.2011

    Relevanz:
     
    1%
     

    Marketingeffekt des Messeauftritts ist für ihn das Wichtigste, denn der Werbeetat ist auch für ein mittelständisches Unternehmen begrenzt. So aber berichtet auch die Fachpresse über die Firma, und ihre innovativen [...] sein. „Es reicht nicht mehr aus, sich nur auf den Landkreis Freudenstadt zu beschränken“, berichtet Dietmar Kühn, der die Firma auf der Messe vertritt. Der Wettbewerb habe sich verschärft, und auf einer [...] alles „was mit Geländern zu tun hat“ infor-mieren, so Dietmar Kühn. Und besonders stolz ist er über die patentierten, mit PU-Schaum beschichteten langlebigen Glasfaserbodenplatten, die die Firma im

  9. Relevanz:
     
    15%
     

    Das Auslandspraktikum aus Mitteln des EU-Programms „Leonardo da Vinci“ gefördert. Der Eigenanteil der Teilnehmer beträgt 500 Euro. Darin enthalten sind Flug und Transfer zur Unterkunft, Unterbringung [...] Vorbereitungsseminar, das am 9. bis 10. September 2011 in Stuttgart stattfindet. Flyer Auslandspraktikum in Torquay 2011 Infos zu Auslandpraktika für Auszubildende Ansprechpartnerin ist Franziska Panter

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    und mittlerer Unternehmen aus Baden-Württemberg hat Vorbildcharakter in Deutschland, es ist geradezu zu einem Markenzeichen des hiesigen Mittelstandes geworden“, erklärte Wirtschaftsminister Ernst [...] Lea steht dabei für Leistung, Engagement und Anerkennung. Alle Unternehmen im Land mit maximal 500 Beschäftigten können sich ab sofort für den Preis bewerben. Voraussetzung ist, dass sie [...] Land eine lange Tradition und verdiene großen Respekt. „Die Unternehmen schaffen als ‚Solidaritätsstifter’ ein funktionierendes Umfeld und geben ihrem Unternehmen und auch der Gesellschaft ein