Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 181 bis 190 von 2143.

  1. Relevanz:
     
    11%
     

    zwischen den beiden Varianten des Energieausweises bereiten. Der Verbrauchsausweis dokumentiert den Verbrauch der vergangenen Jahre. Der Bedarfsausweis ist umfassender angelegt und basiert auf der [...] Aussteller neben einer akademischen Ausbildung oder einer Berufsausbildung im Baubereich zusätzlich auch über einen Schwerpunkt beziehungsweise eine fundierte Fortbildung im Bereich des energiesparenden Bauens [...] . Klären Sie die Kosten vorab mit Ihrem Berater. Energieagenturen der Landkreise Erster Ansprechpartner für Verbraucher sind die Energieagenturen der Landkreise, die

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Trotz des anhaltenden Fachkräftemangels und der steigenden Nachfrage nach qualifizierten Handwerkern gibt es derzeit zahlreiche attraktive Ausbildungsplätze, die darauf warten, besetzt zu werden [...] Ausbildungsvertrag unterschrieben – das sind 86 mehr als im Vorjahr, was ein Plus von 8,85 Prozent darstellt. Der Bedarf der Betriebe ist jedoch deutlich höher. Aktuell sind für das Ausbildungsjahr 2024 im Landkreis Freudenstadt noch 119 Lehrstellen zu besetzen, im Landkreis Reutlingen 216, im Landkreis Sigmaringen 99, im Landkreis Tübingen gibt es noch 142 offene Lehrstellen und im Zollernalbkreis 120 unbesetzte

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    für Beschäftigte des Handwerks zahlreiche Möglichkeiten, Praxiserfahrung im Ausland zu sammeln. www.goforeurope.de www.mobilitaetscoach.de K13_Broschüre Nachwuchskräfte.indd 8 19.12.17 15 [...] Tage der offenen Tür. Bieten Sie besondere Aktionen z. B. im Rahmen des jährlich stattfindenden Girls’Day oder einer Berufsausbildungsmesse an. Nehmen Sie als Aussteller an Ausbildungs- messen in [...] Ihnen die Möglichkeit, Ihren Betrieb in Pro- jekten als interessanten Ausbildungsbe- trieb bei Jugendlichen bekannt zu machen. Motivieren Sie derzeitige Auszubildende, an der landesweiten Initiative

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    industrieblick Fotolia.com 6 Fachliche Eignung Die Qualifikation des Ausbilders Der Ausdruck „fachliche Eignung“ beschreibt die jeweiligen berufsfachlichen Fertigkeiten und Kenntnisse, die für die Vermittlung [...] Zukunft Überbetriebliche Ausbildung In der überbetrieblichen Ausbildung werden in Bildungszentren des Handwerks spezielle Arbeitstech- niken erlernt oder vertieft. Berufsschule Das praktische Wissen [...] /-n schrittweise an die Aufgaben des Betriebes heran. Dadurch werden praktische Kennt- nisse und Fertigkeiten erworben. Duale Ausbildung Eine duale Ausbildung findet an drei Lernorten statt: Im Betrieb Eine

  5. dhz2024_13-14.pdf

    Datum: 10.07.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    in den Jahren 2017 bis 2021 stetig zurückgegangen war, ver- zeichnen die Hochschulen nach Angaben des Statistischen Landes- amtes zum zweiten Mal in Folge einen Zuwachs. Insbesondere nahm zuletzt [...] .000 Studierende sind aktuell an den Hochschulen des Landes eingeschrieben. Foto: kasto/Adobe Stock Vorzeitige Gesellenprüfung Antrag für den Winter bis spätestens 1. September stellen Auszubildende, die ihre [...] : Hauptgeschäftsführerin Christiane Nowottny Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort IMPRESSUM Keine Scheu vor großen Aufgaben Lehrling des Monats: Lars Radtke aus Dornhan ist mit Leib und Seele Zimmerer, auch weil er

  6. dhz2024_13-14.pdf

    Datum: 10.07.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    in den Jahren 2017 bis 2021 stetig zurückgegangen war, ver- zeichnen die Hochschulen nach Angaben des Statistischen Landes- amtes zum zweiten Mal in Folge einen Zuwachs. Insbesondere nahm zuletzt [...] .000 Studierende sind aktuell an den Hochschulen des Landes eingeschrieben. Foto: kasto/Adobe Stock Vorzeitige Gesellenprüfung Antrag für den Winter bis spätestens 1. September stellen Auszubildende, die ihre [...] : Hauptgeschäftsführerin Christiane Nowottny Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort IMPRESSUM Keine Scheu vor großen Aufgaben Lehrling des Monats: Lars Radtke aus Dornhan ist mit Leib und Seele Zimmerer, auch weil er

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Schweiz Staatsangehörige aus den EU-Mitgliedstaaten genießen uneingeschränkte Arbeitnehmerfreizügig- keit. Dies gilt ebenfalls für Staatsangehörige der sonstigen Mitgliedstaaten des EWR (Island, Norwe [...] G zum Zwecke des Studiums an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule erteilt wurde, berechtigt sie diese Aufenthaltserlaubnis (ohne Zustimmung der Zentralen Auslands- und [...] (weiteres zu dieser Regelung unten). Das Studium muss aber Haupt- zweck des Aufenthalts in Deutschland bleiben. Für Studierende sowie Schülerinnen und Schüler ausländischer Hoch-/Fachschulen besteht

  8. Material für Praktiker

    Datum: 12.10.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    Leitfäden, Muster, Umsetzungshilfen Zentralverband des Deutschen Handwerks: Datenschutz für Handwerksbetriebe Übersichtsseite mit dem gesamten ZDH-Angebot zum Thema, wie beispielsweise Leitfäden und Infoblättern zu einzelnen Fragen des Datenschutzes. Zentralverband des Deutschen Handwerks: „Leitfaden Datenschutzrecht“ Der [...] . Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg: Infothek Materialsammlung zu verschiedenen Themen, wie zum Beispiel zur Bestellung von Datenschutzbeauftragten oder zur

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Kontaktdaten des DSB (z.B. E-Mail-Adresse, Durchwahlnummer, etc.) sind zu veröffentlichen (z.B. auf der Webseite des Betriebs). ◼ Die Kontaktdaten des DSB sind der jeweiligen Landesdatenschutzbehörde zu [...] Videokameras im Betrieb ist zu beachten, welcher Bereich des Betriebsge- ländes gefilmt wird. In öffentlich zugänglichen Räumen (z.B. Parkplatz, Geschäfts-, Empfangs- und Verkaufsräu- men) dürfen [...] Mitgliedstaaten der Europäischen Union neue Daten- schutzregeln. Mit der Reform soll sichergestellt werden, dass in allen Mitgliedstaaten derselbe Datenschutzstandard besteht. Da in Deutschland bereits hohe

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Kontaktdaten des DSB (z.B. E-Mail-Adresse, Durchwahlnummer, etc.) sind zu veröffentlichen (z.B. auf der Webseite des Betriebs). ◼ Die Kontaktdaten des DSB sind der jeweiligen Landesdatenschutzbehörde zu [...] Videokameras im Betrieb ist zu beachten, welcher Bereich des Betriebsge- ländes gefilmt wird. In öffentlich zugänglichen Räumen (z.B. Parkplatz, Geschäfts-, Empfangs- und Verkaufsräu- men) dürfen [...] Mitgliedstaaten der Europäischen Union neue Daten- schutzregeln. Mit der Reform soll sichergestellt werden, dass in allen Mitgliedstaaten derselbe Datenschutzstandard besteht. Da in Deutschland bereits hohe