Suchergebnisse

1-1 waitfor delay '0:0:15' --

Zeige Ergebnisse 1811 bis 1820 von 2141.

  1. Relevanz:
     
    34%
     

    Unternehmen und seine Mitarbeiter ausrichten. Und die damit Verantwortung für den Standort Baden-Württemberg übernehmen“, betont Schirmherr Winfried Kretschmann in der Ausschreibung des Preises. Ausgezeichnet [...] -Gesellschaft, Günther Hieber, Präsident des Bundes der Selbständigen Baden-Württemberg, Joachim Möhrle, Präsident des Baden-Württembergischen Handwerkstags, Andreas Richter, Hauptgeschäftsführer der IHK Region Stuttgart, und Joachim Schramm, Landesvorsitzender der Familienunternehmer, vertreten.

  2. Relevanz:
     
    11%
     

    verschiedenen Funktionen beim Landratsamt Balingen. Im Juni 1974 wurde er Erster Landesbeamter des Landkreises Zollernalb. [...] Hauptgeschäftsführer des Baden-Württembergischen Handwerkstages (BWHT) – hatte er sich bereits seit mehr als zwei Jahrzehnten mit großem Erfolg in der Arbeit für behinderte Menschen engagiert. Engagiert im Ehrenamt [...] nicht nur um eine gelegentliche Einweihungszeremonie. Jedenfalls war Haaß an vielen maßgeblichen Entscheidungsprozessen und Planungen für den Aufbau des heute bestehenden flächendeckenden Angebots an

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Fahrzeugbeschriftung sind Gestaltung, technische Umsetzung und die Originalität des Konzepts, das einen klaren Bezug zum Angebot haben sollte. Ebenso wird auf die hohe Funktionalität und den  Erinnerungsfaktor der Fahrzeuggestaltung geachtet. Schirmherr des Wettbewerbs ist die Aktion Modernes Handwerk (AMH).  Unterstützt wird „Sterne des Handwerks“ vom Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland.  Die Preisverleihung erfolgt im März 2012 im Rahmen der Internationalen Handwerks Messe in München. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.sterne-des-handwerks.de .

  4. Relevanz:
     
    1%
     
    Veranstaltung "Fachkräfte binden - Wettbewerbsfähigkeit sichern", 7. Juli 2011, Horb

    Über 60 Unternehmer und Führungskräfte aus den fünf Landkreisen des Kammerbezirks waren der Einladung gefolgt. Das Fazit der verschiedenen Vorträge: Finanzielle Anreize sind wichtige Bausteine der [...] . Heike Spaderna-Klein, Leiterin des Projektes regionale Demografie-Initiative bei der Handwerkskammer. In 15 Jahren, so ihre Prognose, würden mehrere Millionen Arbeitskräfte fehlen – auch im Handwerk [...] H, fest. Die Unternehmensberaterin stimmt zu, dass nicht allein die Höhe des Lohnes über die Attraktivität eines Arbeitsplatzes entscheidet. Zu den weichen Faktoren zählt sie die Entfernung zur Firma, die

  5. Rating zum Nulltarif

    Datum: 21.07.2011

    Relevanz:
     
    1%
     

    des Referats Bonitätsanalyse und Wertpapiere in Stuttgart, machte klar, dass die Bundesbank das „Thema in die Fläche tragen“ will – und dass sie natürlich auch mehr kleinere, mittelständische Betriebe als bislang erreichen will. Bundesweit würden bisher 30 000 Firmen das Angebot nutzen, landesweit seien es etwa 5 000. Die Daten, die die Bundesbank bei ihren Auswertungen sammelt, sind zum Beispiel

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    der zielgerichteten Auswahl von Unternehmen und öffentlichen Stellen für die individuell geplanten Gespräche beigemessen. Hinzu kommt der Besuch des Internationalen Bauforums mit vier Fachmessen in Lwiw [...] International realisiert das Projekt im Auftrag des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle gemeinsam mit Komfort International aus Warschau. Programm und Anmeldung Ansprechpartnerin ist Bianca

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    internationale Linkshändertag aufmerksam machen – alleine in Deutschland bestreiten rund 20 Prozent der Bevölkerung ihren Alltag mit links. Das Handwerk hat dieses Problem erkannt. Metallbauer, Feinwerkmechaniker [...] Messerschmiede sind zu 100 Prozent handgefertigt und werden in 32 Länder exportiert. „Wir fertigen immer eine Rechts- und eine Linkshänder Version unserer Messer“, erklärt Sieghard Schwille, Inhaber der TINA [...] Rechtshänderwelt alles verkehrt herum. Es fängt schon bei Kleinigkeiten wie Brotschneiden oder dem Schreiben an – alles ist irgendwie auf der falschen Seite“, erklärt Agnes Maria Forsthofer, 1. Vorsitzende des

  8. Relevanz:
     
    2%
     
    Meisterarbeit von Michaela Reuter

    Im Rahmen der Zeugnisausgabe gratulierten Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert und Landesinnungsmeister Dieter Eckert den Absolventen zu ihrer erfolgreich bestandenden Weiterbildung. Der Meistertitel stünde nach wie vor beispielhaft  für die „Qualifikationskultur des Handwerks“. Eckert lobte den „selbstauferlegten Fleiß“ der Jungmeister. Denn seit der Handwerksnovelle des Jahres 2004 [...] Niveau des Jahrgangs. Die neuen Meisterinnen und Meister im Raumausstatter-Handwerk: Christopher Kammerer aus 78354 Sipplingen Sebastian Schätzle aus 79215 Elzach Michael Kratzmair aus 82467

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    bewusst werden. Neuer Dialog Eine andere Forderung des Handwerks hingegen wurde bereits umgesetzt. Die neue Landesregierung hat den SPD-Landtagsabgeordneten Peter Hofelich zum Mittelstandsbeauftragten ernannt. Damit verfügten kleine Unternehmen nach der Auflösung des Landesgewerbeamts im Jahr 2004 endlich wieder über eine Anlaufstelle bei der Landesregierung, sagte Möhrle. Dialogorientierte [...] Besonders leicht fällt die Zustimmung zum Reformprojekt Gemeinschaftsschule, in der Haupt- und Realschulen aufgehen sollen, greift die grün-rote Koalition darin doch alte Forderungen des

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Baden-Württemberg ist nicht nur eine individuelle Entscheidung des Einzelnen, sondern auch eine wichtige Aufgabe von Schulen und ihren Partnern. Übergang Schule und Beruf stärken Mit dem Projekt „BoriS - [...] den Landkreisen Reutlingen, Tübingen, Zollernalb wurde in diesem Jahr das Berufswahl-SIEGEL erstmalig an 4 Schulen verliehen und 9 Schulen haben die Rezertifierung erfolgreich bestanden (siehe Liste im [...] -SIEGEL Baden-Württemberg ausgezeichnete Schulen in den Landkreisen Reutlingen, Tübingen, Zollernalb Erstzertifizierung Brühlschule Genkingen Sonnenbühl Eichendorff-Realschule Reutlingen Paul